Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Pfadfindermethode "Erfahrungslernen" (Scouting is Doing), "Einfache und naturverbundene Lebensweise", "Gemeinschaftsprinzip", "Orientierung an Werten und Normen", und internationales Lernen sind pfadfinderische Erziehungsgrundsätze, die in ihrer Einheit die Pfadfindermethode bildet. Diese Prinzipien kennzeichnen das Pfadfinden als Erziehungsweg für junge Menschen.

Der Verfasser gibt zu Beginn der einzelnen Kapitel eine theoretische Einführung in die pfadfinderischen Erziehungsprinzipien und setzt sich danach beispielhaft mit deren Aktualität auseinander. Er zeigt auf, dass in einer Zeit starken Medienkonsums, fortschreitender Umweltzerstörung, steigender Gewaltbereitschaft und Intoleranz sowie häufig fehlender Moral in Politik und Erwachsenengesellschaft die Anwendung der Pfadfindermethode geeignet ist, zur Lösung zeitbedingter Erziehungsprobleme beizutragen.

Im Hinblick auf eine altersgemäße Umsetzung der pfadfinderischen Erziehungsgrundsätze beschreibt der Autor beispielhaft praktische Handlungsmöglichkeiten, gibt methodische Anregungen und geht auf pfadfinderische Handlungsformen wie Spiel, Erkundung, Lager, Fahrt, Hajk, Planspiel und Projekt ein.

Diese Einführung in Theorie und Praxis pfadfinderischer Jugendarbeit kann auch im Hinblick auf ein zeitgemäßes erzieherisches Handeln für Eltern und hauptberufliche Pädagogen hilfreich sein.
Die Pfadfindermethode "Erfahrungslernen" (Scouting is Doing), "Einfache und naturverbundene Lebensweise", "Gemeinschaftsprinzip", "Orientierung an Werten und Normen", und internationales Lernen sind pfadfinderische Erziehungsgrundsätze, die in ihrer Einheit die Pfadfindermethode bildet. Diese Prinzipien kennzeichnen das Pfadfinden als Erziehungsweg für junge Menschen.

Der Verfasser gibt zu Beginn der einzelnen Kapitel eine theoretische Einführung in die pfadfinderischen Erziehungsprinzipien und setzt sich danach beispielhaft mit deren Aktualität auseinander. Er zeigt auf, dass in einer Zeit starken Medienkonsums, fortschreitender Umweltzerstörung, steigender Gewaltbereitschaft und Intoleranz sowie häufig fehlender Moral in Politik und Erwachsenengesellschaft die Anwendung der Pfadfindermethode geeignet ist, zur Lösung zeitbedingter Erziehungsprobleme beizutragen.

Im Hinblick auf eine altersgemäße Umsetzung der pfadfinderischen Erziehungsgrundsätze beschreibt der Autor beispielhaft praktische Handlungsmöglichkeiten, gibt methodische Anregungen und geht auf pfadfinderische Handlungsformen wie Spiel, Erkundung, Lager, Fahrt, Hajk, Planspiel und Projekt ein.

Diese Einführung in Theorie und Praxis pfadfinderischer Jugendarbeit kann auch im Hinblick auf ein zeitgemäßes erzieherisches Handeln für Eltern und hauptberufliche Pädagogen hilfreich sein.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Bücher zur Jugenderziehung
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783887782467
ISBN-10: 3887782461
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gerr, Hans E
Hersteller: Spurbuch Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Spurbuch Verlag, Am Eichenhügel 4, D-96148 Baunach, info@spurbuch.de
Abbildungen: 30 Abbildungen
Maße: 216 x 151 x 22 mm
Von/Mit: Hans E Gerr
Erscheinungsdatum: 15.10.2000
Gewicht: 0,476 kg
Artikel-ID: 133714452

Ähnliche Produkte