Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gender medienkompetent
Taschenbuch von Annette Treibel (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Veralltäglichung von (neuen) Medien insbesondere bei Jugendlichen geht nicht automatisch mit Medienkompetenz einher. Die begriffliche Fassung von Medienkompetenz, ihren Bestimmungsfaktoren, ihrer sozialen und politischen Wünschbarkeit und ihrer Realisierungschancen sind Gegenstand interdisziplinärer Forschungen und praktischer Handlungsfelder. Der Band umfasst Forschungsperspektiven aus den Erziehungs-, Natur- und Sozialwissenschaften und reflektiert die Konsequenzen für Wissenschaft, Schule, Sozialarbeit und Politik. Im Mittelpunkt stehen Bestimmungen und Erklärungen unterschiedlicher ¿digitaler Spaltungen' (oder auch deren Verringerung) nach Geschlecht, Ethnie bzw. Migrationshintergrund, gesellschaftlichem Kontext, sozialem Status und - häufig in umgekehrter Relation - nach Alter. Die Beiträge zur Reflexivität, Theorieentwicklung und den sozialen Praxen von Gender und Medienkompetenz folgen der geschlechter- und bildungspolitischen Maxime der Geschlechtergerechtigkeit.
Die Veralltäglichung von (neuen) Medien insbesondere bei Jugendlichen geht nicht automatisch mit Medienkompetenz einher. Die begriffliche Fassung von Medienkompetenz, ihren Bestimmungsfaktoren, ihrer sozialen und politischen Wünschbarkeit und ihrer Realisierungschancen sind Gegenstand interdisziplinärer Forschungen und praktischer Handlungsfelder. Der Band umfasst Forschungsperspektiven aus den Erziehungs-, Natur- und Sozialwissenschaften und reflektiert die Konsequenzen für Wissenschaft, Schule, Sozialarbeit und Politik. Im Mittelpunkt stehen Bestimmungen und Erklärungen unterschiedlicher ¿digitaler Spaltungen' (oder auch deren Verringerung) nach Geschlecht, Ethnie bzw. Migrationshintergrund, gesellschaftlichem Kontext, sozialem Status und - häufig in umgekehrter Relation - nach Alter. Die Beiträge zur Reflexivität, Theorieentwicklung und den sozialen Praxen von Gender und Medienkompetenz folgen der geschlechter- und bildungspolitischen Maxime der Geschlechtergerechtigkeit.
Über den Autor
Prof. Dr. Annette Treibel lehrt Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Maja S. Maier ist Projektkoordinatorin des Hochschulartenübergreifenden Kompetenzzentrums KGBI.

Dr. Sven Kommer ist Hochschuldozent am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Dr. Manuela Welzel ist Professorin für Physik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Zusammenfassung
Alltag ist heute Medienalltag - bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dieser Veralltäglichung von Medien liegen vergeschlechtlichte Strukturen zugrunde, die Gegenstand interdisziplinärer Forschungen und praktischer Handlungsfelder sind. Medienalltag geht nicht automatisch mit Medienkompetenz einher. Im vorliegenden Band geht es um die begriffliche Fassung von Medienkompetenz, ihre Bestimmungsfaktoren, ihre soziale und politische Wünschbarkeit und ihre Realisierungschancen.
Inhaltsverzeichnis
Geschlechtergerechtigkeit und Medienkompetenz - Digitale Kluft - Jugendliche unterschiedlicher Lebensformen - Medienkompetenz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund - Neue Medien im Schulalltag - Medienkompetenz - Genderkompetenz
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Inhalt: 349 S.
ISBN-13: 9783531149318
ISBN-10: 3531149318
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Treibel, Annette
Welzel, Manuela
Kommer, Sven
Maier, Maja S.
Herausgeber: Annette Treibel/Maja S Maier/Sven Kommer u a
Auflage: 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Annette Treibel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.09.2006
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 102251264
Über den Autor
Prof. Dr. Annette Treibel lehrt Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Maja S. Maier ist Projektkoordinatorin des Hochschulartenübergreifenden Kompetenzzentrums KGBI.

Dr. Sven Kommer ist Hochschuldozent am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Dr. Manuela Welzel ist Professorin für Physik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Zusammenfassung
Alltag ist heute Medienalltag - bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dieser Veralltäglichung von Medien liegen vergeschlechtlichte Strukturen zugrunde, die Gegenstand interdisziplinärer Forschungen und praktischer Handlungsfelder sind. Medienalltag geht nicht automatisch mit Medienkompetenz einher. Im vorliegenden Band geht es um die begriffliche Fassung von Medienkompetenz, ihre Bestimmungsfaktoren, ihre soziale und politische Wünschbarkeit und ihre Realisierungschancen.
Inhaltsverzeichnis
Geschlechtergerechtigkeit und Medienkompetenz - Digitale Kluft - Jugendliche unterschiedlicher Lebensformen - Medienkompetenz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund - Neue Medien im Schulalltag - Medienkompetenz - Genderkompetenz
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Inhalt: 349 S.
ISBN-13: 9783531149318
ISBN-10: 3531149318
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Treibel, Annette
Welzel, Manuela
Kommer, Sven
Maier, Maja S.
Herausgeber: Annette Treibel/Maja S Maier/Sven Kommer u a
Auflage: 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Annette Treibel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.09.2006
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 102251264
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte