Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
George Grosz
Monografie
Taschenbuch von Lothar Fischer (u. a.)
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mehr als 50 Jahre nach seinem Tode erinnert diese Monografie an George Grosz, den bedeutendsten deutschen Zeichner des 20. Jahrhunderts. Die Autoren schildern lebendig den durch die politischen Zeitumstände bewegten Lebensweg des Künstlers und lassen den Leser eintauchen in die Gesellschaft der 1920er Jahre, die geprägt waren von Inflation und dem krassen Gegensatz von arm und reich, mit einer aufblühenden Kunst- und Kulturszene vor allem in Berlin. Die Aktualität seiner Kunst lässt ihn heute - auch für die junge Generation - erscheinen als einen großen Humanisten und Mahner.
Mehr als 50 Jahre nach seinem Tode erinnert diese Monografie an George Grosz, den bedeutendsten deutschen Zeichner des 20. Jahrhunderts. Die Autoren schildern lebendig den durch die politischen Zeitumstände bewegten Lebensweg des Künstlers und lassen den Leser eintauchen in die Gesellschaft der 1920er Jahre, die geprägt waren von Inflation und dem krassen Gegensatz von arm und reich, mit einer aufblühenden Kunst- und Kulturszene vor allem in Berlin. Die Aktualität seiner Kunst lässt ihn heute - auch für die junge Generation - erscheinen als einen großen Humanisten und Mahner.
Über den Autor
Lothar Fischer wurde 1932 in Freital bei Dresden geboren. Ab 1949 freier Mitarbeiter an Zeitungen, dann bis 1952 Redakteur in Ost-Berlin. 1958 bis 1961 Studium des Faches Kunsterziehung an der Pädagogischen Hochschule Berlin. 1962/63 Stipendiat der Stiftung Mitbestimmung, USA-Aufenthalt. 1964 Master of Arts der Western Michigan University, Kalamazoo/Michigan. Schuldienst in Berlin und Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule. 1969 Veröffentlichung einer Monographie über Max Ernst (13 Auflagen, rowohlts monographien Bd. 151), 1979 über Heinrich Zille (rowohlts monographien Bd. 276), 1981 über Otto Dix sowie drei Publikationen über Anita Berber, zuletzt 2014 im hendrik Bäßler verlag · berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
mit zahlreichen Abbildungen
ISBN-13: 9783945880159
ISBN-10: 3945880157
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Lothar
Adkins, Helen
Hersteller: B„áler, Hendrik
Baessler, Hendrik Verlag
Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen
Maße: 216 x 136 x 17 mm
Von/Mit: Lothar Fischer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.09.2017
Gewicht: 0,51 kg
preigu-id: 109798000
Über den Autor
Lothar Fischer wurde 1932 in Freital bei Dresden geboren. Ab 1949 freier Mitarbeiter an Zeitungen, dann bis 1952 Redakteur in Ost-Berlin. 1958 bis 1961 Studium des Faches Kunsterziehung an der Pädagogischen Hochschule Berlin. 1962/63 Stipendiat der Stiftung Mitbestimmung, USA-Aufenthalt. 1964 Master of Arts der Western Michigan University, Kalamazoo/Michigan. Schuldienst in Berlin und Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule. 1969 Veröffentlichung einer Monographie über Max Ernst (13 Auflagen, rowohlts monographien Bd. 151), 1979 über Heinrich Zille (rowohlts monographien Bd. 276), 1981 über Otto Dix sowie drei Publikationen über Anita Berber, zuletzt 2014 im hendrik Bäßler verlag · berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
mit zahlreichen Abbildungen
ISBN-13: 9783945880159
ISBN-10: 3945880157
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Lothar
Adkins, Helen
Hersteller: B„áler, Hendrik
Baessler, Hendrik Verlag
Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen
Maße: 216 x 136 x 17 mm
Von/Mit: Lothar Fischer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.09.2017
Gewicht: 0,51 kg
preigu-id: 109798000
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte