Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gesammelte Werke III
Lyrische Dramen nach orientalischen Quellen, Gesammelte Werke in zwei Bänden 3
Buch von Rudolf Fahrner
Sprache: Deutsch

75,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
(1903-88) war Schüler von Gundolf und Wolters in Heidelberg und Marburg, lehrte von 1928 bis 1934 in Marburg und wurde 1934 Inhaber von Gundolfs früherem Lehrstuhl in Heidelberg, bis er sich im Herbst 1936 mit den nationalsozialistischen Kulturpolitikern überwarf. Es folgten freie Jahre mit intensiver Forschungs- und Reise-Tätigkeit, unterbrochen durch Lehraufträge in Santander und gefolgt von einer Professur in Athen und der Leitung des dortigen Deutschen Wissenschaftlichen Instituts (1939-1944). In den Jahren 1950-1958 baute Fahrner den deutschen Lehrstuhl an der Universität Ankara auf. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland übernahm er eine Professur an der Universität Karlsruhe (1958-1970). 1965/66 war er zusätzlich mit dem Aufbau eines Lehrstuhls für deutsche Literatur in Kairo beauftragt. Nach seiner Emeritierung widmete er sich vornehmlich der Fortführung seines dichterischen Werkes, von dem grosse Teile bisher nur als Privatdrucke erschienen sind.

(*1941), von 1992-2006 Direktor an der Aga Khan Kulturstiftung in Genf, ist von Rudolf Fahrner seinerzeit als Nachlassverwalter eingesetzt worden. Er hat Fahrners
(1903-88) war Schüler von Gundolf und Wolters in Heidelberg und Marburg, lehrte von 1928 bis 1934 in Marburg und wurde 1934 Inhaber von Gundolfs früherem Lehrstuhl in Heidelberg, bis er sich im Herbst 1936 mit den nationalsozialistischen Kulturpolitikern überwarf. Es folgten freie Jahre mit intensiver Forschungs- und Reise-Tätigkeit, unterbrochen durch Lehraufträge in Santander und gefolgt von einer Professur in Athen und der Leitung des dortigen Deutschen Wissenschaftlichen Instituts (1939-1944). In den Jahren 1950-1958 baute Fahrner den deutschen Lehrstuhl an der Universität Ankara auf. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland übernahm er eine Professur an der Universität Karlsruhe (1958-1970). 1965/66 war er zusätzlich mit dem Aufbau eines Lehrstuhls für deutsche Literatur in Kairo beauftragt. Nach seiner Emeritierung widmete er sich vornehmlich der Fortführung seines dichterischen Werkes, von dem grosse Teile bisher nur als Privatdrucke erschienen sind.

(*1941), von 1992-2006 Direktor an der Aga Khan Kulturstiftung in Genf, ist von Rudolf Fahrner seinerzeit als Nachlassverwalter eingesetzt worden. Er hat Fahrners
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 345
Inhalt: 345 S.
1 Farbfoto
ISBN-13: 9783412223892
ISBN-10: 3412223891
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fahrner, Rudolf
Redaktion: Bianca, Stefano
Herausgeber: Stefano Bianca
Auflage: 1/2014
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 235 x 160 x 30 mm
Von/Mit: Rudolf Fahrner
Erscheinungsdatum: 24.11.2014
Gewicht: 0,684 kg
preigu-id: 105214506
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 345
Inhalt: 345 S.
1 Farbfoto
ISBN-13: 9783412223892
ISBN-10: 3412223891
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fahrner, Rudolf
Redaktion: Bianca, Stefano
Herausgeber: Stefano Bianca
Auflage: 1/2014
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 235 x 160 x 30 mm
Von/Mit: Rudolf Fahrner
Erscheinungsdatum: 24.11.2014
Gewicht: 0,684 kg
preigu-id: 105214506
Warnhinweis