Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte Afghanistans
Von der Antike bis zur Gegenwart
Buch von Karl H. Golzio
Sprache: Deutsch

34,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Aufgrund der politischen Ereignisse seit 1973 ist Afghanistan ständig in den Schlagzeilen. Allerdings hat dieses Land schon eine längere Geschichte, obgleich sich für einen Historiker die Frage stellt, ob es nicht gerechtfertigt ist, die Darstellung der Geschichte des Landes erst im 18. Jahrhundert zu beginnen, weil es diesen Landesnamen - "Land der Afghanen" - in alter Zeit nicht gab, der auf eine bestimmte Bevölkerungsgruppe hinweist, die schriftlich zuerst im 6. Jh. n. Chr. nachweisbar und im historischen Kontext mit den Pa tÚnen gleichzusetzen ist, während im heutigen Sprachgebrauch alle Bewohner des Landes damit gemeint sind. Im Vordergrund steht aber die Geschichte des Territoriums seit der altiranischen Epoche, was bedeutet, dass dazu über längere Zeiträume bis hin in die Gegenwart auch die Betrachtung benachbarter Regionen miteinbegriffen ist. Die ersten schriftlichen Nachrichten über diesen Raum stammen von den persischen Achämeniden, den Griechen und der indischen Maurya-Dynastie, an die sich chinesische und arabische Quellen anschließen. Sie vermitteln das Bild eines Gebietes, das für viele Völker (Griechen, Saken, Hunnen, Araber, Türken, usw.) sowohl Durchzugs- als auch Siedlungsgebiet war und damit dessen kulturelle Vielfalt erklärt.
Aufgrund der politischen Ereignisse seit 1973 ist Afghanistan ständig in den Schlagzeilen. Allerdings hat dieses Land schon eine längere Geschichte, obgleich sich für einen Historiker die Frage stellt, ob es nicht gerechtfertigt ist, die Darstellung der Geschichte des Landes erst im 18. Jahrhundert zu beginnen, weil es diesen Landesnamen - "Land der Afghanen" - in alter Zeit nicht gab, der auf eine bestimmte Bevölkerungsgruppe hinweist, die schriftlich zuerst im 6. Jh. n. Chr. nachweisbar und im historischen Kontext mit den Pa tÚnen gleichzusetzen ist, während im heutigen Sprachgebrauch alle Bewohner des Landes damit gemeint sind. Im Vordergrund steht aber die Geschichte des Territoriums seit der altiranischen Epoche, was bedeutet, dass dazu über längere Zeiträume bis hin in die Gegenwart auch die Betrachtung benachbarter Regionen miteinbegriffen ist. Die ersten schriftlichen Nachrichten über diesen Raum stammen von den persischen Achämeniden, den Griechen und der indischen Maurya-Dynastie, an die sich chinesische und arabische Quellen anschließen. Sie vermitteln das Bild eines Gebietes, das für viele Völker (Griechen, Saken, Hunnen, Araber, Türken, usw.) sowohl Durchzugs- als auch Siedlungsgebiet war und damit dessen kulturelle Vielfalt erklärt.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783868930351
ISBN-10: 3868930353
Sprache: Deutsch
Autor: Golzio, Karl H.
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: EB-Verlag (ebv)
Maße: 230 x 162 x 23 mm
Von/Mit: Karl H. Golzio
Erscheinungsdatum: 25.10.2010
Gewicht: 0,525 kg
preigu-id: 112302633
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783868930351
ISBN-10: 3868930353
Sprache: Deutsch
Autor: Golzio, Karl H.
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: EB-Verlag (ebv)
Maße: 230 x 162 x 23 mm
Von/Mit: Karl H. Golzio
Erscheinungsdatum: 25.10.2010
Gewicht: 0,525 kg
preigu-id: 112302633
Warnhinweis