Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gentrifizierung im Kieler Stadtteil Gaarden: Welchen Beitrag kann Soziale Arbeit zur Stadtteilaufwertung leisten?
Taschenbuch von Paul Hirnstein
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Kieler Stadtteil Gaarden ist ein historisch gewachsener Stadtteil, der seit Jahrzehnten Wohnort für Arbeiter und ihre Familien war und auch heute größtenteils noch ist. Doch Städte und Quartiere wandeln sich. Zeitgemäße Arbeitsbereiche und Fachgebiete entstehen. Qualifizierte Kräfte orientieren sich um und ziehen weiter, weniger Qualifizierte und/oder von Transferleistungen abhängige fallen neuen Strukturen zum Opfer und bleiben am Ort, Menschen aus anderen Stadtteilen, die auf preiswerten Wohnraum ausweichen müssen, ziehen hinzu.
Aufgrund niedriger Mieten und einer geringen Motivation zur Sanierung durch die Hauseigentümer wurde der Stadtteil zum Abstellgleis einer sozial problematisch gestellten Klientel.

In den vergangenen Jahren wurde im Hinblick auf Stadtteile wie Gaarden vielfach der Begriff Gentrifizierung diskutiert, bei dem es um die Aufwertung durch Investitionen und letztendlich um die Verdrängung der Stamm-Bevölkerung geht.
Ob ein solcher Prozess tatsächlich stattfindet, zur Verbesserung der Lebens- und Aufenthaltsqualität beiträgt und sinnvolle Lösungsansätze bietet, ist Inhalt dieser Studie.
Der Kieler Stadtteil Gaarden ist ein historisch gewachsener Stadtteil, der seit Jahrzehnten Wohnort für Arbeiter und ihre Familien war und auch heute größtenteils noch ist. Doch Städte und Quartiere wandeln sich. Zeitgemäße Arbeitsbereiche und Fachgebiete entstehen. Qualifizierte Kräfte orientieren sich um und ziehen weiter, weniger Qualifizierte und/oder von Transferleistungen abhängige fallen neuen Strukturen zum Opfer und bleiben am Ort, Menschen aus anderen Stadtteilen, die auf preiswerten Wohnraum ausweichen müssen, ziehen hinzu.
Aufgrund niedriger Mieten und einer geringen Motivation zur Sanierung durch die Hauseigentümer wurde der Stadtteil zum Abstellgleis einer sozial problematisch gestellten Klientel.

In den vergangenen Jahren wurde im Hinblick auf Stadtteile wie Gaarden vielfach der Begriff Gentrifizierung diskutiert, bei dem es um die Aufwertung durch Investitionen und letztendlich um die Verdrängung der Stamm-Bevölkerung geht.
Ob ein solcher Prozess tatsächlich stattfindet, zur Verbesserung der Lebens- und Aufenthaltsqualität beiträgt und sinnvolle Lösungsansätze bietet, ist Inhalt dieser Studie.
Über den Autor
Paul Hirnstein, M.A. wurde 1984 in Arnsberg (Westfalen) geboren. Sein Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Devianzpädagogik an der Universität Vechta schloss er im Jahr 2009 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts ab. Während seines Studiums der Pädagogik mit den Schwerpunkten Sozialarbeit und Bildungsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entdeckte er den Stadtteil Gaarden und verfolgte die Debatte zum Thema Gentrifizierung auf sozialräumlicher und politischer Ebene. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse entstand im Jahr 2011 die Motivation für die vorliegende Studie.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
9 Fotos
ISBN-13: 9783842862883
ISBN-10: 3842862881
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hirnstein, Paul
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Paul Hirnstein
Erscheinungsdatum: 03.07.2013
Gewicht: 0,166 kg
preigu-id: 105753313
Über den Autor
Paul Hirnstein, M.A. wurde 1984 in Arnsberg (Westfalen) geboren. Sein Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Devianzpädagogik an der Universität Vechta schloss er im Jahr 2009 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts ab. Während seines Studiums der Pädagogik mit den Schwerpunkten Sozialarbeit und Bildungsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entdeckte er den Stadtteil Gaarden und verfolgte die Debatte zum Thema Gentrifizierung auf sozialräumlicher und politischer Ebene. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse entstand im Jahr 2011 die Motivation für die vorliegende Studie.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
9 Fotos
ISBN-13: 9783842862883
ISBN-10: 3842862881
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hirnstein, Paul
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Paul Hirnstein
Erscheinungsdatum: 03.07.2013
Gewicht: 0,166 kg
preigu-id: 105753313
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte