Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geister der Kindheit
Sozialisation von Emotionen bei den Tao in Taiwan
Taschenbuch von Leberecht Funk
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Sozialisation von Emotionen ist bislang vor allem in euroamerikanischen Mittelschichten untersucht worden. Leberecht Funk analysiert in seiner sozial- und kulturanthropologischen Studie emotionale Sozialisationspraktiken bei den Tao, die auf Lanyu, einer zu Taiwan gehörenden Insel, leben. Lokalen Vorstellungen zufolge bedrohen Geister die Seelen von Kindern. Als Teil ihrer Erziehung und zu ihrem Schutz werden die Kinder einer ambivalent erscheinenden Form der Abhärtung unterzogen, die eine spezifische moralische Angst- und Scham-Disposition in ihnen hervorruft, die sie im späteren Entwicklungsverlauf überwinden müssen. Die Studie zeigt, dass die ontogenetische Entwicklung von Emotionen eine größere Plastizität aufweist als bislang in der Entwicklungspsychologie angenommen.
Die Sozialisation von Emotionen ist bislang vor allem in euroamerikanischen Mittelschichten untersucht worden. Leberecht Funk analysiert in seiner sozial- und kulturanthropologischen Studie emotionale Sozialisationspraktiken bei den Tao, die auf Lanyu, einer zu Taiwan gehörenden Insel, leben. Lokalen Vorstellungen zufolge bedrohen Geister die Seelen von Kindern. Als Teil ihrer Erziehung und zu ihrem Schutz werden die Kinder einer ambivalent erscheinenden Form der Abhärtung unterzogen, die eine spezifische moralische Angst- und Scham-Disposition in ihnen hervorruft, die sie im späteren Entwicklungsverlauf überwinden müssen. Die Studie zeigt, dass die ontogenetische Entwicklung von Emotionen eine größere Plastizität aufweist als bislang in der Entwicklungspsychologie angenommen.
Über den Autor
Leberecht Funk, geb. 1972, ist Sozial- und Kulturanthropologe und arbeitet auf dem Gebiet der Psychologischen Anthropologie. Er interessiert sich für die Forschungsfelder Kindheit und Sozialisation, Emotionen, soziale Relationen und indigene Kosmologien. Seine regionalen Forschungsschwerpunkte sind Ostasien und Südostasien. 2019 promovierte er an der Freien Universität Berlin über die Sozialisation von Emotionen bei den Tao in Taiwan.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Völkerkunde
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 522
Inhalt: 522 S.
ISBN-13: 9783837660296
ISBN-10: 383766029X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Funk, Leberecht
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 30 Farbabbildungen
Maße: 239 x 155 x 38 mm
Von/Mit: Leberecht Funk
Erscheinungsdatum: 12.04.2022
Gewicht: 0,896 kg
preigu-id: 120502700
Über den Autor
Leberecht Funk, geb. 1972, ist Sozial- und Kulturanthropologe und arbeitet auf dem Gebiet der Psychologischen Anthropologie. Er interessiert sich für die Forschungsfelder Kindheit und Sozialisation, Emotionen, soziale Relationen und indigene Kosmologien. Seine regionalen Forschungsschwerpunkte sind Ostasien und Südostasien. 2019 promovierte er an der Freien Universität Berlin über die Sozialisation von Emotionen bei den Tao in Taiwan.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Völkerkunde
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 522
Inhalt: 522 S.
ISBN-13: 9783837660296
ISBN-10: 383766029X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Funk, Leberecht
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 30 Farbabbildungen
Maße: 239 x 155 x 38 mm
Von/Mit: Leberecht Funk
Erscheinungsdatum: 12.04.2022
Gewicht: 0,896 kg
preigu-id: 120502700
Warnhinweis