Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichten und Anekdoten aus München
Da schau her!
Buch von Heidi Fruhstorfer
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Anfang der 1950er-Jahre hatte München die schlimmsten Verwüstungen, die der II. Weltkrieg verursacht hatte, beseitigt und der Wiederaufbau der Stadt begann. Die Menschen waren zurückgekehrt in ihre Heimatstadt und tausende von Flüchtlingen, Heimatvertriebene und Menschen aus den ländlichen Gebieten Bayerns zogen in die Isarmetropole. 1957 feierte München seinen Millionsten Bürger. Die Wirtschaft boomte und das kulturelle Leben blühte. Mit Beginn der 1960er-Jahre machte sich in der Wohlstandsgesellschaft, wie man sie tadelnd oder bewunderten nannte, eine neue Generation bemerkbar, die die Weichen für die Zukunft stellte. Nach über einem halben Jahrhundert fragen wir uns, wie war das damals, als das Wirtschaftswunder laufen lernte und die Lebensfreude in die Stadt an der Isar zurückkehrte? Geschichten und Anekdoten aus dieser Zeit haben überlebt und erzählen von den Menschen und Orten in ihrer Zeit.
Anfang der 1950er-Jahre hatte München die schlimmsten Verwüstungen, die der II. Weltkrieg verursacht hatte, beseitigt und der Wiederaufbau der Stadt begann. Die Menschen waren zurückgekehrt in ihre Heimatstadt und tausende von Flüchtlingen, Heimatvertriebene und Menschen aus den ländlichen Gebieten Bayerns zogen in die Isarmetropole. 1957 feierte München seinen Millionsten Bürger. Die Wirtschaft boomte und das kulturelle Leben blühte. Mit Beginn der 1960er-Jahre machte sich in der Wohlstandsgesellschaft, wie man sie tadelnd oder bewunderten nannte, eine neue Generation bemerkbar, die die Weichen für die Zukunft stellte. Nach über einem halben Jahrhundert fragen wir uns, wie war das damals, als das Wirtschaftswunder laufen lernte und die Lebensfreude in die Stadt an der Isar zurückkehrte? Geschichten und Anekdoten aus dieser Zeit haben überlebt und erzählen von den Menschen und Orten in ihrer Zeit.
Über den Autor
Heidi Fruhstorfer, geboren 1942, ist in München aufgewachsen. Zusammen mit ihrem Mann, dem Fotografen Georg Fruhstorfer, hat sie unzählige Reportagen für Zeitungen und Zeitschriften verfasst. Außerdem ist sie Autorin zahlreicher Bild- und Textbände über München.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 80
Reihe: Geschichten und Anekdoten
Inhalt: 79 S.
ISBN-13: 9783831333035
ISBN-10: 3831333033
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fruhstorfer, Heidi
Hersteller: Wartberg Verlag
Wartberg-Verlag GmbH
Abbildungen: schw./w. Fotos
Maße: 208 x 130 x 12 mm
Von/Mit: Heidi Fruhstorfer
Erscheinungsdatum: 22.09.2020
Gewicht: 0,27 kg
preigu-id: 118253835
Über den Autor
Heidi Fruhstorfer, geboren 1942, ist in München aufgewachsen. Zusammen mit ihrem Mann, dem Fotografen Georg Fruhstorfer, hat sie unzählige Reportagen für Zeitungen und Zeitschriften verfasst. Außerdem ist sie Autorin zahlreicher Bild- und Textbände über München.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 80
Reihe: Geschichten und Anekdoten
Inhalt: 79 S.
ISBN-13: 9783831333035
ISBN-10: 3831333033
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fruhstorfer, Heidi
Hersteller: Wartberg Verlag
Wartberg-Verlag GmbH
Abbildungen: schw./w. Fotos
Maße: 208 x 130 x 12 mm
Von/Mit: Heidi Fruhstorfer
Erscheinungsdatum: 22.09.2020
Gewicht: 0,27 kg
preigu-id: 118253835
Warnhinweis