Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
76,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Gelebter Kinderschutz kann nicht nur durch ein Konzept für den Ernstfall und Dokumentationshilfen für alle Fälle stattfinden. Für einen umfassenden institutionellen Kinderschutz in Bildungseinrichtungen ist noch viel mehr notwendig: Die entsprechende Kommunikation und Sensibilisierung aller Beteiligten, das Stärken von Kindern, der Rückhalt für Mitarbeitende in emotional belastenden Situationen, der Umgang mit von Kindeswohlgefährdungen betroffenen Kindern usw. Passende Hintergrundinformationen zur Etablierung eines wirklich wirksamen Kinderschutzes finden pädagogische Fachkräfte im Handbuch "Gelebter Kinderschutz".
Gelebter Kinderschutz kann nicht nur durch ein Konzept für den Ernstfall und Dokumentationshilfen für alle Fälle stattfinden. Für einen umfassenden institutionellen Kinderschutz in Bildungseinrichtungen ist noch viel mehr notwendig: Die entsprechende Kommunikation und Sensibilisierung aller Beteiligten, das Stärken von Kindern, der Rückhalt für Mitarbeitende in emotional belastenden Situationen, der Umgang mit von Kindeswohlgefährdungen betroffenen Kindern usw. Passende Hintergrundinformationen zur Etablierung eines wirklich wirksamen Kinderschutzes finden pädagogische Fachkräfte im Handbuch "Gelebter Kinderschutz".
Zusammenfassung
Handbuch, DIN A5 Ringordner
Inhaltsverzeichnis
Inhalte (Auszug):
1. Einführung Kinderschutz
Definition, Begriffserklärungen
Gesetzliche Grundlagen
2. Schutzkonzepte erstellen und überarbeiten
Notwendige Inhalte
Strategien zur praxistauglichen Umsetzung
Kooperationsmöglichkeiten
Kommunikation
3. Präventionsmaßnahmen
Mitarbeiter sensibilisieren und unterweisen
Verhaltensrichtlinien
Grenzverletzendes Verhalten
Adultismus
Kinder stärken (Projekte und Übungen)
Elternarbeit
4. Kindeswohlgefährdungen erkennen
Vernachlässigung
Misshandlung/Erziehungsgewalt
Häusliche Gewalt/Partnerschaftsgewalt
Emotionale Gewalt
Sexuelle Gewalt
5. Handlungsoptionen im konkreten Fall
Dokumentation
Gefährdungseinschätzung
Kindgerechtes Agieren
Verfahrensablauf
Insoweit erfahrene Fachkraft
Anlaufstellen
Fallbeispiele
6. Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen
Altersgerechte Kommunikation
Traumapädagogik
Fallbeispiele
7. Professioneller Umgang mit belastenden Situationen
Selbstmanagement und Stressmanagement
Supervision
Coaching
Kollegiale Beratung
Fallbeispiele (z.B. Umgang mit Personen, die mutmaßlich das Kindeswohl gefährden)
1. Einführung Kinderschutz
Definition, Begriffserklärungen
Gesetzliche Grundlagen
2. Schutzkonzepte erstellen und überarbeiten
Notwendige Inhalte
Strategien zur praxistauglichen Umsetzung
Kooperationsmöglichkeiten
Kommunikation
3. Präventionsmaßnahmen
Mitarbeiter sensibilisieren und unterweisen
Verhaltensrichtlinien
Grenzverletzendes Verhalten
Adultismus
Kinder stärken (Projekte und Übungen)
Elternarbeit
4. Kindeswohlgefährdungen erkennen
Vernachlässigung
Misshandlung/Erziehungsgewalt
Häusliche Gewalt/Partnerschaftsgewalt
Emotionale Gewalt
Sexuelle Gewalt
5. Handlungsoptionen im konkreten Fall
Dokumentation
Gefährdungseinschätzung
Kindgerechtes Agieren
Verfahrensablauf
Insoweit erfahrene Fachkraft
Anlaufstellen
Fallbeispiele
6. Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen
Altersgerechte Kommunikation
Traumapädagogik
Fallbeispiele
7. Professioneller Umgang mit belastenden Situationen
Selbstmanagement und Stressmanagement
Supervision
Coaching
Kollegiale Beratung
Fallbeispiele (z.B. Umgang mit Personen, die mutmaßlich das Kindeswohl gefährden)
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Kindergarten & Vorschulpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Loseblatt |
Inhalt: | 300 S. |
ISBN-13: | 9783988750310 |
ISBN-10: | 398875031X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1483 |
Ausstattung / Beilage: | KUNSTORD |
Einband: | Blätter |
Autor: |
Ruland, Isabel
Friedrich, Sibylle Köhler, Björn Schütten, Xaver Becker, Martina Singer-Jähn, Ute |
Hersteller: |
Forum Verlag Herkert
Forum Verlag Herkert GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Forum Verlag Herkert GmbH, Julis Hagemann, Mandichostr. 18, D-86504 Merching, service@forum-verlag.com |
Maße: | 226 x 171 x 61 mm |
Von/Mit: | Isabel Ruland (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.09.2024 |
Gewicht: | 0,752 kg |
Zusammenfassung
Handbuch, DIN A5 Ringordner
Inhaltsverzeichnis
Inhalte (Auszug):
1. Einführung Kinderschutz
Definition, Begriffserklärungen
Gesetzliche Grundlagen
2. Schutzkonzepte erstellen und überarbeiten
Notwendige Inhalte
Strategien zur praxistauglichen Umsetzung
Kooperationsmöglichkeiten
Kommunikation
3. Präventionsmaßnahmen
Mitarbeiter sensibilisieren und unterweisen
Verhaltensrichtlinien
Grenzverletzendes Verhalten
Adultismus
Kinder stärken (Projekte und Übungen)
Elternarbeit
4. Kindeswohlgefährdungen erkennen
Vernachlässigung
Misshandlung/Erziehungsgewalt
Häusliche Gewalt/Partnerschaftsgewalt
Emotionale Gewalt
Sexuelle Gewalt
5. Handlungsoptionen im konkreten Fall
Dokumentation
Gefährdungseinschätzung
Kindgerechtes Agieren
Verfahrensablauf
Insoweit erfahrene Fachkraft
Anlaufstellen
Fallbeispiele
6. Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen
Altersgerechte Kommunikation
Traumapädagogik
Fallbeispiele
7. Professioneller Umgang mit belastenden Situationen
Selbstmanagement und Stressmanagement
Supervision
Coaching
Kollegiale Beratung
Fallbeispiele (z.B. Umgang mit Personen, die mutmaßlich das Kindeswohl gefährden)
1. Einführung Kinderschutz
Definition, Begriffserklärungen
Gesetzliche Grundlagen
2. Schutzkonzepte erstellen und überarbeiten
Notwendige Inhalte
Strategien zur praxistauglichen Umsetzung
Kooperationsmöglichkeiten
Kommunikation
3. Präventionsmaßnahmen
Mitarbeiter sensibilisieren und unterweisen
Verhaltensrichtlinien
Grenzverletzendes Verhalten
Adultismus
Kinder stärken (Projekte und Übungen)
Elternarbeit
4. Kindeswohlgefährdungen erkennen
Vernachlässigung
Misshandlung/Erziehungsgewalt
Häusliche Gewalt/Partnerschaftsgewalt
Emotionale Gewalt
Sexuelle Gewalt
5. Handlungsoptionen im konkreten Fall
Dokumentation
Gefährdungseinschätzung
Kindgerechtes Agieren
Verfahrensablauf
Insoweit erfahrene Fachkraft
Anlaufstellen
Fallbeispiele
6. Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen
Altersgerechte Kommunikation
Traumapädagogik
Fallbeispiele
7. Professioneller Umgang mit belastenden Situationen
Selbstmanagement und Stressmanagement
Supervision
Coaching
Kollegiale Beratung
Fallbeispiele (z.B. Umgang mit Personen, die mutmaßlich das Kindeswohl gefährden)
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Kindergarten & Vorschulpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Loseblatt |
Inhalt: | 300 S. |
ISBN-13: | 9783988750310 |
ISBN-10: | 398875031X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1483 |
Ausstattung / Beilage: | KUNSTORD |
Einband: | Blätter |
Autor: |
Ruland, Isabel
Friedrich, Sibylle Köhler, Björn Schütten, Xaver Becker, Martina Singer-Jähn, Ute |
Hersteller: |
Forum Verlag Herkert
Forum Verlag Herkert GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Forum Verlag Herkert GmbH, Julis Hagemann, Mandichostr. 18, D-86504 Merching, service@forum-verlag.com |
Maße: | 226 x 171 x 61 mm |
Von/Mit: | Isabel Ruland (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.09.2024 |
Gewicht: | 0,752 kg |
Sicherheitshinweis