Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Gründe für den Einkauf bei Fast Fashion Brands zu geben. Aufgrund des vorgegebenen begrenzten Umfangs dieser Arbeit wird die Forschungsfrage auf Frauen der Generation Y eingeschränkt.
Fast die Hälfte, nämlich rund 46 Prozent der Befragten der Generation Y, welche bei einer Umfrage im Jahr 2018 teilgenommen haben, geben an das "Bummeln und Shoppen" zu ihren Lieblingsbeschäftigungen zählen. Da Frauen mehr Einkäufe im Kleidungsbereich tätigen und somit einen größeren Anteil der Zielgruppe ausmachen, beschränkt sich diese Arbeit auf das weibliche Geschlecht.
Beantwortet werden soll die entstandene Forschungsfrage "Warum kaufen Frauen der Generation Y Mode von Fast-Fashion-Brands?" mithilfe von qualitativer Forschung. Qualitative Methoden ermöglichen eine flexible und offene Herangehensweise, welche für dieses Thema als sinnvoll einzustufen ist. Diese Einschätzung beruht auf der Individualität einzelner Personen in Bezug auf ihr Kaufverhalten.
Fast die Hälfte, nämlich rund 46 Prozent der Befragten der Generation Y, welche bei einer Umfrage im Jahr 2018 teilgenommen haben, geben an das "Bummeln und Shoppen" zu ihren Lieblingsbeschäftigungen zählen. Da Frauen mehr Einkäufe im Kleidungsbereich tätigen und somit einen größeren Anteil der Zielgruppe ausmachen, beschränkt sich diese Arbeit auf das weibliche Geschlecht.
Beantwortet werden soll die entstandene Forschungsfrage "Warum kaufen Frauen der Generation Y Mode von Fast-Fashion-Brands?" mithilfe von qualitativer Forschung. Qualitative Methoden ermöglichen eine flexible und offene Herangehensweise, welche für dieses Thema als sinnvoll einzustufen ist. Diese Einschätzung beruht auf der Individualität einzelner Personen in Bezug auf ihr Kaufverhalten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Gründe für den Einkauf bei Fast Fashion Brands zu geben. Aufgrund des vorgegebenen begrenzten Umfangs dieser Arbeit wird die Forschungsfrage auf Frauen der Generation Y eingeschränkt.
Fast die Hälfte, nämlich rund 46 Prozent der Befragten der Generation Y, welche bei einer Umfrage im Jahr 2018 teilgenommen haben, geben an das "Bummeln und Shoppen" zu ihren Lieblingsbeschäftigungen zählen. Da Frauen mehr Einkäufe im Kleidungsbereich tätigen und somit einen größeren Anteil der Zielgruppe ausmachen, beschränkt sich diese Arbeit auf das weibliche Geschlecht.
Beantwortet werden soll die entstandene Forschungsfrage "Warum kaufen Frauen der Generation Y Mode von Fast-Fashion-Brands?" mithilfe von qualitativer Forschung. Qualitative Methoden ermöglichen eine flexible und offene Herangehensweise, welche für dieses Thema als sinnvoll einzustufen ist. Diese Einschätzung beruht auf der Individualität einzelner Personen in Bezug auf ihr Kaufverhalten.
Fast die Hälfte, nämlich rund 46 Prozent der Befragten der Generation Y, welche bei einer Umfrage im Jahr 2018 teilgenommen haben, geben an das "Bummeln und Shoppen" zu ihren Lieblingsbeschäftigungen zählen. Da Frauen mehr Einkäufe im Kleidungsbereich tätigen und somit einen größeren Anteil der Zielgruppe ausmachen, beschränkt sich diese Arbeit auf das weibliche Geschlecht.
Beantwortet werden soll die entstandene Forschungsfrage "Warum kaufen Frauen der Generation Y Mode von Fast-Fashion-Brands?" mithilfe von qualitativer Forschung. Qualitative Methoden ermöglichen eine flexible und offene Herangehensweise, welche für dieses Thema als sinnvoll einzustufen ist. Diese Einschätzung beruht auf der Individualität einzelner Personen in Bezug auf ihr Kaufverhalten.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 36 S. |
ISBN-13: | 9783346248589 |
ISBN-10: | 3346248585 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Heinrich, Antonia |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Antonia Heinrich |
Erscheinungsdatum: | 30.09.2020 |
Gewicht: | 0,068 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 36 S. |
ISBN-13: | 9783346248589 |
ISBN-10: | 3346248585 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Heinrich, Antonia |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Antonia Heinrich |
Erscheinungsdatum: | 30.09.2020 |
Gewicht: | 0,068 kg |
Sicherheitshinweis