Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichtsbewusstsein und Zukunftserwartung in Pietismus und Erweckungsbewegung
Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Band 59, Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 59
Buch von Wolfgang Breul
Sprache: Deutsch

99,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wolf-Friedrich Schäufele ist Professor für Kirchengeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg.

Dr. Wolfgang Breul ist Professor für Kirchengeschichte der frühen Neuzeit an der Universität Mainz und Mitglied in der Historischen Kommission für Pietismusforschung und der Historischen Kommission für Hessen. Er ist zudem Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung Halle und im Wissenschaftlichen Beirat der Ebernburgstiftung.

Dietrich Meyer ist Archivdirektor i.R. und einer der besten Kenner der Erneuerten Brüderunität und der älteren schlesischen Kirchengeschichte.

Dr. Daniel Fulda ist Geschäftsführender Direktor des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) und Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität zu Halle.

Dr. Manfred Jakubowski-Tiessen ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität in Göttingen.

Dr. theol. Michael Kannenberg ist Pfarrer und Studienrat in Heilbronn.

Judith Becker ist Professorin für Neuere Christentumsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Professor Dr. phil., Dr. theol. h.c. mult. Hartmut Lehmann ist em. Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Kiel. Hartmut Lehmann war von 1987 - 1993 Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Instituts in Washington, D.C. und 1993 - 2004 Direktor am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen. Seit 1993 ist Lehmann Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften und Foreign Honorary Member der American Academy of Arts and Sciences.Dr. theol. h.c. der Universitäten Basel, Helsinki und Lund.

Dr. Wolfgang Breul ist Professor für Kirchengeschichte der frühen Neuzeit an der Universität Mainz und Mitglied in der Historischen Kommission für Pietismusforschung und der Historischen Kommission für Hessen. Er ist zudem Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung Halle und im Wissenschaftlichen Beirat der Ebernburgstiftung.

Dr. Jan Carsten Schnurr ist Hochschuldozent für Historische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen sowie Mitglied im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, im Verein für württembergische Kirchengeschichte und in einigen kirchengeschichtlichen Arbeitskreisen.
Wolf-Friedrich Schäufele ist Professor für Kirchengeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg.

Dr. Wolfgang Breul ist Professor für Kirchengeschichte der frühen Neuzeit an der Universität Mainz und Mitglied in der Historischen Kommission für Pietismusforschung und der Historischen Kommission für Hessen. Er ist zudem Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung Halle und im Wissenschaftlichen Beirat der Ebernburgstiftung.

Dietrich Meyer ist Archivdirektor i.R. und einer der besten Kenner der Erneuerten Brüderunität und der älteren schlesischen Kirchengeschichte.

Dr. Daniel Fulda ist Geschäftsführender Direktor des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) und Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität zu Halle.

Dr. Manfred Jakubowski-Tiessen ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität in Göttingen.

Dr. theol. Michael Kannenberg ist Pfarrer und Studienrat in Heilbronn.

Judith Becker ist Professorin für Neuere Christentumsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Professor Dr. phil., Dr. theol. h.c. mult. Hartmut Lehmann ist em. Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Kiel. Hartmut Lehmann war von 1987 - 1993 Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Instituts in Washington, D.C. und 1993 - 2004 Direktor am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen. Seit 1993 ist Lehmann Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften und Foreign Honorary Member der American Academy of Arts and Sciences.Dr. theol. h.c. der Universitäten Basel, Helsinki und Lund.

Dr. Wolfgang Breul ist Professor für Kirchengeschichte der frühen Neuzeit an der Universität Mainz und Mitglied in der Historischen Kommission für Pietismusforschung und der Historischen Kommission für Hessen. Er ist zudem Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung Halle und im Wissenschaftlichen Beirat der Ebernburgstiftung.

Dr. Jan Carsten Schnurr ist Hochschuldozent für Historische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen sowie Mitglied im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, im Verein für württembergische Kirchengeschichte und in einigen kirchengeschichtlichen Arbeitskreisen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 378
Inhalt: 378 S.
mit 5 teilw. farb. Abb.
ISBN-13: 9783525558423
ISBN-10: 3525558422
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Breul, Wolfgang
Schnurr, Jan Carsten
Schäufele, Wolf-Friedrich
Shantz, Douglas H.
Drese, Claudia
Meyer, Dietrich
Fulda, Daniel
Jakubowski-Tiessen, Manfred
Muhlack, Ulrich
Redaktion: Schnurr, Jan Carsten
Breul, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Breul/Jan Carsten Schnurr
Auflage: 1/2013
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 240 x 163 x 31 mm
Von/Mit: Wolfgang Breul
Erscheinungsdatum: 14.08.2013
Gewicht: 0,749 kg
preigu-id: 105989327
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 378
Inhalt: 378 S.
mit 5 teilw. farb. Abb.
ISBN-13: 9783525558423
ISBN-10: 3525558422
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Breul, Wolfgang
Schnurr, Jan Carsten
Schäufele, Wolf-Friedrich
Shantz, Douglas H.
Drese, Claudia
Meyer, Dietrich
Fulda, Daniel
Jakubowski-Tiessen, Manfred
Muhlack, Ulrich
Redaktion: Schnurr, Jan Carsten
Breul, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Breul/Jan Carsten Schnurr
Auflage: 1/2013
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 240 x 163 x 31 mm
Von/Mit: Wolfgang Breul
Erscheinungsdatum: 14.08.2013
Gewicht: 0,749 kg
preigu-id: 105989327
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte