









































eigenständig, eigentümlich, eigenwillig. Von der Altsteinzeit bis zur Gegenwart
Buch von Rainer Hochhold
29,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Wie kam der Pinzgau zu seinem Namen? Seit wann gibt es ihn? Und welche historischen Ereignisse führten dazu, dass er heute ein Teil des Landes Salzburg ist? Diese und viele weitere Fragen stellt sich Historiker Rainer Hochhold, der auf seiner Suche nach Antworten so manchen Mythos entlarvt und viel Licht ins Dunkel bringt: So übte etwa das Herzogtum Bayern entgegen der bisherigen Auffassung keinen derart starken machtpolitischen Einfluss auf den Pinzgau aus. Vielmehr verwalteten die heute vielfach vergessenen, einst aber mächtigen Grafen von Lechsgemünd im Hochmittelalter weite Teile des Pinzgaus als Königslehen. Die in weiterer Folge zugestandenen Marktrechte, mehrfache Rebellionen gegen die Fürsterzbischöfe sowie eigenwillige Verstrickungen in der Zeit Napoleons sind nur einige Beispiele, die von einem besonderen Streben nach Eigenständigkeit und Unabhängigkeit zeugen.
- Neue Quellen und Erkenntnisse
- Die Geschichte des Pinzgaus - kurzweilig und kompakt
- Bisher unveröffentlichtes Bildmaterial aus Archiven und Museen
Wie kam der Pinzgau zu seinem Namen? Seit wann gibt es ihn? Und welche historischen Ereignisse führten dazu, dass er heute ein Teil des Landes Salzburg ist? Diese und viele weitere Fragen stellt sich Historiker Rainer Hochhold, der auf seiner Suche nach Antworten so manchen Mythos entlarvt und viel Licht ins Dunkel bringt: So übte etwa das Herzogtum Bayern entgegen der bisherigen Auffassung keinen derart starken machtpolitischen Einfluss auf den Pinzgau aus. Vielmehr verwalteten die heute vielfach vergessenen, einst aber mächtigen Grafen von Lechsgemünd im Hochmittelalter weite Teile des Pinzgaus als Königslehen. Die in weiterer Folge zugestandenen Marktrechte, mehrfache Rebellionen gegen die Fürsterzbischöfe sowie eigenwillige Verstrickungen in der Zeit Napoleons sind nur einige Beispiele, die von einem besonderen Streben nach Eigenständigkeit und Unabhängigkeit zeugen.
- Neue Quellen und Erkenntnisse
- Die Geschichte des Pinzgaus - kurzweilig und kompakt
- Bisher unveröffentlichtes Bildmaterial aus Archiven und Museen
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 264 S. |
ISBN-13: | 9783702510770 |
ISBN-10: | 370251077X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Hochhold, Rainer |
Hersteller: |
Pustet Anton
Verlag Anton Pustet |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Anton Pustet e.U., Michaela Schachner, Bergstr. 12, A-5020 Salzburg, michaela.schachner@pustet.at |
Abbildungen: | durchgehend farbig bebildert |
Maße: | 240 x 171 x 21 mm |
Von/Mit: | Rainer Hochhold |
Erscheinungsdatum: | 04.04.2023 |
Gewicht: | 0,912 kg |
Ähnliche Produkte
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 4-7 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 4-7 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 4-7 Werktage