Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
26,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Mering, Friedrich Everhard von: Geschichte der Burgen, Rittergüter, Abteien und Klöster in den Rheinlanden und den Provinzen Jülich, Cleve, Berg und Westphalen Band 4
Heft 10-12, Inhaltsverzeichnis der 12 Hefte
Nachdruck der Originalausgabe Koeln 1855-1861. Frakturschrift. Nach archivarischen und anderen authentischen Quellen. VII, 154: IV, 124: XI, IV, 166 S, 2 Abb. (Burg Bachem, Abtei Düsselthal).
Heft 10-12, Inhaltsverzeichnis der 12 Hefte
Nachdruck der Originalausgabe Koeln 1855-1861. Frakturschrift. Nach archivarischen und anderen authentischen Quellen. VII, 154: IV, 124: XI, IV, 166 S, 2 Abb. (Burg Bachem, Abtei Düsselthal).
Mering, Friedrich Everhard von: Geschichte der Burgen, Rittergüter, Abteien und Klöster in den Rheinlanden und den Provinzen Jülich, Cleve, Berg und Westphalen Band 4
Heft 10-12, Inhaltsverzeichnis der 12 Hefte
Nachdruck der Originalausgabe Koeln 1855-1861. Frakturschrift. Nach archivarischen und anderen authentischen Quellen. VII, 154: IV, 124: XI, IV, 166 S, 2 Abb. (Burg Bachem, Abtei Düsselthal).
Heft 10-12, Inhaltsverzeichnis der 12 Hefte
Nachdruck der Originalausgabe Koeln 1855-1861. Frakturschrift. Nach archivarischen und anderen authentischen Quellen. VII, 154: IV, 124: XI, IV, 166 S, 2 Abb. (Burg Bachem, Abtei Düsselthal).
Über den Autor
Friedrich Everhard von Mering (geboren am: 17. März 1799 in Köln; gestorben am: 29. September 1861 ebenda) war ein deutscher Historiker. Er wuchs in Haus zur Mühlen auf. Friedrich Everhard war der Sohn des Kunstsammlers und Freiherrn Everhard Oswald von Mering (gestorben 1820) und seiner Frau Elisabeth von Wecus, die die Tochter eines kölnischen Banquiers und Ratsmitgliedes war. In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Königliche Universität zu München den Doktortitel und König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen zeichnete ihn it der goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft aus.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 484 S. |
ISBN-13: | 9783752841107 |
ISBN-10: | 3752841109 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Mering, Friedrich Everhard Von |
Redaktion: | Ug, Nachdruck |
Herausgeber: | Nachdruck UG |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 216 x 153 x 35 mm |
Von/Mit: | Friedrich Everhard Von Mering |
Erscheinungsdatum: | 31.01.2020 |
Gewicht: | 0,808 kg |
Über den Autor
Friedrich Everhard von Mering (geboren am: 17. März 1799 in Köln; gestorben am: 29. September 1861 ebenda) war ein deutscher Historiker. Er wuchs in Haus zur Mühlen auf. Friedrich Everhard war der Sohn des Kunstsammlers und Freiherrn Everhard Oswald von Mering (gestorben 1820) und seiner Frau Elisabeth von Wecus, die die Tochter eines kölnischen Banquiers und Ratsmitgliedes war. In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Königliche Universität zu München den Doktortitel und König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen zeichnete ihn it der goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft aus.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 484 S. |
ISBN-13: | 9783752841107 |
ISBN-10: | 3752841109 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Mering, Friedrich Everhard Von |
Redaktion: | Ug, Nachdruck |
Herausgeber: | Nachdruck UG |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 216 x 153 x 35 mm |
Von/Mit: | Friedrich Everhard Von Mering |
Erscheinungsdatum: | 31.01.2020 |
Gewicht: | 0,808 kg |
Sicherheitshinweis