Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Reliquien - heute verschämt versteckt und in Museen abgeschoben - prägten das gesamte Mittelalter hindurch den christlichen Glauben und das alltägliche Leben der Menschen. Reliquien waren begehrte Handelsgüter und trieben Künstler zu Höchstleistungen bei der Reliquiarherstellung an. Sie waren der Grund für zahllose Kirchenneubauten (z.B. für den Markusdom in Venedig) und halfen gleichzeitig, diese Projekte zu finanzieren. Sie veranlaßten die Menschen zu Pilgerreisen. Somit gaben Reliquien den Anstoß für eine Verbesserung der mittelalterlichen Infrastruktur und standen am Beginn etlicher [...] diesem Buch werden die wirtschaftlichen Auswirkungen des Reliquienkultes in spannender Art und Weise erstmalig vor dem Hintergrund der mittelalterlichen Mentalität und des entstehenden Kapitalismus beschrieben.
Reliquien - heute verschämt versteckt und in Museen abgeschoben - prägten das gesamte Mittelalter hindurch den christlichen Glauben und das alltägliche Leben der Menschen. Reliquien waren begehrte Handelsgüter und trieben Künstler zu Höchstleistungen bei der Reliquiarherstellung an. Sie waren der Grund für zahllose Kirchenneubauten (z.B. für den Markusdom in Venedig) und halfen gleichzeitig, diese Projekte zu finanzieren. Sie veranlaßten die Menschen zu Pilgerreisen. Somit gaben Reliquien den Anstoß für eine Verbesserung der mittelalterlichen Infrastruktur und standen am Beginn etlicher [...] diesem Buch werden die wirtschaftlichen Auswirkungen des Reliquienkultes in spannender Art und Weise erstmalig vor dem Hintergrund der mittelalterlichen Mentalität und des entstehenden Kapitalismus beschrieben.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783706514477
ISBN-10: 3706514478
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1447
Autor: Mayr, Markus
Hersteller: StudienVerlag
Verantwortliche Person für die EU: Studienverlag, Erlerstr. 10, A-6020 Innsbruck, order@studienverlag.at
Abbildungen: m. 16 Abb. auf Taf.
Maße: 18 x 143 x 211 mm
Von/Mit: Markus Mayr
Erscheinungsdatum: 27.02.2001
Gewicht: 0,307 kg
Artikel-ID: 104658035