Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichtspolitik als Unternehmenskommunikation
Krupp im 20. Jahrhundert
Buch von Eva-Maria Roelevink
Sprache: Deutsch

59,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der landläufigen Vorstellung nach sind Unternehmen in ihrem Verhalten vor allem eines: zukunftsorientiert. Konfrontiert mit der immerwährenden riskanten Gegenwart und permanent auf der Suche nach Marktchancen blickten Unternehmenseigner und -manager in die Zukunft. Tatsächlich, dem geht Eva-Maria Roelevink am Beispiel der Geschichtspolitik der Friedrich Krupp AG im 20. Jahrhundert nach, ist diese Vorstellung unterkomplex. Nicht nur, dass sich Unternehmensentscheidungen ohne den Einbezug der Vergangenheit nicht erklären lassen. Auch die Vorstellung einer nach außen gerichteten Gegenwarts- und Zukunftsorientierung greift zu kurz. In der Studie wird die Arbeit an der eigenen Geschichte des Unternehmens Krupp in seiner Außenkommunikation ebenso wie in seiner Innenwirkung untersucht und mit der öffentlichen Aushandlung über Krupp in einen Zusammenhang gebracht. Dabei zeigt sich nicht nur ein Wandel der über Geschichte vermittelten Botschaften an die Öffentlichkeit, sondern ein stark vernachlässigter Umstand: Unternehmen brauchen ihre Geschichte. Sie können nicht auf sie verzichten.
Der landläufigen Vorstellung nach sind Unternehmen in ihrem Verhalten vor allem eines: zukunftsorientiert. Konfrontiert mit der immerwährenden riskanten Gegenwart und permanent auf der Suche nach Marktchancen blickten Unternehmenseigner und -manager in die Zukunft. Tatsächlich, dem geht Eva-Maria Roelevink am Beispiel der Geschichtspolitik der Friedrich Krupp AG im 20. Jahrhundert nach, ist diese Vorstellung unterkomplex. Nicht nur, dass sich Unternehmensentscheidungen ohne den Einbezug der Vergangenheit nicht erklären lassen. Auch die Vorstellung einer nach außen gerichteten Gegenwarts- und Zukunftsorientierung greift zu kurz. In der Studie wird die Arbeit an der eigenen Geschichte des Unternehmens Krupp in seiner Außenkommunikation ebenso wie in seiner Innenwirkung untersucht und mit der öffentlichen Aushandlung über Krupp in einen Zusammenhang gebracht. Dabei zeigt sich nicht nur ein Wandel der über Geschichte vermittelten Botschaften an die Öffentlichkeit, sondern ein stark vernachlässigter Umstand: Unternehmen brauchen ihre Geschichte. Sie können nicht auf sie verzichten.
Über den Autor
Eva-Maria Roelevink, Johannes Gutenberg University, Mainz, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 378
Übersetzungstitel: History Policy as Company Communication: Krupp in the Twentieth Century
Inhalt: VI
378 S.
1 farbige Illustr.
1 s/w Tab.
1 col. ill.
1 b/w tbl.
ISBN-13: 9783111205588
ISBN-10: 3111205584
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Roelevink, Eva-Maria
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Abbildungen: 1 col. ill., 1 b/w tbl.
Maße: 243 x 162 x 28 mm
Von/Mit: Eva-Maria Roelevink
Erscheinungsdatum: 06.06.2023
Gewicht: 0,686 kg
preigu-id: 126683550
Über den Autor
Eva-Maria Roelevink, Johannes Gutenberg University, Mainz, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 378
Übersetzungstitel: History Policy as Company Communication: Krupp in the Twentieth Century
Inhalt: VI
378 S.
1 farbige Illustr.
1 s/w Tab.
1 col. ill.
1 b/w tbl.
ISBN-13: 9783111205588
ISBN-10: 3111205584
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Roelevink, Eva-Maria
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Abbildungen: 1 col. ill., 1 b/w tbl.
Maße: 243 x 162 x 28 mm
Von/Mit: Eva-Maria Roelevink
Erscheinungsdatum: 06.06.2023
Gewicht: 0,686 kg
preigu-id: 126683550
Warnhinweis