Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte des Klosters Reichenau
Buch von Harald Derschka
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Benediktinerabtei Reichenau war eines der religiösen, kulturellen und politischen Zentren im frühmittelalterlichen Europa. Sowohl die Klosterinsel mit ihren drei Kirchen als auch die Werke der Reichenauer Buchkunst zählen zum Welterbe der UNESCO. Die Gedichte des Walahfrid Strabo, die Chronik Hermanns des Lahmen oder die Überreste der Reichenauer Monumentalmalerei gelten als Spitzenwerke ihrer Zeit. Reichenauer Äbte stützten verlässlich die Herrschaft der karolingischen und ottonischen Könige und Kaiser.

Im Jahr 2024 wird die Dreizehnhundertjahrfeier der Klostergründung durch Bischof Pirmin begangen. Aus diesem Anlass erscheint die vorliegende Publikation über das Kloster Reichenau, die erstmals seit langer Zeit die gesamte Geschichte aus einem Guss darstellt. Neben die bislang vorrangig behandelten frühen Jahrhunderte treten nun gleichberechtigt das spätere Mittelalter und die frühe Neuzeit mit einem Ausblick auf die Nachwirkungen der Klosterzeit bis heute. Die prominenten Themenfelder der Reichenauer Kult-, Kunst- und Literaturgeschichte werden um Erkenntnisse zu Herrschaft, Wirtschaft und Verwaltung ergänzt, mit einem besonderen Augenmerk auf der Einbindung des Klosters in seine geistliche, politische und soziale Umgebung am westlichen Bodensee.
Die Benediktinerabtei Reichenau war eines der religiösen, kulturellen und politischen Zentren im frühmittelalterlichen Europa. Sowohl die Klosterinsel mit ihren drei Kirchen als auch die Werke der Reichenauer Buchkunst zählen zum Welterbe der UNESCO. Die Gedichte des Walahfrid Strabo, die Chronik Hermanns des Lahmen oder die Überreste der Reichenauer Monumentalmalerei gelten als Spitzenwerke ihrer Zeit. Reichenauer Äbte stützten verlässlich die Herrschaft der karolingischen und ottonischen Könige und Kaiser.

Im Jahr 2024 wird die Dreizehnhundertjahrfeier der Klostergründung durch Bischof Pirmin begangen. Aus diesem Anlass erscheint die vorliegende Publikation über das Kloster Reichenau, die erstmals seit langer Zeit die gesamte Geschichte aus einem Guss darstellt. Neben die bislang vorrangig behandelten frühen Jahrhunderte treten nun gleichberechtigt das spätere Mittelalter und die frühe Neuzeit mit einem Ausblick auf die Nachwirkungen der Klosterzeit bis heute. Die prominenten Themenfelder der Reichenauer Kult-, Kunst- und Literaturgeschichte werden um Erkenntnisse zu Herrschaft, Wirtschaft und Verwaltung ergänzt, mit einem besonderen Augenmerk auf der Einbindung des Klosters in seine geistliche, politische und soziale Umgebung am westlichen Bodensee.
Über den Autor
Harald Derschka (Jahrgang 1969) ist außerplanmäßiger Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Konstanz. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Landesgeschichte des Bodenseeraumes, der Ideengeschichte des Mittelalters, der Münz- und Geldgeschichte sowie der Rechts- und Verfassungsgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 464
Inhalt: 456 S.
ISBN-13: 9783959764537
ISBN-10: 3959764537
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Derschka, Harald
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Fink, Josef
Fink Kunstverlag Josef
Maße: 276 x 197 x 37 mm
Von/Mit: Harald Derschka
Erscheinungsdatum: 05.06.2024
Gewicht: 1,95 kg
preigu-id: 127782306
Über den Autor
Harald Derschka (Jahrgang 1969) ist außerplanmäßiger Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Konstanz. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Landesgeschichte des Bodenseeraumes, der Ideengeschichte des Mittelalters, der Münz- und Geldgeschichte sowie der Rechts- und Verfassungsgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 464
Inhalt: 456 S.
ISBN-13: 9783959764537
ISBN-10: 3959764537
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Derschka, Harald
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Fink, Josef
Fink Kunstverlag Josef
Maße: 276 x 197 x 37 mm
Von/Mit: Harald Derschka
Erscheinungsdatum: 05.06.2024
Gewicht: 1,95 kg
preigu-id: 127782306
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte