Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gerechtigkeit und gerechtes Wirtschaften
Buch von Lukas Ohly
Sprache: Deutsch

72,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gerechtigkeit wird oft durch Gleichheit bestimmt. Um Gleichheit herzustellen, muss verglichen werden. Durch beliebige Vergleiche aber kann jedes gerecht erscheinendes Verhältnis in Ungerechtigkeit kippen. Dieser Widerspruch muss in einer Gerechtigkeitskonzeption gelöst werden. Das Buch entwickelt in Auseinandersetzung mit Aristoteles, Rawls und Sen ein Gerechtigkeitskriterium gleicher Berücksichtigung aller in einem gemeinsamen Raum der Anwesenheit. Dabei wird der Begriff der Anwesenheit religionsphilosophisch bestimmt. An diesem Kriterium werden vier ökonomische Klassiker auf ihre wirtschaftsethischen Grundlagen überprüft (Smith, Marx, Friedman, Piketty). Auch ohne zu vergleichen, lassen sich die Verteilungsprobleme wirtschaftlicher Güter und Lasten identifizieren und gerecht lösen.
Gerechtigkeit wird oft durch Gleichheit bestimmt. Um Gleichheit herzustellen, muss verglichen werden. Durch beliebige Vergleiche aber kann jedes gerecht erscheinendes Verhältnis in Ungerechtigkeit kippen. Dieser Widerspruch muss in einer Gerechtigkeitskonzeption gelöst werden. Das Buch entwickelt in Auseinandersetzung mit Aristoteles, Rawls und Sen ein Gerechtigkeitskriterium gleicher Berücksichtigung aller in einem gemeinsamen Raum der Anwesenheit. Dabei wird der Begriff der Anwesenheit religionsphilosophisch bestimmt. An diesem Kriterium werden vier ökonomische Klassiker auf ihre wirtschaftsethischen Grundlagen überprüft (Smith, Marx, Friedman, Piketty). Auch ohne zu vergleichen, lassen sich die Verteilungsprobleme wirtschaftlicher Güter und Lasten identifizieren und gerecht lösen.
Ãœber den Autor
Lukas Ohly ist Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie mit Schwerpunkt Ethik an der Goethe-Universität Frankfurt.
Inhaltsverzeichnis

Gerechtigkeit ohne Vergleiche - Berücksichtigung im Raum der Anwesenheit - Logische Zirkel und abstraktive Fehlschlüsse der klassischen Gerechtigkeitskonzeptionen - Gerechtigkeit ist situativ - Gerechtigkeit bei Smith, Marx, Friedman, Piketty - Ist Wachstum gerecht? Wirtschaften in Zeiten von Corona

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 410
Reihe: Theologisch-Philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen
ISBN-13: 9783631853689
ISBN-10: 3631853688
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Ohly, Lukas
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Theologisch-Philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen
Maße: 216 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Lukas Ohly
Erscheinungsdatum: 30.06.2021
Gewicht: 0,64 kg
preigu-id: 120289740
Ãœber den Autor
Lukas Ohly ist Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie mit Schwerpunkt Ethik an der Goethe-Universität Frankfurt.
Inhaltsverzeichnis

Gerechtigkeit ohne Vergleiche - Berücksichtigung im Raum der Anwesenheit - Logische Zirkel und abstraktive Fehlschlüsse der klassischen Gerechtigkeitskonzeptionen - Gerechtigkeit ist situativ - Gerechtigkeit bei Smith, Marx, Friedman, Piketty - Ist Wachstum gerecht? Wirtschaften in Zeiten von Corona

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 410
Reihe: Theologisch-Philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen
ISBN-13: 9783631853689
ISBN-10: 3631853688
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Ohly, Lukas
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Theologisch-Philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen
Maße: 216 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Lukas Ohly
Erscheinungsdatum: 30.06.2021
Gewicht: 0,64 kg
preigu-id: 120289740
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte