Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geologische Streifzüge
Landschaft und Erdgeschichte zwischen Kap Arkona und Fichtelberg
Taschenbuch von Walter Steiner (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Diese Softcover-Ausgabe, die ein unveränderter Nachdruck der 4. Auflage (1990) ist, hält das nachgefragte Lehrbuch weiterhin verfügbar.
Nach einführenden allgemeinverständlichen Bemerkungen über die Grundlagen der Geologie werden Bau und Bildungsgeschichte der Landschaften in Ostdeutschland, der ehemaligen DDR, dargestellt: das Tiefland im Norden, die Ostseeküste, das nördliche Harzvorland, der Harz, das östliche und südliche Harzvorland, das Thüringer Becken, der Thüringer Wald, das Thüringisch-Vogtländische Schiefergebirge, das Erzgebirge, das Erzgebirgische Becken, Nordwestsachsen, die Elbtalzone und die Lausitz. Ein Ausblick auf die mögliche geologische Entwicklung Europas sowie eine Betrachtung über die Landschaft Mitteleuropas in der Geschichte der Geologie schließen das Buch ab. Der Text wird durch zahlreiche geologische Blockbilder und Profilschnitte sowie zum großen Teil farbige Landschaftsfotos ergänzt.
Diese Softcover-Ausgabe, die ein unveränderter Nachdruck der 4. Auflage (1990) ist, hält das nachgefragte Lehrbuch weiterhin verfügbar.
Nach einführenden allgemeinverständlichen Bemerkungen über die Grundlagen der Geologie werden Bau und Bildungsgeschichte der Landschaften in Ostdeutschland, der ehemaligen DDR, dargestellt: das Tiefland im Norden, die Ostseeküste, das nördliche Harzvorland, der Harz, das östliche und südliche Harzvorland, das Thüringer Becken, der Thüringer Wald, das Thüringisch-Vogtländische Schiefergebirge, das Erzgebirge, das Erzgebirgische Becken, Nordwestsachsen, die Elbtalzone und die Lausitz. Ein Ausblick auf die mögliche geologische Entwicklung Europas sowie eine Betrachtung über die Landschaft Mitteleuropas in der Geschichte der Geologie schließen das Buch ab. Der Text wird durch zahlreiche geologische Blockbilder und Profilschnitte sowie zum großen Teil farbige Landschaftsfotos ergänzt.
Über den Autor

Otfried Wagenbreth ist emeritierter Professor für Technikgeschichte und Industriearchäologie der TU Bergakademie Freiberg.

Walter Steiner (¿) war Direktor des Stadtmuseums in Weimar und Lehrbeauftragter der ehemaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen (heute Bauhaus Universität) in Weimar.

Zusammenfassung

Diese Softcover-Ausgabe, die ein unveränderter Nachdruck der 4. Auflage (1990) ist, hält das nachgefragte Lehrbuch weiterhin verfügbar.

Nach einführenden allgemeinverständlichen Bemerkungen über die Grundlagen der Geologie werden Bau und Bildungsgeschichte der Landschaften in Ostdeutschland, der ehemaligen DDR, dargestellt. Ein Ausblick auf die mögliche geologische Entwicklung Europas sowie eine Betrachtung über die Landschaft Mitteleuropas in der Geschichte der Geologie schließen das Buch ab. Der Text wird durch zahlreiche geologische Blockbilder und Profilschnitte sowie zum großen Teil farbige Landschaftsfotos ergänzt.

Inhaltsverzeichnis
Erdgeschichte, Landschaftsbild und Mensch.- Gesteinsbildung, Gesteinsverformung und Gesteinszerstörung in der Erdgeschichte.- Bau und Bildungsgeschichte der Landschaften in der DDR.- Der geologische Bau und die geologische Zukunft Europas.- Die Landschaft Mitteleuropas in der Geschichte der Geologie.- Geologische Museen und Museen mit größeren geologischen Abteilungen.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: viii
196 S.
129 s/w Illustr.
70 farbige Illustr.
196 S. 199 Abb.
70 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662447277
ISBN-10: 3662447274
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Steiner, Walter
Wagenbreth, Otfried
Herausgeber: Otfried Wagenbreth/Walter Steiner
Auflage: 4. Aufl. 1990. Nachdruck 2015
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 270 x 215 x 12 mm
Von/Mit: Walter Steiner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.12.2014
Gewicht: 0,506 kg
preigu-id: 112067005
Über den Autor

Otfried Wagenbreth ist emeritierter Professor für Technikgeschichte und Industriearchäologie der TU Bergakademie Freiberg.

Walter Steiner (¿) war Direktor des Stadtmuseums in Weimar und Lehrbeauftragter der ehemaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen (heute Bauhaus Universität) in Weimar.

Zusammenfassung

Diese Softcover-Ausgabe, die ein unveränderter Nachdruck der 4. Auflage (1990) ist, hält das nachgefragte Lehrbuch weiterhin verfügbar.

Nach einführenden allgemeinverständlichen Bemerkungen über die Grundlagen der Geologie werden Bau und Bildungsgeschichte der Landschaften in Ostdeutschland, der ehemaligen DDR, dargestellt. Ein Ausblick auf die mögliche geologische Entwicklung Europas sowie eine Betrachtung über die Landschaft Mitteleuropas in der Geschichte der Geologie schließen das Buch ab. Der Text wird durch zahlreiche geologische Blockbilder und Profilschnitte sowie zum großen Teil farbige Landschaftsfotos ergänzt.

Inhaltsverzeichnis
Erdgeschichte, Landschaftsbild und Mensch.- Gesteinsbildung, Gesteinsverformung und Gesteinszerstörung in der Erdgeschichte.- Bau und Bildungsgeschichte der Landschaften in der DDR.- Der geologische Bau und die geologische Zukunft Europas.- Die Landschaft Mitteleuropas in der Geschichte der Geologie.- Geologische Museen und Museen mit größeren geologischen Abteilungen.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: viii
196 S.
129 s/w Illustr.
70 farbige Illustr.
196 S. 199 Abb.
70 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662447277
ISBN-10: 3662447274
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Steiner, Walter
Wagenbreth, Otfried
Herausgeber: Otfried Wagenbreth/Walter Steiner
Auflage: 4. Aufl. 1990. Nachdruck 2015
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 270 x 215 x 12 mm
Von/Mit: Walter Steiner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.12.2014
Gewicht: 0,506 kg
preigu-id: 112067005
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte