Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gender- und Machttransgression im Romanwerk Irmgard Keuns
Eine Untersuchung aus der Perspektive der Gender Studies, Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft...
Buch von Carme Bescansa Leirós
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Von der Orientierung der Gender Studies als theoretischer Grundlage ausgehend ist das Hauptanliegen dieser Arbeit die Analyse der Identitätsmodelle im literarischen Werk Irmgard Keuns, sowohl in deren Entstehungs- und Entwicklungsprozess als auch in deren Beziehungen. Dabei soll aufgezeigt werden, dass durch die Transgression der vermeintlichen Einheitlichkeit der Gendernorm die Romanfiguren nicht nur das auf dieser Norm basierende Sozialsystem ins Wanken bringen oder in Frage stellen. Sie weisen außerdem auf ein Potential hin, das allgemein die Machtverflechtungen im androkratischen Kanon subvertiert bzw. illegitimiert. Auf diese Art und Weise wird die Kritik der Autorin an den ideologischen, politischen und sozialökonomischen Strukturen ihrer Zeit, die Menschen und besonders Frauen einschränkten oder unterdrückten, offensichtlich.

Die Studie ist die deutsche Fassung einer Doktorarbeit, die 2003 an der Universität von Santiago de Compostela verteidigt wurde und dabei die Doktoratsauszeichnung 2003 der Univer¬sität von Santiago de Compostela erhielt.
Von der Orientierung der Gender Studies als theoretischer Grundlage ausgehend ist das Hauptanliegen dieser Arbeit die Analyse der Identitätsmodelle im literarischen Werk Irmgard Keuns, sowohl in deren Entstehungs- und Entwicklungsprozess als auch in deren Beziehungen. Dabei soll aufgezeigt werden, dass durch die Transgression der vermeintlichen Einheitlichkeit der Gendernorm die Romanfiguren nicht nur das auf dieser Norm basierende Sozialsystem ins Wanken bringen oder in Frage stellen. Sie weisen außerdem auf ein Potential hin, das allgemein die Machtverflechtungen im androkratischen Kanon subvertiert bzw. illegitimiert. Auf diese Art und Weise wird die Kritik der Autorin an den ideologischen, politischen und sozialökonomischen Strukturen ihrer Zeit, die Menschen und besonders Frauen einschränkten oder unterdrückten, offensichtlich.

Die Studie ist die deutsche Fassung einer Doktorarbeit, die 2003 an der Universität von Santiago de Compostela verteidigt wurde und dabei die Doktoratsauszeichnung 2003 der Univer¬sität von Santiago de Compostela erhielt.
Details
Medium: Buch
Seiten: 330
Titelzusatz: Eine Untersuchung aus der Perspektive der Gender Studies, Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft (MLK) 42
Inhalt: 330 S.
ISBN-13: 9783861104247
ISBN-10: 3861104245
Sprache: Deutsch
Autor: Bescansa Leirós, Carme
Auflage: 1/2007
röhrig universitätsverlag: Röhrig Universitätsverlag
Maße: 211 x 149 x 24 mm
Von/Mit: Carme Bescansa Leirós
Erscheinungsdatum: 28.03.2007
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 101989957
Details
Medium: Buch
Seiten: 330
Titelzusatz: Eine Untersuchung aus der Perspektive der Gender Studies, Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft (MLK) 42
Inhalt: 330 S.
ISBN-13: 9783861104247
ISBN-10: 3861104245
Sprache: Deutsch
Autor: Bescansa Leirós, Carme
Auflage: 1/2007
röhrig universitätsverlag: Röhrig Universitätsverlag
Maße: 211 x 149 x 24 mm
Von/Mit: Carme Bescansa Leirós
Erscheinungsdatum: 28.03.2007
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 101989957
Warnhinweis