Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Gerechte Sprache in Bibelübersetzungen: Geschichte ¿ Prinzipien ¿ Umsetzung

Viele Menschen wurden erst durch das Erscheinen der Bibel in gerechter Sprache auf den Begriff »gerechte Sprache« und das damit verbundene Profil aufmerksam.

Nach der Darstellung der Grundzüge und Entwicklungen, die zu Bibelübersetzungen in gerechte Sprache führten, untersucht Hanne Köhler, in welcher Hinsicht sich Übersetzungen in »gerechte Sprache« von ausgewählten anderen Übersetzungen unterscheiden und wie sich die Kriterien »gerechter Sprache« weiterentwickelt haben. Dies tut sie anhand von vier exemplarischen Perikopen, deren unterschiedliche Übersetzungen sie insbesondere unter den folgenden Aspekten untersucht: soziale Gerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit sowie Gerechtigkeit in Hinblick auf den christlich-jüdischen Dialog. Ferner wird bedacht, inwieweit die jeweiligen Übersetzungen den aktuellen Forschungsstand aufnehmen und für die gemeindliche Praxis erschließen. Damit gelingt Köhler ein faszinierender Überblick über den Prozess vom Aufkommen deutscher Bibelübersetzungen in »gerechte Sprache« bis zum aktuellen Stand.

Gerechte Sprache in Bibelübersetzungen: Geschichte ¿ Prinzipien ¿ Umsetzung

Viele Menschen wurden erst durch das Erscheinen der Bibel in gerechter Sprache auf den Begriff »gerechte Sprache« und das damit verbundene Profil aufmerksam.

Nach der Darstellung der Grundzüge und Entwicklungen, die zu Bibelübersetzungen in gerechte Sprache führten, untersucht Hanne Köhler, in welcher Hinsicht sich Übersetzungen in »gerechte Sprache« von ausgewählten anderen Übersetzungen unterscheiden und wie sich die Kriterien »gerechter Sprache« weiterentwickelt haben. Dies tut sie anhand von vier exemplarischen Perikopen, deren unterschiedliche Übersetzungen sie insbesondere unter den folgenden Aspekten untersucht: soziale Gerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit sowie Gerechtigkeit in Hinblick auf den christlich-jüdischen Dialog. Ferner wird bedacht, inwieweit die jeweiligen Übersetzungen den aktuellen Forschungsstand aufnehmen und für die gemeindliche Praxis erschließen. Damit gelingt Köhler ein faszinierender Überblick über den Prozess vom Aufkommen deutscher Bibelübersetzungen in »gerechte Sprache« bis zum aktuellen Stand.

Über den Autor
Pfarrerin Dr. Hanne Köhler studierte Evangelische Theologie in Mainz, Heidelberg und Dayton/Ohio. Nach dem Gemeindepfarramt in einem Stadtteil von Neu-Isenburg war sie von 1991 bis 2001 Referentin für Gottesdienst der Beratungsstelle für Gestaltung von Gottesdiensten und anderen Gemeindeveranstaltungen in Frankfurt/a.M. Von 2001 bis 2006 war sie Inhaberin der Projektstelle "Bibel für das neue Jahrtausend - Die Testamente in gerechter Sprache" bei der Evangelischen Akademie Arnoldshain und gab die "Bibel in gerechter Sprache" mit heraus. 2007 bis 2010 beurlaubt für ein Dissertationsprojekt zu Kriterien neuerer Bibelübersetzungen. Seit Juli 2010 ist sie als Pfarrerin in der Evangelischen Luthergemeinde Rüsselsheim tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 714 S.
ISBN-13: 9783579081397
ISBN-10: 357908139X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Köhler, Hanne
Hersteller: Gütersloher Verlagshaus
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 227 x 150 x 39 mm
Von/Mit: Hanne Köhler
Erscheinungsdatum: 23.04.2012
Gewicht: 0,994 kg
Artikel-ID: 128251321

Ähnliche Produkte

Buch