Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 3/1: Die deutsche Literatur im späten Mittelalter. Epik, Lyrik, Didaktik,...
1250-1370
Buch von Johannes Janota
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit dem vorliegenden, jetzt völlig überarbeiteten Band hat Helmut de Boor vor knapp einem Vierteljahrhundert erstmals in der Literaturgeschichtsschreibung eine detaillierte Darstellung der spätmittelalterlichen Literatur vorgelegt. Dies war damals ein außergewöhnliches, aber geglücktes Wagnis, das nicht unerheblich zum beispiellosen und bis heute ungebrochenen Aufschwung der Spätmittelaltergermanistik beigetragen hat.
Der Band ist jetzt von Johannes Janota neubearbeitet und auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht worden. Die Grundkonzeption und der Darstellungstext sind, soweit angängig, erhalten geblieben. Die historische Forschungsleistung von Helmut de Boor gründet darin, dass sich der Autor nirgends mit Informationen aus zweiter Hand begnügt, sondern interpretatorische Analysen stets auf Grundlage intensiver Textlektüre vorgelegt hat. In de Boors Interpretationen war es daher relativ einfach, die Darstellung auf den heutigen Forschungsstand zu heben. Schwieriger war es, die Darstellung von Programmen des "Zerfalls" abzulösen, unter das Helmut de Boor - geleitet vom Maßstab der höfischen "Klassik" - seinen Spätmittelalterband gestellt hat. In Johannes Janotas Neubearbeitung wird der Akzent stärker auf das Programm des "Neubeginns" in der spätmittelalterlichen Literatur gesetzt.
Mit dem vorliegenden, jetzt völlig überarbeiteten Band hat Helmut de Boor vor knapp einem Vierteljahrhundert erstmals in der Literaturgeschichtsschreibung eine detaillierte Darstellung der spätmittelalterlichen Literatur vorgelegt. Dies war damals ein außergewöhnliches, aber geglücktes Wagnis, das nicht unerheblich zum beispiellosen und bis heute ungebrochenen Aufschwung der Spätmittelaltergermanistik beigetragen hat.
Der Band ist jetzt von Johannes Janota neubearbeitet und auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht worden. Die Grundkonzeption und der Darstellungstext sind, soweit angängig, erhalten geblieben. Die historische Forschungsleistung von Helmut de Boor gründet darin, dass sich der Autor nirgends mit Informationen aus zweiter Hand begnügt, sondern interpretatorische Analysen stets auf Grundlage intensiver Textlektüre vorgelegt hat. In de Boors Interpretationen war es daher relativ einfach, die Darstellung auf den heutigen Forschungsstand zu heben. Schwieriger war es, die Darstellung von Programmen des "Zerfalls" abzulösen, unter das Helmut de Boor - geleitet vom Maßstab der höfischen "Klassik" - seinen Spätmittelalterband gestellt hat. In Johannes Janotas Neubearbeitung wird der Akzent stärker auf das Programm des "Neubeginns" in der spätmittelalterlichen Literatur gesetzt.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 568
Titel: Geschichte der deutschen Literatur Bd. 3/1: Die deutsche Literatur im späten Mittelalter. Epik, Lyrik, Didaktik, geistliche und historische Dichtung (1250-1350). Tl.1
Inhalt: XII
568 S.
ISBN-13: 9783406403781
ISBN-10: 3406403786
Sprache: Deutsch
Autor: Janota, Johannes
Auflage: 5. Aufl.
Hersteller: Beck
Maße: 47 x 149 x 225 mm
Von/Mit: Johannes Janota
Erscheinungsdatum: 04.04.1997
Gewicht: 1,124 kg
preigu-id: 111880872
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 568
Titel: Geschichte der deutschen Literatur Bd. 3/1: Die deutsche Literatur im späten Mittelalter. Epik, Lyrik, Didaktik, geistliche und historische Dichtung (1250-1350). Tl.1
Inhalt: XII
568 S.
ISBN-13: 9783406403781
ISBN-10: 3406403786
Sprache: Deutsch
Autor: Janota, Johannes
Auflage: 5. Aufl.
Hersteller: Beck
Maße: 47 x 149 x 225 mm
Von/Mit: Johannes Janota
Erscheinungsdatum: 04.04.1997
Gewicht: 1,124 kg
preigu-id: 111880872
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte