Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
D. Ullmann nimmt den Leser mit zu den Anfängen der Broterstellung bei den alten Völkern und geleitet ihn durch die Historie des Bäckerhandwerks bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Hierbei legt Ullmann seinen Fokus nicht nur auf die technische Weiterentwicklung des Handwerkzweiges, sondern zeigt zudem die Entwicklung von ersten Bäckervereinigungen über die Eingliederung ins mittelalterliche Zunftwesen hin zu ersten gewerkschaftlichen Verbindungen auf.

Selten ist die ¿Geschichte der deutschen Bäcker- und Konditorbewegung¿ so ausführlich dargestellt worden wie von D. Ullmann.
D. Ullmann nimmt den Leser mit zu den Anfängen der Broterstellung bei den alten Völkern und geleitet ihn durch die Historie des Bäckerhandwerks bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Hierbei legt Ullmann seinen Fokus nicht nur auf die technische Weiterentwicklung des Handwerkzweiges, sondern zeigt zudem die Entwicklung von ersten Bäckervereinigungen über die Eingliederung ins mittelalterliche Zunftwesen hin zu ersten gewerkschaftlichen Verbindungen auf.

Selten ist die ¿Geschichte der deutschen Bäcker- und Konditorbewegung¿ so ausführlich dargestellt worden wie von D. Ullmann.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783956220685
ISBN-10: 3956220684
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ullmann, D.
Hersteller: Auxo Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: D. Ullmann
Erscheinungsdatum: 11.09.2013
Gewicht: 0,578 kg
Artikel-ID: 105676068

Ähnliche Produkte