Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die soziale Verpflichtung gegenüber Alten, Kranken und Bedürftigen findet sich in Europa seit dem Mittelalter. Die Industrialisierung brachte die soziale Frage und als Reaktion darauf die Systeme sozialer Sicherung hervor, die sich weltweit durchsetzten. Eberhard Eichenhofer schildert die Herausbildung des Sozialstaats in Europa und zeigt vor allem, wie sich dieser seit Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Europäischen Binnenmarkt veränderte. Er belegt, daß der europäische Sozialstaat inzwischen Wirklichkeit geworden ist - durch zwischenstaatliche Verflechtung der Sozialleistungssysteme, soziale Grundrechte, Beschäftigungspolitik, Kampf gegen Diskriminierungen und manches mehr.
Die soziale Verpflichtung gegenüber Alten, Kranken und Bedürftigen findet sich in Europa seit dem Mittelalter. Die Industrialisierung brachte die soziale Frage und als Reaktion darauf die Systeme sozialer Sicherung hervor, die sich weltweit durchsetzten. Eberhard Eichenhofer schildert die Herausbildung des Sozialstaats in Europa und zeigt vor allem, wie sich dieser seit Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Europäischen Binnenmarkt veränderte. Er belegt, daß der europäische Sozialstaat inzwischen Wirklichkeit geworden ist - durch zwischenstaatliche Verflechtung der Sozialleistungssysteme, soziale Grundrechte, Beschäftigungspolitik, Kampf gegen Diskriminierungen und manches mehr.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 219 S.
ISBN-13: 9783406547898
ISBN-10: 3406547893
Sprache: Deutsch
Autor: Eichenhofer, Eberhard
Hersteller: Beck
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 192 x 123 x 11 mm
Von/Mit: Eberhard Eichenhofer
Erscheinungsdatum: 22.08.2007
Gewicht: 0,218 kg
Artikel-ID: 102044199

Ähnliche Produkte