Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte der Oper in vier Bänden
In 4 Bänden
Buch von Silke Leopold
Sprache: Deutsch

148,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Oper, zahllose Male mit bedauernder oder auch mit triumphierender Miene totgesagt, ist heute so lebendig wie vor Jahrhunderten. Und sie ist so präsent wie nie: Auf den Bühnen unserer Zeit tummeln sich, wenn auch in unterschiedlicher Frequenz, Opern aus allen vier Jahrhunderten. Claudio Monteverdi, Francesco Cavalli und Georg Friedrich Händel haben sich als feste Größen der Barockoper im Repertoire etabliert; Wolfgang Amadeus Mozart und Gioacchino Rossini, Giuseppe Verdi und Richard Wagner, George Bizet und Giacomo Puccini beherrschen weltweit die Spielpläne, und zeitgenössische Komponisten wie Hans-Werner Henze und Helmut Lachenmann, Philip Glass und Salvatore Sciarrino lassen keinen Zweifel daran, dass die Oper auch mit den musikalischen Mitteln der Gegenwart Zukunft hat. Es lohnt sich also nicht nur für den historisch interessierten Leser, sondern auch für den Opernbesucher heute, die Geschichte der Oper in ihrer ganzen Breite wahrzunehmen.

Ausgehend von den Wegbereitern der Oper im 15. und 16. Jahrhundert spannt die Geschichte der Oper einen weiten Bogen bis zu den musikdramatischen Experimenten der unmittelbaren Gegenwart. Erzählt wird die Geschichte einer Kunstform, die eine erstaunliche Vielfalt der Gattungen und Stile hervorgebracht hat und immer wieder Spiegel gesellschaftlichen Geschehens war.

In den vier Bänden dieser Ausgabe wird die Geschichte der Oper in all ihrer Lebendigkeit, all ihren Höhepunkten und Krisen, in all ihren Entwicklungslinien in einer Ausführlichkeit dargestellt, die auf dem Buchmarkt ihresgleichen sucht.

Band 1
Die Oper im 17. Jahrhundert
Von Silke Leopold

Band 2
Die Oper im 18. Jahrhundert
Herbert Schneider/Reinhard Wiesend (Hrsg.)

Band 3
Die Oper im 19. Jahrhundert
Agnes Bohnert/Siegfried Mauser (Hrsg.)

Band 4
Musiktheater im 20. Jahrhundert
Siegfried Mauser (Hrsg.)
Die Oper, zahllose Male mit bedauernder oder auch mit triumphierender Miene totgesagt, ist heute so lebendig wie vor Jahrhunderten. Und sie ist so präsent wie nie: Auf den Bühnen unserer Zeit tummeln sich, wenn auch in unterschiedlicher Frequenz, Opern aus allen vier Jahrhunderten. Claudio Monteverdi, Francesco Cavalli und Georg Friedrich Händel haben sich als feste Größen der Barockoper im Repertoire etabliert; Wolfgang Amadeus Mozart und Gioacchino Rossini, Giuseppe Verdi und Richard Wagner, George Bizet und Giacomo Puccini beherrschen weltweit die Spielpläne, und zeitgenössische Komponisten wie Hans-Werner Henze und Helmut Lachenmann, Philip Glass und Salvatore Sciarrino lassen keinen Zweifel daran, dass die Oper auch mit den musikalischen Mitteln der Gegenwart Zukunft hat. Es lohnt sich also nicht nur für den historisch interessierten Leser, sondern auch für den Opernbesucher heute, die Geschichte der Oper in ihrer ganzen Breite wahrzunehmen.

Ausgehend von den Wegbereitern der Oper im 15. und 16. Jahrhundert spannt die Geschichte der Oper einen weiten Bogen bis zu den musikdramatischen Experimenten der unmittelbaren Gegenwart. Erzählt wird die Geschichte einer Kunstform, die eine erstaunliche Vielfalt der Gattungen und Stile hervorgebracht hat und immer wieder Spiegel gesellschaftlichen Geschehens war.

In den vier Bänden dieser Ausgabe wird die Geschichte der Oper in all ihrer Lebendigkeit, all ihren Höhepunkten und Krisen, in all ihren Entwicklungslinien in einer Ausführlichkeit dargestellt, die auf dem Buchmarkt ihresgleichen sucht.

Band 1
Die Oper im 17. Jahrhundert
Von Silke Leopold

Band 2
Die Oper im 18. Jahrhundert
Herbert Schneider/Reinhard Wiesend (Hrsg.)

Band 3
Die Oper im 19. Jahrhundert
Agnes Bohnert/Siegfried Mauser (Hrsg.)

Band 4
Musiktheater im 20. Jahrhundert
Siegfried Mauser (Hrsg.)
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Buch
Inhalt: LIX
1845 S.
mit 229 Abbildungen und 225 Notenbeispielen
4 Bde/Tle
ISBN-13: 9783890076577
ISBN-10: 3890076572
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2857219
Einband: Gebunden
Redaktion: Leopold, Silke
Herausgeber: Silke Leopold
Hersteller: Laaber Verlag
Laaber-Verlag
Abbildungen: mit 229 Abbildungen und 225 Notenbeisp.
Maße: 276 x 200 x 167 mm
Von/Mit: Silke Leopold
Erscheinungsdatum: 07.12.2020
Gewicht: 5,284 kg
preigu-id: 102111173
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Buch
Inhalt: LIX
1845 S.
mit 229 Abbildungen und 225 Notenbeispielen
4 Bde/Tle
ISBN-13: 9783890076577
ISBN-10: 3890076572
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2857219
Einband: Gebunden
Redaktion: Leopold, Silke
Herausgeber: Silke Leopold
Hersteller: Laaber Verlag
Laaber-Verlag
Abbildungen: mit 229 Abbildungen und 225 Notenbeisp.
Maße: 276 x 200 x 167 mm
Von/Mit: Silke Leopold
Erscheinungsdatum: 07.12.2020
Gewicht: 5,284 kg
preigu-id: 102111173
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte