Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geldtheorie und Geldpolitik.
Günter Schmölders zum 65. Geburtstag.
Buch von Clemens August Andreae (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: B. Laum, Die Funktionen des Geldes in historischer Sicht - W. Weber / G. Tichy, Inflation und amtliche Preisregulierung: das österreichische Beispiel - E. Noelle-Neumann, Geldwert und öffentliche Meinung. Anmerkungen zur "Psychologie der Inflation" - D. Fricke, Geldentwertung bei konstantem Preisniveau und realem Einkommenswachstum. Das Problem der relativen Inflation - A. Woll, Einige geldpolitische Aspekte in der monetären Theorie der Gegenwart - E. Dürr, Die Ausgestaltung der Geldpolitik aufgrund der neueren geldtheoretischen Erkenntnisse und wirtschaftspolitischen Erfahrungen - B. Strümpel, Die subjektive Liquidität als Zielvariable der "Neuen Wirtschaftspolitik". Zum Funktionswandel der modernen Geldpolitik - G. Katona, Consumer Behavior and Monetary Policy - E. Tuchtfeldt, Gentlemen's Agreements als Instrument der schweizerischen Geldpolitik - K. H. Hansmeyer, Wandlungen im Handlungsspielraum der Notenbank? - H. von der Groeben, Probleme europäischer Währungspolitik. Für die schrittweise Errichtung eines europäischen Währungssystems - K. Bienert, Zum Problem der institutionalisierten Inflation - W. Albers, Einige Fragen zur mittelfristigen Finanzplanung - C.-A. Andreae / C. Smekal, Möglichkeiten und Probleme der Geldstillegung in der Finanzpolitik - H. Zimmermann, Die Verschuldung zwischen öffentlichen Körperschaften als Problem der Geld- und Finanzpolitik - W. Schmitz, Die Öffentlichkeitsarbeit: unentbehrlicher Faktor der Finanzpolitik - F. K. Mann, Die Gesetze der Wirtschaftsmacht und die Macht der Wirtschaftsgesetze - G. Haberler, Theoretical Reflections on the Trade of Socialist Economies - R. Meimberg, Über die Auswahl von Kriterien für wirtschaftspolitische Konzeptionen - G. Scherhorn, Überindividuelle Leitbilder in der Marktwirtschaft - G. Hedtkamp, Geldverfassung und Wirtschaftssysteme
Details
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 355
Inhalt: XIII
355 S.
Frontispiz
Tab.
Abb.
ISBN-13: 9783428019069
ISBN-10: 3428019067
Sprache: Deutsch
Autor: Andreae, Clemens August
Hansmeyer, Karl Heinrich
Scherhorn, Gerhard
Redaktion: Andreae, Clemens August
Hansmeyer, Karl Heinrich
Scherhorn, Gerhard
Herausgeber: Clemens August Andreae/Karl Heinrich Hansmeyer/Gerhard Scherhorn
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: Frontispiz, Tab., Abb.; XIII, 355 S.
Von/Mit: Clemens August Andreae (u. a.)
Gewicht: 0,65 kg
preigu-id: 111906338
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: B. Laum, Die Funktionen des Geldes in historischer Sicht - W. Weber / G. Tichy, Inflation und amtliche Preisregulierung: das österreichische Beispiel - E. Noelle-Neumann, Geldwert und öffentliche Meinung. Anmerkungen zur "Psychologie der Inflation" - D. Fricke, Geldentwertung bei konstantem Preisniveau und realem Einkommenswachstum. Das Problem der relativen Inflation - A. Woll, Einige geldpolitische Aspekte in der monetären Theorie der Gegenwart - E. Dürr, Die Ausgestaltung der Geldpolitik aufgrund der neueren geldtheoretischen Erkenntnisse und wirtschaftspolitischen Erfahrungen - B. Strümpel, Die subjektive Liquidität als Zielvariable der "Neuen Wirtschaftspolitik". Zum Funktionswandel der modernen Geldpolitik - G. Katona, Consumer Behavior and Monetary Policy - E. Tuchtfeldt, Gentlemen's Agreements als Instrument der schweizerischen Geldpolitik - K. H. Hansmeyer, Wandlungen im Handlungsspielraum der Notenbank? - H. von der Groeben, Probleme europäischer Währungspolitik. Für die schrittweise Errichtung eines europäischen Währungssystems - K. Bienert, Zum Problem der institutionalisierten Inflation - W. Albers, Einige Fragen zur mittelfristigen Finanzplanung - C.-A. Andreae / C. Smekal, Möglichkeiten und Probleme der Geldstillegung in der Finanzpolitik - H. Zimmermann, Die Verschuldung zwischen öffentlichen Körperschaften als Problem der Geld- und Finanzpolitik - W. Schmitz, Die Öffentlichkeitsarbeit: unentbehrlicher Faktor der Finanzpolitik - F. K. Mann, Die Gesetze der Wirtschaftsmacht und die Macht der Wirtschaftsgesetze - G. Haberler, Theoretical Reflections on the Trade of Socialist Economies - R. Meimberg, Über die Auswahl von Kriterien für wirtschaftspolitische Konzeptionen - G. Scherhorn, Überindividuelle Leitbilder in der Marktwirtschaft - G. Hedtkamp, Geldverfassung und Wirtschaftssysteme
Details
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 355
Inhalt: XIII
355 S.
Frontispiz
Tab.
Abb.
ISBN-13: 9783428019069
ISBN-10: 3428019067
Sprache: Deutsch
Autor: Andreae, Clemens August
Hansmeyer, Karl Heinrich
Scherhorn, Gerhard
Redaktion: Andreae, Clemens August
Hansmeyer, Karl Heinrich
Scherhorn, Gerhard
Herausgeber: Clemens August Andreae/Karl Heinrich Hansmeyer/Gerhard Scherhorn
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: Frontispiz, Tab., Abb.; XIII, 355 S.
Von/Mit: Clemens August Andreae (u. a.)
Gewicht: 0,65 kg
preigu-id: 111906338
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte