Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gender - Medien - Screens
(De)Konstruktionen aus wissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive, Alltag, Medien und Kultur 13
Taschenbuch von Claudia Wegener
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Prof. Dr. Claudia Wegener lehrt Medienwissenschaft und Digitale Medienkultur an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf in Potsdam.

Elizabeth Prommer, Prof. Dr., lehrt Kommunikations- und Medienwissenschaft und ist Direktorin des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock sowie Prodekanin der Interdisziplinären Fakultät. Ihre Arbeits-, Publikations-, und Forschungsschwerpunkte liegen aus kommunikations- und medienwissenschaftlicher Perspektive im Zusammenspiel von Medien, Medienrezeption und Gesellschaft. Dabei interessiert sie sich inbesondere für die audiovisuellen Medien (Kino, Fernsehen, nonlineare/interaktive und alle modernen Formen der "Bewegtbild-Medien"). Studium in Los Angeles, München und Leipzig. Vor der Berufung nach Rostock war sie Professorin an der Universität Wien und viele Jahre an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam.Ihre Veröffentlichungen umfassen u.a. Studien zur Online-Mediennutzung und Nutzung mobiler Medien. Aktuelle Forschungsprojekte untersuchen die Sichtbarkeit von Frauen in Kino und Fernsehen sowie die geschlechtsspezifischen Zugänge zur Medienindustrie. Elizabeth Prommer ist Amerikanerin, verheiratet und hat drei Kinder.

Martina Schuegraf, Dr. phil., Vertretung der Professur für »Theorie und Empirie der Medienkonvergenz« im Studiengang »Digitale Medienkultur« an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Lehrbeauftragte an der Universität Klagenfurt, Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK). Arbeitsschwerpunkte: Medienkonvergenz und digitale Medienkultur, Methoden der Medien- und Sozialforschung, Analyse und Ästhetik der Populärkultur.
Prof. Dr. Claudia Wegener lehrt Medienwissenschaft und Digitale Medienkultur an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf in Potsdam.

Elizabeth Prommer, Prof. Dr., lehrt Kommunikations- und Medienwissenschaft und ist Direktorin des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock sowie Prodekanin der Interdisziplinären Fakultät. Ihre Arbeits-, Publikations-, und Forschungsschwerpunkte liegen aus kommunikations- und medienwissenschaftlicher Perspektive im Zusammenspiel von Medien, Medienrezeption und Gesellschaft. Dabei interessiert sie sich inbesondere für die audiovisuellen Medien (Kino, Fernsehen, nonlineare/interaktive und alle modernen Formen der "Bewegtbild-Medien"). Studium in Los Angeles, München und Leipzig. Vor der Berufung nach Rostock war sie Professorin an der Universität Wien und viele Jahre an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam.Ihre Veröffentlichungen umfassen u.a. Studien zur Online-Mediennutzung und Nutzung mobiler Medien. Aktuelle Forschungsprojekte untersuchen die Sichtbarkeit von Frauen in Kino und Fernsehen sowie die geschlechtsspezifischen Zugänge zur Medienindustrie. Elizabeth Prommer ist Amerikanerin, verheiratet und hat drei Kinder.

Martina Schuegraf, Dr. phil., Vertretung der Professur für »Theorie und Empirie der Medienkonvergenz« im Studiengang »Digitale Medienkultur« an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Lehrbeauftragte an der Universität Klagenfurt, Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK). Arbeitsschwerpunkte: Medienkonvergenz und digitale Medienkultur, Methoden der Medien- und Sozialforschung, Analyse und Ästhetik der Populärkultur.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783744506472
ISBN-10: 3744506479
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wegener, Claudia
Prommer, Elizabeth
Schuegraf, Martina
Redaktion: Wegener, Claudia
Prommer, Elizabeth
Schuegraf, Martina
Herausgeber: Claudia Wegener/Elizabeth Prommer/Martina Schuegraf
Auflage: 1/2015
halem, herbert von verlag: Halem, Herbert von Verlag
Maße: 215 x 150 x 19 mm
Von/Mit: Claudia Wegener
Erscheinungsdatum: 15.03.2015
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 109449555
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783744506472
ISBN-10: 3744506479
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wegener, Claudia
Prommer, Elizabeth
Schuegraf, Martina
Redaktion: Wegener, Claudia
Prommer, Elizabeth
Schuegraf, Martina
Herausgeber: Claudia Wegener/Elizabeth Prommer/Martina Schuegraf
Auflage: 1/2015
halem, herbert von verlag: Halem, Herbert von Verlag
Maße: 215 x 150 x 19 mm
Von/Mit: Claudia Wegener
Erscheinungsdatum: 15.03.2015
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 109449555
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte