Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Georg der Bärtige - Herzog von Sachsen
Sein Leben und Wirken
Taschenbuch von Heinrich von Welck
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Georg der Bärtige (1471-1539) war Herzog des albertinischen Sachsens sowie Herzog von Sagan. Während der Abwesenheit seines Vaters auf Kriegszügen in Flandern und Friesland nahm Georg bereits ab 1488 in Vertretung verschiedene Amtsgeschäfte wahr, unter anderem die Bergwerksangelegenheiten. Er gilt als Gründer der Stadt Annaberg. Ab 1500 übernahm er die Regierungsgeschäfte im albertinischen Sachsen vollständig. Da er für die geistliche Laufbahn bestimmt gewesen war, hatte Georg eine gute Bildung erhalten. Er war des Lateinischen kundig und interessierte sich für theologische Fragen. Georg war 38 Jahre mit Barbara (1478¿1534), der Tochter des Königs Kasimir IV. von Polen verheiratet. Nach ihrem Tod ließ er sich als Zeichen seiner Trauer den Bart wachsen, was ihm den Beinamen der Bärtige einbrachte. Georg der Bärtige verstarb 1539 in Dresden und wurde an der Seite seiner Frau in einer Grabkapelle im Meißner Dom beigesetzt. (Wikipedia)

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1900. Evtl. auftretende Qualitätseinbußen durch den Reprint bitten wir zu entschuldigen.
Georg der Bärtige (1471-1539) war Herzog des albertinischen Sachsens sowie Herzog von Sagan. Während der Abwesenheit seines Vaters auf Kriegszügen in Flandern und Friesland nahm Georg bereits ab 1488 in Vertretung verschiedene Amtsgeschäfte wahr, unter anderem die Bergwerksangelegenheiten. Er gilt als Gründer der Stadt Annaberg. Ab 1500 übernahm er die Regierungsgeschäfte im albertinischen Sachsen vollständig. Da er für die geistliche Laufbahn bestimmt gewesen war, hatte Georg eine gute Bildung erhalten. Er war des Lateinischen kundig und interessierte sich für theologische Fragen. Georg war 38 Jahre mit Barbara (1478¿1534), der Tochter des Königs Kasimir IV. von Polen verheiratet. Nach ihrem Tod ließ er sich als Zeichen seiner Trauer den Bart wachsen, was ihm den Beinamen der Bärtige einbrachte. Georg der Bärtige verstarb 1539 in Dresden und wurde an der Seite seiner Frau in einer Grabkapelle im Meißner Dom beigesetzt. (Wikipedia)

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1900. Evtl. auftretende Qualitätseinbußen durch den Reprint bitten wir zu entschuldigen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783957700193
ISBN-10: 3957700191
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Welck, Heinrich von
Hersteller: saxoniabuch.de
Mller, Hans-Jrgen
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Heinrich von Welck
Erscheinungsdatum: 25.02.2014
Gewicht: 0,303 kg
preigu-id: 105435718
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783957700193
ISBN-10: 3957700191
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Welck, Heinrich von
Hersteller: saxoniabuch.de
Mller, Hans-Jrgen
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Heinrich von Welck
Erscheinungsdatum: 25.02.2014
Gewicht: 0,303 kg
preigu-id: 105435718
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte