Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichten im Wandel
Neue Perspektiven für die Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft
Taschenbuch von Viola B. Georgi (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In Migrationsgesellschaften begegnen sich vielfältige Vorstellungen, Perspektiven und Bewertungen von Geschichte. Nationale Bezugsrahmen von Erinnerung und Geschichtspolitik werden dabei herausgefordert und in Frage gestellt. Wie reagieren Angebote historischer Bildung im pädagogischen Alltag auf diese Pluralisierung historischer Sinnbildung angesichts von Migration und Vielfalt? Welchen veränderten Bedarfen begegnen Akteur:innen dabei? Auf Basis empirischer Befragungen in Schulen, Schulbuchverlagen, Museen und Gedenkstätten sowie non-formalen Bildungsinitiativen geht der Band dem geschichtskulturellen Wandel in der deutschen Migrationsgesellschaft auf den Grund.
In Migrationsgesellschaften begegnen sich vielfältige Vorstellungen, Perspektiven und Bewertungen von Geschichte. Nationale Bezugsrahmen von Erinnerung und Geschichtspolitik werden dabei herausgefordert und in Frage gestellt. Wie reagieren Angebote historischer Bildung im pädagogischen Alltag auf diese Pluralisierung historischer Sinnbildung angesichts von Migration und Vielfalt? Welchen veränderten Bedarfen begegnen Akteur:innen dabei? Auf Basis empirischer Befragungen in Schulen, Schulbuchverlagen, Museen und Gedenkstätten sowie non-formalen Bildungsinitiativen geht der Band dem geschichtskulturellen Wandel in der deutschen Migrationsgesellschaft auf den Grund.
Über den Autor
Viola B. Georgi ist Professorin für Diversity Education und Direktorin des Zentrums für Bildungsintegration: Diversity und Demokratie in Migrationsgesellschaften an der Stiftung Universität Hildesheim.
Martin Lücke, geb. 1975, ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Freien Universität Berlin. Von 2019 bis 2023 war er dort Direktor des Margeritha-von-Brentano-Zentrums für Geschlechterforschung. Seine Promotion zur Geschichte der männlichen Prostitution wurde 2008 mit dem Hedwig-Hintze-Preis des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands ausgezeichnet. Er arbeitet zu Theoriefragen der Geschichtsdidaktik sowie zu Queer History und ist einer der Initiatoren des Berliner Queer History Month.
Johannes Meyer-Hamme ist Professor für Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn.
Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und leitet die Abteilung Wissen im Umbruch am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 402
Reihe: Public History - Angewandte Geschichte
Inhalt: 402 S.
ISBN-13: 9783837657920
ISBN-10: 3837657922
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Georgi, Viola B.
Lücke, Martin
Meyer-Hamme, Johannes
Spielhaus, Riem
Herausgeber: Viola B Georgi/Martin Lücke/Johannes Meyer-Hamme u a
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 7 Farbabbildungen
Maße: 237 x 153 x 28 mm
Von/Mit: Viola B. Georgi (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.05.2022
Gewicht: 0,688 kg
preigu-id: 120675079
Über den Autor
Viola B. Georgi ist Professorin für Diversity Education und Direktorin des Zentrums für Bildungsintegration: Diversity und Demokratie in Migrationsgesellschaften an der Stiftung Universität Hildesheim.
Martin Lücke, geb. 1975, ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Freien Universität Berlin. Von 2019 bis 2023 war er dort Direktor des Margeritha-von-Brentano-Zentrums für Geschlechterforschung. Seine Promotion zur Geschichte der männlichen Prostitution wurde 2008 mit dem Hedwig-Hintze-Preis des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands ausgezeichnet. Er arbeitet zu Theoriefragen der Geschichtsdidaktik sowie zu Queer History und ist einer der Initiatoren des Berliner Queer History Month.
Johannes Meyer-Hamme ist Professor für Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn.
Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und leitet die Abteilung Wissen im Umbruch am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 402
Reihe: Public History - Angewandte Geschichte
Inhalt: 402 S.
ISBN-13: 9783837657920
ISBN-10: 3837657922
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Georgi, Viola B.
Lücke, Martin
Meyer-Hamme, Johannes
Spielhaus, Riem
Herausgeber: Viola B Georgi/Martin Lücke/Johannes Meyer-Hamme u a
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 7 Farbabbildungen
Maße: 237 x 153 x 28 mm
Von/Mit: Viola B. Georgi (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.05.2022
Gewicht: 0,688 kg
preigu-id: 120675079
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte