Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Generation, Milieu und Geschlecht
Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen
Taschenbuch von Ralf Bohnsack
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
männliche Gruppe höheren Alters 74 2. 4.
männliche Gruppe höheren Alters 74 2. 4.
Inhaltsverzeichnis
1: Einleitung und Problemstellung.- Zur jugendsoziologischen Problemstellung.- Zur methodischen Problemstellung und empirischen Verfahrensweise: Rekonstruktion und Typengenerierung.- Der kollektive Charakter von Orientierungen und das Gruppen-diskussionsverfahren.- Hinweise zur verwendeten Begrifflichkeit: Orientierungsmuster, Rahmen und Gegenhorizont.- 2: Die Fallanalysen: Diskursbeschreibungen jugendlicher Gruppen:.- 2.1. Lehrlinge ohne sozialräumliche Bindung.- 2.2. Lehrlinge aus der Arbeitersiedlung.- 2.3. Jugendliche Arbeitslose und Hilfsarbeiter aus dem Notwohngebiet.- 2.4. Lehrlinge vom Dorf.- 2.5. Weibliche Lehrlinge.- 2.6. Gymnasiasten.- 2.7. Erwachsene der Elterngeneration.- 3: Zu einer Typologie biografischer Orientierungen in jugendlichen Gruppen.- 3.1. Zur Entwicklungstypik Stadien der Adoleszenzentwicklung bei Lehrlingen.- 3.2. Zur Bildungsmilieutypik Unterschiede biografischer Orientierungen zwischen Lehrlingen und Gymnasiasten.- 3.3. Zur Typiksozialräumlicher Milieus bei Lehrlingen.- 3.4. Zur Geschlechtstypik Besonderheiten biografischer Orientierung bei weiblichen Lehrlingen und bei Gymnasiastinnen.- 3.5. Zur Generationstypik in ihren milieu- und geschlechtstypischen Ausprägungen.- 4: Rekonstruktion der empirischen Verfahrensweise und ihrer Interpretationsschritte.- 4.1. Formulierende Interpretation.- 4.2. Reflektierende Interpretation.- 4.3. Exemplifizierung der beiden Interpretationsschritte an einem Fall.- 4.4. Diskursbeschreibung als zusammenfassende Darstellung einer Fallanalyse.- 4.5. Zur Generierung von Typiken innerhalb einer Typologie.- 5: Zur dokumentarischen Methode der Interpretation.- Richtlinien der Transkription.- Dialektlexikon.- Anmerkungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Reihe: Biographie & Gesellschaft
Inhalt: ii
422 S.
1 s/w Illustr.
422 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783322971975
ISBN-10: 332297197X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bohnsack, Ralf
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1989
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Biographie & Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Ralf Bohnsack
Erscheinungsdatum: 19.07.2012
Gewicht: 0,545 kg
preigu-id: 105704276
Inhaltsverzeichnis
1: Einleitung und Problemstellung.- Zur jugendsoziologischen Problemstellung.- Zur methodischen Problemstellung und empirischen Verfahrensweise: Rekonstruktion und Typengenerierung.- Der kollektive Charakter von Orientierungen und das Gruppen-diskussionsverfahren.- Hinweise zur verwendeten Begrifflichkeit: Orientierungsmuster, Rahmen und Gegenhorizont.- 2: Die Fallanalysen: Diskursbeschreibungen jugendlicher Gruppen:.- 2.1. Lehrlinge ohne sozialräumliche Bindung.- 2.2. Lehrlinge aus der Arbeitersiedlung.- 2.3. Jugendliche Arbeitslose und Hilfsarbeiter aus dem Notwohngebiet.- 2.4. Lehrlinge vom Dorf.- 2.5. Weibliche Lehrlinge.- 2.6. Gymnasiasten.- 2.7. Erwachsene der Elterngeneration.- 3: Zu einer Typologie biografischer Orientierungen in jugendlichen Gruppen.- 3.1. Zur Entwicklungstypik Stadien der Adoleszenzentwicklung bei Lehrlingen.- 3.2. Zur Bildungsmilieutypik Unterschiede biografischer Orientierungen zwischen Lehrlingen und Gymnasiasten.- 3.3. Zur Typiksozialräumlicher Milieus bei Lehrlingen.- 3.4. Zur Geschlechtstypik Besonderheiten biografischer Orientierung bei weiblichen Lehrlingen und bei Gymnasiastinnen.- 3.5. Zur Generationstypik in ihren milieu- und geschlechtstypischen Ausprägungen.- 4: Rekonstruktion der empirischen Verfahrensweise und ihrer Interpretationsschritte.- 4.1. Formulierende Interpretation.- 4.2. Reflektierende Interpretation.- 4.3. Exemplifizierung der beiden Interpretationsschritte an einem Fall.- 4.4. Diskursbeschreibung als zusammenfassende Darstellung einer Fallanalyse.- 4.5. Zur Generierung von Typiken innerhalb einer Typologie.- 5: Zur dokumentarischen Methode der Interpretation.- Richtlinien der Transkription.- Dialektlexikon.- Anmerkungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Reihe: Biographie & Gesellschaft
Inhalt: ii
422 S.
1 s/w Illustr.
422 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783322971975
ISBN-10: 332297197X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bohnsack, Ralf
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1989
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Biographie & Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Ralf Bohnsack
Erscheinungsdatum: 19.07.2012
Gewicht: 0,545 kg
preigu-id: 105704276
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte