Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte des Vitalismus
Taschenbuch von Hans Driesch
Sprache: Deutsch

11,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die "Geschichte des Vitalismus" ist eine erweiterte Neuauflage des ersten Teils des 1905 erschienen Buches "Der Vitalismus als Geschichte und als Lehre". Ausgehend von der Zweckmäßigkeit der Lebensvorgänge, die Driesch in eine rein deskriptive sowie eine statische und eine dynamische Teleologie unterteilt, sieht er das eigentliche Problem in der Frage nach der Autonomie der Lebensvorgänge:
"Nicht die Frage, ob Lebensvorgänge das Beiwort "zweckmäßig" verdienen, macht das Problem des Vitalismus aus, sondern diese Frage: ob das Zweckmäßige oder besser das Ganzheitsbezogene an ihnen einer besonderen Konstellation von Faktoren entspringe, welche aus den Wissenschaften vom Anorganischen bekannt sind, oder ob es Ausfluß ihrer Eigengesetzlichkeit sei."
Während die statische Teleologie zu einer "Maschinentheorie der Organismen" führt, führt die dynamische Teleologie zum Vitalismus, d. h. in die Einsicht der "Autonomie der Lebensvorgänge". Die "Geschichte des Vitalismus" gibt einen Überblick, welche Auffassung von wem in früheren Zeiten bis in die Gegenwart Drieschs hinein vertreten wurde.
Ohne die griechischen Zitate der Originalausgabe, insbes. von Aristoteles.
Die "Geschichte des Vitalismus" ist eine erweiterte Neuauflage des ersten Teils des 1905 erschienen Buches "Der Vitalismus als Geschichte und als Lehre". Ausgehend von der Zweckmäßigkeit der Lebensvorgänge, die Driesch in eine rein deskriptive sowie eine statische und eine dynamische Teleologie unterteilt, sieht er das eigentliche Problem in der Frage nach der Autonomie der Lebensvorgänge:
"Nicht die Frage, ob Lebensvorgänge das Beiwort "zweckmäßig" verdienen, macht das Problem des Vitalismus aus, sondern diese Frage: ob das Zweckmäßige oder besser das Ganzheitsbezogene an ihnen einer besonderen Konstellation von Faktoren entspringe, welche aus den Wissenschaften vom Anorganischen bekannt sind, oder ob es Ausfluß ihrer Eigengesetzlichkeit sei."
Während die statische Teleologie zu einer "Maschinentheorie der Organismen" führt, führt die dynamische Teleologie zum Vitalismus, d. h. in die Einsicht der "Autonomie der Lebensvorgänge". Die "Geschichte des Vitalismus" gibt einen Überblick, welche Auffassung von wem in früheren Zeiten bis in die Gegenwart Drieschs hinein vertreten wurde.
Ohne die griechischen Zitate der Originalausgabe, insbes. von Aristoteles.
Über den Autor
Hans Driesch (geb. 1867 in Bad Kreuznach, gest. 1941 in Leipzig) war zunächst Biologe. Aufgrund eigener Versuche zur Entwicklung von Seeigeln kam er zu der Überzeugung, dass Lebensvorgänge wie die Entwicklung eines Organismus ebenso wie menschliches Handeln nicht allein durch physikalische und chemische Vorgänge erklärt werden können (Vitalismus). Er wandte sich der Philosophie zu und war schließlich als Professor für Philosophie in Köln und Leipzig tätig.
Mit dem vorliegenden Werk schuf Driesch eine wissenschaftliche Grundlage für die Erforschung paranormaler Phänomene, die noch heute von Bedeutung ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783756842346
ISBN-10: 3756842347
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Driesch, Hans
Redaktion: Bertram, Dirk
Herausgeber: Dirk Bertram
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 17 mm
Von/Mit: Hans Driesch
Erscheinungsdatum: 11.10.2022
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 125480921
Über den Autor
Hans Driesch (geb. 1867 in Bad Kreuznach, gest. 1941 in Leipzig) war zunächst Biologe. Aufgrund eigener Versuche zur Entwicklung von Seeigeln kam er zu der Überzeugung, dass Lebensvorgänge wie die Entwicklung eines Organismus ebenso wie menschliches Handeln nicht allein durch physikalische und chemische Vorgänge erklärt werden können (Vitalismus). Er wandte sich der Philosophie zu und war schließlich als Professor für Philosophie in Köln und Leipzig tätig.
Mit dem vorliegenden Werk schuf Driesch eine wissenschaftliche Grundlage für die Erforschung paranormaler Phänomene, die noch heute von Bedeutung ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783756842346
ISBN-10: 3756842347
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Driesch, Hans
Redaktion: Bertram, Dirk
Herausgeber: Dirk Bertram
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 17 mm
Von/Mit: Hans Driesch
Erscheinungsdatum: 11.10.2022
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 125480921
Warnhinweis