Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gentechnik ¿ zwischen Hoffnung und Illusion
Wann beginnt menschliches Leben? Ganzheitliche Betrachtungen aus Wissenschaft und Philosophie
Taschenbuch von Antonia Donta
Sprache: Deutsch

11,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Fast unbemerkt bestimmt die Gentechnik schon längst unser aller Leben. Sie verändert das Pflanzen- und Tierreich sowie Mikro­organismen. Doch spätestens beim Eingriff in das menschliche Leben treten ethische Bedenken auf: Dürfen wir alles tun, was technisch machbar ist?

Die Autorin, Biochemikerin und promovierte Umwelttechnik-Wissenschaftlerin, untersucht, auf welchem Welt- und Menschenbild die Genforschung basiert. Sie führt philosophische und naturwissenschaftliche Erkenntnisse zusammen und deckt den verbreiteten Irrtum auf, den Menschen auf seine Gene zu reduzieren.

In einem weitgehend materialistisch geprägten Weltbild findet die Kausalität, die allem Leben in seiner Zusammengesetztheit und allen Lebensvorgängen zugrunde liegt, keine Berücksichtigung. Nur so ist erklärbar, warum die Gentechnik akzeptiert wurde. Wie verheerend die Auswirkungen auf Mensch und Natur sein werden, ist noch längst nicht erkannt. Die Zukunft wird zeigen, ob ein ethisches Fundament Forschung und Anwendung in eine vertretbare Richtung lenken kann.

Aus dem Inhalt:
- Gentechnik ¿ was ist möglich, was ist ethisch vertretbar?
- Wie weit werden wir von Genen gesteuert? ¿ Grenzen eines mechanistisch-materialistischen Menschenbildes
- Alternative: ein ganzheitliches Welt- und Menschenbild
- Gentechnische Verfahren ¿ Grenzen und Risiken
- Was ist Ethik?
- Genetik und Ethik ¿ vereinbar?
Fast unbemerkt bestimmt die Gentechnik schon längst unser aller Leben. Sie verändert das Pflanzen- und Tierreich sowie Mikro­organismen. Doch spätestens beim Eingriff in das menschliche Leben treten ethische Bedenken auf: Dürfen wir alles tun, was technisch machbar ist?

Die Autorin, Biochemikerin und promovierte Umwelttechnik-Wissenschaftlerin, untersucht, auf welchem Welt- und Menschenbild die Genforschung basiert. Sie führt philosophische und naturwissenschaftliche Erkenntnisse zusammen und deckt den verbreiteten Irrtum auf, den Menschen auf seine Gene zu reduzieren.

In einem weitgehend materialistisch geprägten Weltbild findet die Kausalität, die allem Leben in seiner Zusammengesetztheit und allen Lebensvorgängen zugrunde liegt, keine Berücksichtigung. Nur so ist erklärbar, warum die Gentechnik akzeptiert wurde. Wie verheerend die Auswirkungen auf Mensch und Natur sein werden, ist noch längst nicht erkannt. Die Zukunft wird zeigen, ob ein ethisches Fundament Forschung und Anwendung in eine vertretbare Richtung lenken kann.

Aus dem Inhalt:
- Gentechnik ¿ was ist möglich, was ist ethisch vertretbar?
- Wie weit werden wir von Genen gesteuert? ¿ Grenzen eines mechanistisch-materialistischen Menschenbildes
- Alternative: ein ganzheitliches Welt- und Menschenbild
- Gentechnische Verfahren ¿ Grenzen und Risiken
- Was ist Ethik?
- Genetik und Ethik ¿ vereinbar?
Über den Autor
Dr.-Ing. Dipl.-Biochem. Antonia Donta, Biochemikerin und promovierte Umwelttechnik-Wissenschaftlerin
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Gentechnik - was ist möglich, was ist ethisch vertretbar?
- Eine Sternstunde der Wissenschaft? - Wie alles begann
- Produktive wissenschaftliche Neugier
- Betätigungsfelder der Gentechnik
- Wann sind die Grenzen erreicht?

Kapitel 2: Wie weit werden wir von Genen gesteuert? - Grenzen eines mechanistisch-materialistischen Menschenbildes
- Allgemeine Verunsicherung - die Folgen des Humangenomprojektes
- Wie sehen die Betreiber der Gentechnik den Menschen?
- Entsteht "Leben" aus "toter" Materie? - Das mechanistisch-materialistische Welt- und Menschenbild
- Ist Wissenschaft mit Zufall vereinbar?
- Können wir menschliche DNA programmieren oder umprogrammieren?

Kapitel 3: Alternative: ein ganzheitliches Welt- und Menschenbild
- Grundaussagen eines ganzheitlich-universalistischen Weltbildes
- Der Mensch - ein Kräftebündel
- Krankheiten - Disharmonien im Kräftebündel Mensch
- Glück und Unglück, Gesundheit und Krankheit: Resultate aus Naturprinzipien

Kapitel 4: Gentechnische Verfahren - Grenzen und Risiken
- Ein grundlegendes Handicap
- Grüne Gentechnik - Perspektive für die Zukunft?
- Gendiagnostik - endlich Klarheit?
- Gentherapie - Hoffnung für Unheilbare?
- Reproduktives Klonen
- Therapeutisches Klonen
- Adulte Stammzellen
- Reproduktionsmedizin
- Anhang: Embryonenschutzgesetz

Kapitel 5: Was ist Ethik?
- Wer ist für Ethik zuständig?
- Ethik und Moral
- Universale Vernetzung
- Pflichten statt Rechte

Kapitel 6: Genetik und Ethik - vereinbar?
- Verantwortung der Wissenschaftler
- Architekt und Bauplan
- Wissenschaft der Zukunft
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Gentechnologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Reihe: Edition Ursachenforschung
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783924849740
ISBN-10: 3924849749
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Donta, Antonia
Hersteller: Verlag Esoterische Philosophie GmbH
Edition Ursachenforschung
Maße: 220 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Antonia Donta
Erscheinungsdatum: 17.09.2015
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 104209295
Über den Autor
Dr.-Ing. Dipl.-Biochem. Antonia Donta, Biochemikerin und promovierte Umwelttechnik-Wissenschaftlerin
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Gentechnik - was ist möglich, was ist ethisch vertretbar?
- Eine Sternstunde der Wissenschaft? - Wie alles begann
- Produktive wissenschaftliche Neugier
- Betätigungsfelder der Gentechnik
- Wann sind die Grenzen erreicht?

Kapitel 2: Wie weit werden wir von Genen gesteuert? - Grenzen eines mechanistisch-materialistischen Menschenbildes
- Allgemeine Verunsicherung - die Folgen des Humangenomprojektes
- Wie sehen die Betreiber der Gentechnik den Menschen?
- Entsteht "Leben" aus "toter" Materie? - Das mechanistisch-materialistische Welt- und Menschenbild
- Ist Wissenschaft mit Zufall vereinbar?
- Können wir menschliche DNA programmieren oder umprogrammieren?

Kapitel 3: Alternative: ein ganzheitliches Welt- und Menschenbild
- Grundaussagen eines ganzheitlich-universalistischen Weltbildes
- Der Mensch - ein Kräftebündel
- Krankheiten - Disharmonien im Kräftebündel Mensch
- Glück und Unglück, Gesundheit und Krankheit: Resultate aus Naturprinzipien

Kapitel 4: Gentechnische Verfahren - Grenzen und Risiken
- Ein grundlegendes Handicap
- Grüne Gentechnik - Perspektive für die Zukunft?
- Gendiagnostik - endlich Klarheit?
- Gentherapie - Hoffnung für Unheilbare?
- Reproduktives Klonen
- Therapeutisches Klonen
- Adulte Stammzellen
- Reproduktionsmedizin
- Anhang: Embryonenschutzgesetz

Kapitel 5: Was ist Ethik?
- Wer ist für Ethik zuständig?
- Ethik und Moral
- Universale Vernetzung
- Pflichten statt Rechte

Kapitel 6: Genetik und Ethik - vereinbar?
- Verantwortung der Wissenschaftler
- Architekt und Bauplan
- Wissenschaft der Zukunft
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Gentechnologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Reihe: Edition Ursachenforschung
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783924849740
ISBN-10: 3924849749
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Donta, Antonia
Hersteller: Verlag Esoterische Philosophie GmbH
Edition Ursachenforschung
Maße: 220 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Antonia Donta
Erscheinungsdatum: 17.09.2015
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 104209295
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte