Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In "Geschichten von der Jagd" präsentiert Hermann Löns eine facettenreiche Sammlung von Erzählungen, die die tief verwurzelte Verbindung des Menschen zur Natur und zur Jagd beleuchten. In einem poetischen und dennoch unmittelbaren Stil zeichnet Löns nicht nur eindrucksvolle Bilder der Landschaften, sondern fängt auch die emotionalen Zwiespälte und die Spiritualität des Jagens ein. Der thematische Rahmen des frühen 20. Jahrhunderts spiegelt den romantischen Naturbegriff wider, der in der deutschen Literatur dieser Zeit einen bedeutenden Platz einnimmt und zugleich das Bewusstsein für den erhaltenswerten Wildreichtum schärft. Hermann Löns, geboren 1866, war ein neugieriger Geist und ein Naturverbundener, dessen Engagement für das Deutsche Reich und seine Natur ihm viel Zuspruch, aber auch Kritik einbrachte. Als leidenschaftlicher Jäger und Naturfreund verwob er seine persönlichen Erfahrungen in die literarische Gestaltung seines Werkes. Seine Erzählungen sind nicht nur Produkte seines scharfen Auges für die Natur, sondern auch Resultate seiner tiefen Reflexion über die ethischen Fragen, die das Jagen im menschlichen Zusammenleben aufwirft. "Geschichten von der Jagd" ist eine gelungene Mischung aus spannungsgeladenen Erzählungen, philosophischen Überlegungen und einer eindrucksvollen Schilderung der Natur. Dieses Buch ist nicht nur für Jagdliebhaber von unschätzbarem Wert, sondern für alle, die die Beziehung zwischen Mensch und Natur auf literarisch fesselnde Weise erkunden möchten. Löns' Werk fordert zur Reflexion über den eigenen Platz in der Natur auf und lädt dazu ein, die Schönheit und Fragilität der Wildnis neu zu entdecken.
In "Geschichten von der Jagd" präsentiert Hermann Löns eine facettenreiche Sammlung von Erzählungen, die die tief verwurzelte Verbindung des Menschen zur Natur und zur Jagd beleuchten. In einem poetischen und dennoch unmittelbaren Stil zeichnet Löns nicht nur eindrucksvolle Bilder der Landschaften, sondern fängt auch die emotionalen Zwiespälte und die Spiritualität des Jagens ein. Der thematische Rahmen des frühen 20. Jahrhunderts spiegelt den romantischen Naturbegriff wider, der in der deutschen Literatur dieser Zeit einen bedeutenden Platz einnimmt und zugleich das Bewusstsein für den erhaltenswerten Wildreichtum schärft. Hermann Löns, geboren 1866, war ein neugieriger Geist und ein Naturverbundener, dessen Engagement für das Deutsche Reich und seine Natur ihm viel Zuspruch, aber auch Kritik einbrachte. Als leidenschaftlicher Jäger und Naturfreund verwob er seine persönlichen Erfahrungen in die literarische Gestaltung seines Werkes. Seine Erzählungen sind nicht nur Produkte seines scharfen Auges für die Natur, sondern auch Resultate seiner tiefen Reflexion über die ethischen Fragen, die das Jagen im menschlichen Zusammenleben aufwirft. "Geschichten von der Jagd" ist eine gelungene Mischung aus spannungsgeladenen Erzählungen, philosophischen Überlegungen und einer eindrucksvollen Schilderung der Natur. Dieses Buch ist nicht nur für Jagdliebhaber von unschätzbarem Wert, sondern für alle, die die Beziehung zwischen Mensch und Natur auf literarisch fesselnde Weise erkunden möchten. Löns' Werk fordert zur Reflexion über den eigenen Platz in der Natur auf und lädt dazu ein, die Schönheit und Fragilität der Wildnis neu zu entdecken.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9788027347476
ISBN-10: 8027347475
Sprache: Deutsch
Autor: Löns, Hermann
Hersteller: e-artnow
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 229 x 152 x 11 mm
Von/Mit: Hermann Löns
Erscheinungsdatum: 15.12.2022
Gewicht: 0,29 kg
Artikel-ID: 129676847

Ähnliche Produkte