Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geopolitik zur Einführung
Taschenbuch von Niels Werber
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Geopolitik ist wieder in Mode. Von Gaspipelines als Lebensadern ist die Rede, von der Amputation von Territorien oder auch vom Willen, eine Landbrücke zu einer Enklave herzustellen. Staaten werden offensichtlich in Analogie zu Lebensformen betrachtet: Nicht Staaten, sondern Lebensformen fehlt die Luft zum Atmen, benötigen mehr Raum oder leiden unter Gebietsverlusten wie ein verstümmelter Körper. Bereits der Taufpate der Geopolitik, Rudolf Kjellén, betrachtet Staaten als »geographische Organismen«. Diese entwickeln sich, wie alles Leben, in einer spezifi schen Umwelt, und für einen Darwinisten folgt daraus: Sie führen einen struggle for existence und passen sich der jeweiligen Umgebung an. Daher sind Landmächte anders als Seemächte. Der Raum wird zum evolutionären Faktor ersten Ranges, ja, zu einem politischen Akteur.
Geopolitik ist wieder in Mode. Von Gaspipelines als Lebensadern ist die Rede, von der Amputation von Territorien oder auch vom Willen, eine Landbrücke zu einer Enklave herzustellen. Staaten werden offensichtlich in Analogie zu Lebensformen betrachtet: Nicht Staaten, sondern Lebensformen fehlt die Luft zum Atmen, benötigen mehr Raum oder leiden unter Gebietsverlusten wie ein verstümmelter Körper. Bereits der Taufpate der Geopolitik, Rudolf Kjellén, betrachtet Staaten als »geographische Organismen«. Diese entwickeln sich, wie alles Leben, in einer spezifi schen Umwelt, und für einen Darwinisten folgt daraus: Sie führen einen struggle for existence und passen sich der jeweiligen Umgebung an. Daher sind Landmächte anders als Seemächte. Der Raum wird zum evolutionären Faktor ersten Ranges, ja, zu einem politischen Akteur.
Über den Autor
Niels Werber ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Arbeitsschwerpunkte: Szenarien und Selbstbeschreibungsformeln der Gesellschaft, Literatur und ihre Medien, Geopolitik der Literatur, Soziale Insekten.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Zur Einführung (Junius)
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783885060857
ISBN-10: 388506085X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4664267
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Werber, Niels
Auflage: 2. überarbeitete Auflage
Hersteller: Junius Verlag
Junius Verlag GmbH
Maße: 167 x 118 x 16 mm
Von/Mit: Niels Werber
Erscheinungsdatum: 23.08.2022
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 105293507
Über den Autor
Niels Werber ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Arbeitsschwerpunkte: Szenarien und Selbstbeschreibungsformeln der Gesellschaft, Literatur und ihre Medien, Geopolitik der Literatur, Soziale Insekten.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Zur Einführung (Junius)
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783885060857
ISBN-10: 388506085X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4664267
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Werber, Niels
Auflage: 2. überarbeitete Auflage
Hersteller: Junius Verlag
Junius Verlag GmbH
Maße: 167 x 118 x 16 mm
Von/Mit: Niels Werber
Erscheinungsdatum: 23.08.2022
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 105293507
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte