Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der erste Teil dieses Buches spiegelt die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Risikopotentialen, ethischen Problemen und sozialen Folgen der Gentechnik wieder, während der zweite Teil den Fragen nach den gesellschaftlichen und politischen Formen des Umgangs mit Technik und kontroversen Technikbeurteilungen nachgeht.
Der erste Teil dieses Buches spiegelt die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Risikopotentialen, ethischen Problemen und sozialen Folgen der Gentechnik wieder, während der zweite Teil den Fragen nach den gesellschaftlichen und politischen Formen des Umgangs mit Technik und kontroversen Technikbeurteilungen nachgeht.
Inhaltsverzeichnis
Einführung: Technikkonflikte und Technikentwicklung - zum gesellschaftlichen Umgang mit der Gentechnik.- I: Problemlagen und Kontroversen.- Wieviel Gentechnik brauchen wir?.- Ethische Aspekte genetischer Diagnostik und Beratung.- Wer heilt, hat Recht?.- Bedenkenswertes zum Human Genome Project.- Gen und Ethik: Zur Struktur des moralischen Diskurses über die Gentechnologie.- Risikokonzepte: Strategien zum Umgang mit Unsicherheit in der Gentechnik.- II: Diskurse - Verfahren zum gesellschaftlichen Umgang mit Technik.- Technik und Politik: Überlegungen zu einer innovativen Technikgestaltung in partizipativen Verfahren.- Verständigungsprobleme in der Biomedizin: Zum konstruktiven Umgang mit Dissens in technologiepolitischen Konflikten.- Diskurse als Strategie rationaler Konfliktbearbeitung in modernen Gesellschaften: Die Auseinandersetzung um das ökonomische Potential, die Chancen und die Risiken der Biotechnologie und der Gentechnik.- Gentechnik im öffentlichen Diskurs: Die Rolle der Ethikzentren und Beratergruppen.- Das Verantwortungssubjekt für gentechnische Interventionen: Zum Spannungsverhältnis von institutioneller und individueller Verantwortungswahrnehmung.- Über die Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: x
249 S.
2 s/w Illustr.
249 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783540618133
ISBN-10: 3540618139
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Elstner, Marcus
Redaktion: Elstner, Marcus
Herausgeber: Marcus Elstner
Hersteller: Springer Spektrum
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Marcus Elstner
Erscheinungsdatum: 16.12.1996
Gewicht: 0,406 kg
Artikel-ID: 102096956

Ähnliche Produkte