Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Genozid und Gedenken
Namibisch-deutsche Geschichte und Gegenwart
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
1904 begann im damaligen Deutsch-S¿dwestafrika ein Vernichtungsfeldzug gegen Teile der einheimischen Bev¿lkerung, die sich gegen die deutsche Fremdherrschaft gewehrt hatten. Ein Jahrhundert danach setzen sich die Beitr¿ dieses Bandes aus europ¿cher nachkolonialer und kolonialismuskritischer Perspektive mit diesem ersten V¿lkermord des 20. Jahrhunderts anhand verschiedener Themenschwerpunkte auseinander.
Historiker, Politikwissenschaftler, Soziologen und Juristen rekapitulieren die geschichtlichen Ereignisse und hinterfragen Formen des Umgangs mit dem kolonialen Genozid in Namibia und Deutschland. Dieser Erinnerung und Aufarbeitung eines unerledigten (geschweige denn bew¿igten) Kapitels deutscher und namibischer Geschichte kommt tagespolitische, sozialkulturelle Bedeutung in beiden Gesellschaften zu. Die inhaltliche Auseinandersetzung r¿hrt an Identit¿n und fordert zu deren selbstkritischer Pr¿fung heraus.
Ein Beitrag zur aktuellen Standortsuche und -bestimmung der deutsch-namibischen Beziehungen im Schatten von kolonialer Altlast.
1904 begann im damaligen Deutsch-S¿dwestafrika ein Vernichtungsfeldzug gegen Teile der einheimischen Bev¿lkerung, die sich gegen die deutsche Fremdherrschaft gewehrt hatten. Ein Jahrhundert danach setzen sich die Beitr¿ dieses Bandes aus europ¿cher nachkolonialer und kolonialismuskritischer Perspektive mit diesem ersten V¿lkermord des 20. Jahrhunderts anhand verschiedener Themenschwerpunkte auseinander.
Historiker, Politikwissenschaftler, Soziologen und Juristen rekapitulieren die geschichtlichen Ereignisse und hinterfragen Formen des Umgangs mit dem kolonialen Genozid in Namibia und Deutschland. Dieser Erinnerung und Aufarbeitung eines unerledigten (geschweige denn bew¿igten) Kapitels deutscher und namibischer Geschichte kommt tagespolitische, sozialkulturelle Bedeutung in beiden Gesellschaften zu. Die inhaltliche Auseinandersetzung r¿hrt an Identit¿n und fordert zu deren selbstkritischer Pr¿fung heraus.
Ein Beitrag zur aktuellen Standortsuche und -bestimmung der deutsch-namibischen Beziehungen im Schatten von kolonialer Altlast.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783860998229
ISBN-10: 3860998226
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Redaktion: Melber, Henning
Herausgeber: Henning Melber
brandes & apsel verlag: Brandes & Apsel Verlag
Maße: 208 x 145 x 13 mm
Erscheinungsdatum: 15.10.2005
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 102303245
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783860998229
ISBN-10: 3860998226
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Redaktion: Melber, Henning
Herausgeber: Henning Melber
brandes & apsel verlag: Brandes & Apsel Verlag
Maße: 208 x 145 x 13 mm
Erscheinungsdatum: 15.10.2005
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 102303245
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte