Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gender-Paradoxien
Aus dem Englischen übersetzt von Hella Beister Redaktion und Einleitung zur deutschen Ausgabe: Ulrike Teubner und...
Taschenbuch von Judith Lorber
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Buch stecken zwei Jahre Schreiben und zwanzig Jahre Nachden­ ken. 1972 hielt ich mein erstes Seminar zu Geschlechtsrollen ab; das war damals etwas Neues und hieß Male and Fernale in American Society. Ein paar Jahre später ließ ich den Titel in Sociology of Gender ändern. Und wie­ der ein paar Jahre später fand mein erstes Seminar im Rahmen von Women's Studies statt (Genau genommen gab es schon 1970 eine Vorläuferin zu all dem: eine Hauptvorlesung unter dem Titel- von allen Dingen! - Courtship and Marriage). Diese Titel stehen in vielerlei Hinsicht für bestimmte Etap­ pen in der Entwicklung des Felds und parallel dazu für meine eigene intel­ lektuelle Entwicklung bei der Beschäftigung mit den Beziehungen zwischen Frauen und Männern, Beziehungen, die wir in den Zeiten von "courtship and marriage" für selbstverständlich hielten. Auch die Anfänge von Sociologists for Women in Society (sws) liegen zwanzig Jahre zurück. Für mich brachte sws nicht nur zahllose intensive Gespräche über gender mit Frauen, deren Denken ebenfalls im Umbruch begriffen war, sondern auch die Chance der Gründungsherausgeberschaft von Gender & Society in den Jahren 1986 bis 1990. Damit war ich in der Lage, die Entwicklung der feministischen sozialwissenschaftliehen Theorie und Forschung zu fördern. Auch meine eigenen Ideen zu gender, insbesonde­ re zu seiner sozialen Konstruktion, nahmen in dieser Zeit immer mehr Ge­ stalt an. Sprachlich spiegelt das nun vorliegende Buch den Stil wider, den ich als Herausgeberin von Gender & Society entwickelt habe.
In diesem Buch stecken zwei Jahre Schreiben und zwanzig Jahre Nachden­ ken. 1972 hielt ich mein erstes Seminar zu Geschlechtsrollen ab; das war damals etwas Neues und hieß Male and Fernale in American Society. Ein paar Jahre später ließ ich den Titel in Sociology of Gender ändern. Und wie­ der ein paar Jahre später fand mein erstes Seminar im Rahmen von Women's Studies statt (Genau genommen gab es schon 1970 eine Vorläuferin zu all dem: eine Hauptvorlesung unter dem Titel- von allen Dingen! - Courtship and Marriage). Diese Titel stehen in vielerlei Hinsicht für bestimmte Etap­ pen in der Entwicklung des Felds und parallel dazu für meine eigene intel­ lektuelle Entwicklung bei der Beschäftigung mit den Beziehungen zwischen Frauen und Männern, Beziehungen, die wir in den Zeiten von "courtship and marriage" für selbstverständlich hielten. Auch die Anfänge von Sociologists for Women in Society (sws) liegen zwanzig Jahre zurück. Für mich brachte sws nicht nur zahllose intensive Gespräche über gender mit Frauen, deren Denken ebenfalls im Umbruch begriffen war, sondern auch die Chance der Gründungsherausgeberschaft von Gender & Society in den Jahren 1986 bis 1990. Damit war ich in der Lage, die Entwicklung der feministischen sozialwissenschaftliehen Theorie und Forschung zu fördern. Auch meine eigenen Ideen zu gender, insbesonde­ re zu seiner sozialen Konstruktion, nahmen in dieser Zeit immer mehr Ge­ stalt an. Sprachlich spiegelt das nun vorliegende Buch den Stil wider, den ich als Herausgeberin von Gender & Society entwickelt habe.
Inhaltsverzeichnis
I Gender-Produktion.- 1 "Die Nacht zu seinem Tag": Die soziale Konstruktion von Gender.- 2 Man sieht nur, was man glaubt: Biologie als Ideologie.- 3 Wie viele Gegensätze? Vergeschlechtlichte Sexualität.- 4 Männer als Frauen und Frauen als Männer: Aufbrechen von Gender.- 5 Warten auf die Göttin: Kulturelle Gender-Bilder.- II Gender-Praxis.- 6 Jenseits von Eden: Die soziale Evolution von Gender.- 7 Wer schaukelt das Kind? Vergeschlechtlichtes Elternverhalten.- 8 Das tägliche Brot: Gender und Hausarbeit.- 9 Getrennt und ungleich: Vergeschlechtlichte Arbeitsteilung im Erwerbsleben.- III Gender-Politik.- 10 "Zutritt für Unbefugte verboten": Gender-Mikropolitik.- 11 Die sichtbare Hand: Gender und Staat.- 12 Demontage der Arche Noah: Gender und Gleichheit.- Bibliographie.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 496
Titelzusatz: Aus dem Englischen übersetzt von Hella Beister Redaktion und Einleitung zur deutschen Ausgabe: Ulrike Teubner und Angelika Wetterer
Reihe: Geschlecht und Gesellschaft
Inhalt: 494 S.
ISBN-13: 9783663101369
ISBN-10: 3663101363
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lorber, Judith
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Geschlecht und Gesellschaft
Maße: 203 x 127 x 27 mm
Von/Mit: Judith Lorber
Erscheinungsdatum: 19.11.2013
Gewicht: 0,527 kg
preigu-id: 105590132
Inhaltsverzeichnis
I Gender-Produktion.- 1 "Die Nacht zu seinem Tag": Die soziale Konstruktion von Gender.- 2 Man sieht nur, was man glaubt: Biologie als Ideologie.- 3 Wie viele Gegensätze? Vergeschlechtlichte Sexualität.- 4 Männer als Frauen und Frauen als Männer: Aufbrechen von Gender.- 5 Warten auf die Göttin: Kulturelle Gender-Bilder.- II Gender-Praxis.- 6 Jenseits von Eden: Die soziale Evolution von Gender.- 7 Wer schaukelt das Kind? Vergeschlechtlichtes Elternverhalten.- 8 Das tägliche Brot: Gender und Hausarbeit.- 9 Getrennt und ungleich: Vergeschlechtlichte Arbeitsteilung im Erwerbsleben.- III Gender-Politik.- 10 "Zutritt für Unbefugte verboten": Gender-Mikropolitik.- 11 Die sichtbare Hand: Gender und Staat.- 12 Demontage der Arche Noah: Gender und Gleichheit.- Bibliographie.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 496
Titelzusatz: Aus dem Englischen übersetzt von Hella Beister Redaktion und Einleitung zur deutschen Ausgabe: Ulrike Teubner und Angelika Wetterer
Reihe: Geschlecht und Gesellschaft
Inhalt: 494 S.
ISBN-13: 9783663101369
ISBN-10: 3663101363
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lorber, Judith
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Geschlecht und Gesellschaft
Maße: 203 x 127 x 27 mm
Von/Mit: Judith Lorber
Erscheinungsdatum: 19.11.2013
Gewicht: 0,527 kg
preigu-id: 105590132
Warnhinweis