Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Germanen" aus Sicht der Archäologie
Neue Thesen zu einem alten Thema
Buch von Heiko Steuer
Sprache: Deutsch

250,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die allgemeinen Vorstellungen in unserer Gesellschaft vom Leben im alten Germanien der ersten Jahrhunderte n. Chr. beruhen immer noch auf den Darstellungen in den Schriftquellen der antiken Historiker seit Caesar und Tacitus. Doch inzwischen erlauben die Ergebnisse der Archäologie über Ausgrabungen und neue Auswertungen ihrer Quellen, der Siedlungen, Kultplätze und Gräberfelder ein völlig anderes Bild zu beschreiben. Zwar gibt es eine Fülle von Publikationen zu den Germanen von Historikern, doch diese schildern die Inhalte der antiken Texte und nehmen archäologische Objekte höchstens als Illustration.

Dieses Buch dreht den Spieß um, beschreibt die neuartigen Ergebnisse der Archäologie und ergänzt nur dann und wann als Illustration mit historischen Fakten der Ereignisgeschichte die Schilderung. In zwei Abschnitten werden einerseits die neuen archäologischen Fakten erzählt und andererseits in einer Reihe von Thesen die Vorteile und Topoi der antiken Quellen entlarvt, z.B. gab es große Dörfer aus 20 Gehöften in offenen Landschaften, also nicht in finsterem Wald, die über eine beachtliche Wirtschaftskraft verfügten. Sie stellten zahlreiche Kriegerverbände, weshalb Rom Germanien nicht erobern konnte.

Die allgemeinen Vorstellungen in unserer Gesellschaft vom Leben im alten Germanien der ersten Jahrhunderte n. Chr. beruhen immer noch auf den Darstellungen in den Schriftquellen der antiken Historiker seit Caesar und Tacitus. Doch inzwischen erlauben die Ergebnisse der Archäologie über Ausgrabungen und neue Auswertungen ihrer Quellen, der Siedlungen, Kultplätze und Gräberfelder ein völlig anderes Bild zu beschreiben. Zwar gibt es eine Fülle von Publikationen zu den Germanen von Historikern, doch diese schildern die Inhalte der antiken Texte und nehmen archäologische Objekte höchstens als Illustration.

Dieses Buch dreht den Spieß um, beschreibt die neuartigen Ergebnisse der Archäologie und ergänzt nur dann und wann als Illustration mit historischen Fakten der Ereignisgeschichte die Schilderung. In zwei Abschnitten werden einerseits die neuen archäologischen Fakten erzählt und andererseits in einer Reihe von Thesen die Vorteile und Topoi der antiken Quellen entlarvt, z.B. gab es große Dörfer aus 20 Gehöften in offenen Landschaften, also nicht in finsterem Wald, die über eine beachtliche Wirtschaftskraft verfügten. Sie stellten zahlreiche Kriegerverbände, weshalb Rom Germanien nicht erobern konnte.

Über den Autor
Heiko Steuer, Universität Freiburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 1625
Übersetzungstitel: "Germans" as Viewed by Archeology: New Theses on an Old Theme
Reihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände
Inhalt: 2 Bücher
ISBN-13: 9783110699739
ISBN-10: 3110699737
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Steuer, Heiko
Hersteller: De Gruyter
Walter de Gruyter
Abbildungen: 100 b/w ill., 6 b/w tbl.
Maße: 247 x 177 x 101 mm
Von/Mit: Heiko Steuer
Erscheinungsdatum: 02.08.2021
Gewicht: 3,03 kg
preigu-id: 118551940
Über den Autor
Heiko Steuer, Universität Freiburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 1625
Übersetzungstitel: "Germans" as Viewed by Archeology: New Theses on an Old Theme
Reihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände
Inhalt: 2 Bücher
ISBN-13: 9783110699739
ISBN-10: 3110699737
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Steuer, Heiko
Hersteller: De Gruyter
Walter de Gruyter
Abbildungen: 100 b/w ill., 6 b/w tbl.
Maße: 247 x 177 x 101 mm
Von/Mit: Heiko Steuer
Erscheinungsdatum: 02.08.2021
Gewicht: 3,03 kg
preigu-id: 118551940
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte