Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gertrud Schwyzer
Hoch begabt und schizophren
Buch von Johanna Schwyzer-Karl
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In der Welt der Außenseiterkunst nimmt die Zürcher Künstlerin Gertrud Schwyzer (1896-1970) eine Alleinstellung ein. Die in München akademisch ausgebildete Kunstmalerin ist heute bekannt für ihre schwebend leichten Zeichnungen und betörend realistisch-bunten Aquarelle, die in vier Jahrzehnten Unterbringung in einer Heilanstalt entstanden sind.Gertrud Schwyzer bewahrte sich trotz schwerer Schizophrenie ein Leben lang die gestalterische Kraft ihrer Kunst. Aufgrund ihres ungebrochen kreativen Wirkens in der Isolation einer Heilanstalt gilt die Malerin in Kunstwissenschaft und Psychiatrie als Phänomen. Der Einfluss der klassischen Ausbildung auf ihr Gesamtwerk erfordert ein neues Nachdenken über die etablierten Kategorisierungen der Kunst von Außenseitern. Schwyzers Kunst sprengt diesen Rahmen und erscheint mit diesem Band in einem neuen Licht.
In der Welt der Außenseiterkunst nimmt die Zürcher Künstlerin Gertrud Schwyzer (1896-1970) eine Alleinstellung ein. Die in München akademisch ausgebildete Kunstmalerin ist heute bekannt für ihre schwebend leichten Zeichnungen und betörend realistisch-bunten Aquarelle, die in vier Jahrzehnten Unterbringung in einer Heilanstalt entstanden sind.Gertrud Schwyzer bewahrte sich trotz schwerer Schizophrenie ein Leben lang die gestalterische Kraft ihrer Kunst. Aufgrund ihres ungebrochen kreativen Wirkens in der Isolation einer Heilanstalt gilt die Malerin in Kunstwissenschaft und Psychiatrie als Phänomen. Der Einfluss der klassischen Ausbildung auf ihr Gesamtwerk erfordert ein neues Nachdenken über die etablierten Kategorisierungen der Kunst von Außenseitern. Schwyzers Kunst sprengt diesen Rahmen und erscheint mit diesem Band in einem neuen Licht.
Zusammenfassung

»Diese Kunst gehört ins Museum, nicht in die Krankenakte« Neue Zürcher Zeitung

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
105 Farbfotos
ISBN-13: 9783777438375
ISBN-10: 3777438375
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3837
Einband: Gebunden
Redaktion: Schwyzer-Karl, Johanna
Herausgeber: Johanna Schwyzer-Karl
Hersteller: Hirmer Verlag GmbH
Abbildungen: 105 Abbildungen in Farbe
Maße: 248 x 219 x 18 mm
Von/Mit: Johanna Schwyzer-Karl
Erscheinungsdatum: 26.02.2022
Gewicht: 0,83 kg
preigu-id: 120934398
Zusammenfassung

»Diese Kunst gehört ins Museum, nicht in die Krankenakte« Neue Zürcher Zeitung

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
105 Farbfotos
ISBN-13: 9783777438375
ISBN-10: 3777438375
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3837
Einband: Gebunden
Redaktion: Schwyzer-Karl, Johanna
Herausgeber: Johanna Schwyzer-Karl
Hersteller: Hirmer Verlag GmbH
Abbildungen: 105 Abbildungen in Farbe
Maße: 248 x 219 x 18 mm
Von/Mit: Johanna Schwyzer-Karl
Erscheinungsdatum: 26.02.2022
Gewicht: 0,83 kg
preigu-id: 120934398
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte