Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
General der Gebirgstruppe Hans Kreysing
Vom Divisionskommandeur an der Eismeerfront zum Oberbefehlshaber der 8. Armee in Ungarn, Flechsig, Ritterkreuzträger
Buch von Roland Kaltenegger
Sprache: Deutsch

12,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dies ist die Geschichte von General der Gebirgstruppe Hans Kreysing. Am 17. August 1890 in Göttingen geboren, trat er nach dem Abitur in das Hannoversche Jägerbataillon Nr. 10 ein, mit dem er im Verband des neu formierten Deutschen Alpenkorps am Ersten Weltkrieg teilnahm. Als Kompaniechef im Freikorps "Kirchheim" setzte er sich für den Schutz der deutschen Ostgrenze ein, bevor er 1920 als Hauptmann in das Hunderttausend-Mann-Heer der Reichswehr übernommen wurde.
Ab 1. Januar 1934 zum Kommandeur des III. Bataillons des Infanterieregiments 16 und am 6. Oktober 1936 zum Regimentskommandeur ernannt, erzielte er im Polen- und besonders im Westfeldzug entscheidende Erfolge, wofür er mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet wurde.
Als Nachfolger des Generals Eduard Dietl übernahm Hans Kreysing 1940 die 3. Gebirgsdivision an der Eismeerfront und im Nordabschnitt der Ostfront, wo ihm für die Zerschlagung eines Einschlussringes und die Vernichtung mehrerer russischer Divisionen das 183. Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen wurde.
Nach seiner Ernennung zum Kommandierenden General des XVII. Armeekorps und schweren Kämpfen in den Karpaten, Rumänien und Ungarn, erfolgte seine Beförderung zum General der Gebirgstruppe und die Übernahme des Oberbefehls über die 8. Armee.
Bei Kriegsende schlug sich der inzwischen mit den 63. Schwertern zum Ritterkreuz Ausgezeichnete in einem dreiwöchigen Fußmarsch nach Westen durch, wo er sich in britische Kriegsgefangenschaft begab. Nach seiner Entlassung engagierte sich Hans Kreysing ehrenamtlich beim Roten Kreuz und führte bis zu seinem Tode am 14. April 1969 eine Pension auf der Nordseeinsel Norderney.
Dies ist die Geschichte von General der Gebirgstruppe Hans Kreysing. Am 17. August 1890 in Göttingen geboren, trat er nach dem Abitur in das Hannoversche Jägerbataillon Nr. 10 ein, mit dem er im Verband des neu formierten Deutschen Alpenkorps am Ersten Weltkrieg teilnahm. Als Kompaniechef im Freikorps "Kirchheim" setzte er sich für den Schutz der deutschen Ostgrenze ein, bevor er 1920 als Hauptmann in das Hunderttausend-Mann-Heer der Reichswehr übernommen wurde.
Ab 1. Januar 1934 zum Kommandeur des III. Bataillons des Infanterieregiments 16 und am 6. Oktober 1936 zum Regimentskommandeur ernannt, erzielte er im Polen- und besonders im Westfeldzug entscheidende Erfolge, wofür er mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet wurde.
Als Nachfolger des Generals Eduard Dietl übernahm Hans Kreysing 1940 die 3. Gebirgsdivision an der Eismeerfront und im Nordabschnitt der Ostfront, wo ihm für die Zerschlagung eines Einschlussringes und die Vernichtung mehrerer russischer Divisionen das 183. Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen wurde.
Nach seiner Ernennung zum Kommandierenden General des XVII. Armeekorps und schweren Kämpfen in den Karpaten, Rumänien und Ungarn, erfolgte seine Beförderung zum General der Gebirgstruppe und die Übernahme des Oberbefehls über die 8. Armee.
Bei Kriegsende schlug sich der inzwischen mit den 63. Schwertern zum Ritterkreuz Ausgezeichnete in einem dreiwöchigen Fußmarsch nach Westen durch, wo er sich in britische Kriegsgefangenschaft begab. Nach seiner Entlassung engagierte sich Hans Kreysing ehrenamtlich beim Roten Kreuz und führte bis zu seinem Tode am 14. April 1969 eine Pension auf der Nordseeinsel Norderney.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Buch
Seiten: 158
Inhalt: 158 S.
138 Illustr.
138 S/W-Fotos
Karten
Skizzen und Originaldokumente
ISBN-13: 9783803500618
ISBN-10: 3803500613
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kaltenegger, Roland
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlagshaus würzburg gmbh & co kg: Verlagshaus Würzburg GmbH & Co KG
stürtz-flechsig-rautenberg-kraft-weidl.: Stürtz-Flechsig-Rautenberg-Kraft-Weidl.
Maße: 247 x 177 x 17 mm
Von/Mit: Roland Kaltenegger
Erscheinungsdatum: 30.11.2015
Gewicht: 0,551 kg
preigu-id: 104899626
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Buch
Seiten: 158
Inhalt: 158 S.
138 Illustr.
138 S/W-Fotos
Karten
Skizzen und Originaldokumente
ISBN-13: 9783803500618
ISBN-10: 3803500613
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kaltenegger, Roland
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlagshaus würzburg gmbh & co kg: Verlagshaus Würzburg GmbH & Co KG
stürtz-flechsig-rautenberg-kraft-weidl.: Stürtz-Flechsig-Rautenberg-Kraft-Weidl.
Maße: 247 x 177 x 17 mm
Von/Mit: Roland Kaltenegger
Erscheinungsdatum: 30.11.2015
Gewicht: 0,551 kg
preigu-id: 104899626
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte