Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geld in der Antiken Welt
Eine Einführung
Buch von Christopher Howgego
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Münzen sind eine der wichtigsten Informationsquellen des Althistorikers. Christopher Howgego präsentiert in seinem dicht geschriebenen und gut lesbaren Buch die Ergebnisse der numismatischen Forschung der letzten Jahrzehnte und stellt sie in den großen Kontext der Alten Geschichte. Er demonstriert anschaulich, welche Bedeutung das Münzgeld nicht nur für die antike Wirtschaft, sondern auch für Politik, Kultur, Kunst und Religion hatte.
Münzen sind eine der wichtigsten Informationsquellen des Althistorikers. Christopher Howgego präsentiert in seinem dicht geschriebenen und gut lesbaren Buch die Ergebnisse der numismatischen Forschung der letzten Jahrzehnte und stellt sie in den großen Kontext der Alten Geschichte. Er demonstriert anschaulich, welche Bedeutung das Münzgeld nicht nur für die antike Wirtschaft, sondern auch für Politik, Kultur, Kunst und Religion hatte.
Inhaltsverzeichnis
VorwortDank1. GeldZur Geschichte des MünzgeldesWie veränderte Münzgeld die Gesellschaft?Der Gebrauch von Münzgeld: AthenDer Gebrauch von Münzgeld: Rom2. Das Prägen von MünzenWoher kam das Metall?Was ist eine Münzstätte?Wie umfangreich waren Emissionen?Warum wurden Münzen geprägt?Münzprägung und Staatsausgaben3. GroßreicheMünzprägung und ImperialismusAthenPersienPhilipp II. und AlexanderSeleukidenPtolemäerAttalidenRomSchlussfolgerungen4. PolitikMünztypen und PolitikFormen politischer Repräsentation: GriechenlandFormen politischer Repräsentation: RomTypenwahl und IntentionenPublikum und RezeptionBildrepertoire und SpracheThemen der MachtSchlussfolgerungen5. Der GeldumlaufDie Überlieferung und ihre GrenzenGründe für die Wanderungen von MünzgeldDie archaische ZeitDie spätklassische und hellenistische ZeitDie römische ZeitSchlussfolgerungen6. KriseKrisen in Athen und RomWährungen unter Druck (mit Ausnahme Roms)Gründe für Geldmanipulationen in der römischen WeltGründe für InflationDie Krise des 3. JahrhundertsAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisTafelverzeichnisTafelnRegister
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 230
Inhalt: X
230 S.
23 s/w Illustr.
1 Karte
2 Diagr.
Bibliographie und Register
ISBN-13: 9783534239405
ISBN-10: 3534239407
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 33675027
Autor: Howgego, Christopher
Übersetzung: Nollé, Johannes;Nollé, Margret K.
Auflage: 2., erw. Aufl.
Hersteller: WBG Academic
Abbildungen: Bibliographie und Register
Maße: 220 x 145 x 225 mm
Von/Mit: Christopher Howgego
Erscheinungsdatum: 25.05.2012
Gewicht: 0,51 kg
preigu-id: 106434723
Inhaltsverzeichnis
VorwortDank1. GeldZur Geschichte des MünzgeldesWie veränderte Münzgeld die Gesellschaft?Der Gebrauch von Münzgeld: AthenDer Gebrauch von Münzgeld: Rom2. Das Prägen von MünzenWoher kam das Metall?Was ist eine Münzstätte?Wie umfangreich waren Emissionen?Warum wurden Münzen geprägt?Münzprägung und Staatsausgaben3. GroßreicheMünzprägung und ImperialismusAthenPersienPhilipp II. und AlexanderSeleukidenPtolemäerAttalidenRomSchlussfolgerungen4. PolitikMünztypen und PolitikFormen politischer Repräsentation: GriechenlandFormen politischer Repräsentation: RomTypenwahl und IntentionenPublikum und RezeptionBildrepertoire und SpracheThemen der MachtSchlussfolgerungen5. Der GeldumlaufDie Überlieferung und ihre GrenzenGründe für die Wanderungen von MünzgeldDie archaische ZeitDie spätklassische und hellenistische ZeitDie römische ZeitSchlussfolgerungen6. KriseKrisen in Athen und RomWährungen unter Druck (mit Ausnahme Roms)Gründe für Geldmanipulationen in der römischen WeltGründe für InflationDie Krise des 3. JahrhundertsAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisTafelverzeichnisTafelnRegister
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 230
Inhalt: X
230 S.
23 s/w Illustr.
1 Karte
2 Diagr.
Bibliographie und Register
ISBN-13: 9783534239405
ISBN-10: 3534239407
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 33675027
Autor: Howgego, Christopher
Übersetzung: Nollé, Johannes;Nollé, Margret K.
Auflage: 2., erw. Aufl.
Hersteller: WBG Academic
Abbildungen: Bibliographie und Register
Maße: 220 x 145 x 225 mm
Von/Mit: Christopher Howgego
Erscheinungsdatum: 25.05.2012
Gewicht: 0,51 kg
preigu-id: 106434723
Warnhinweis