Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Auswirkungen haben die Barrieren für Menschen mit Gehörlosigkeit bzw. Hörverlust auf dem ersten Arbeitsmarkt? Zur Bearbeitung der Fragestellung möchte ich zunächst einen kurzen Einblick in das menschliche Hörvermögen und die damit verbundenen Kommunikationsmittel geben, die eine Art Basis darstellen, um sich in einen Beruf eingliedern zu können.

Daraufhin folgt eine detaillierte Beschreibung der Schwierigkeiten und Barrieren, die speziell Menschen mit Hörbeeinträchtigung im Arbeitsleben wieder fahren, um dann auf die Folgen für die Menschen zu sprechen zu kommen. Zum Schluss wird noch ein kurzer Einblick in verschiedene Forderungen und Lösungsvorschläge geboten, die beschreiben, wie die Situation verbessert werden kann.

Eine für sich geeignete Arbeit zu finden, stellt Personen in unserer Gesellschaft häufig vor eine zu überwindende Hürde. Faktoren wie Qualifikationen, Zertifikate, Alter, Geschlecht, Herkunft spielen eine große Rolle in Bezug auf eine Anstellung oder eine Nicht- Anstellung. Doch was ist, wenn nicht die Herkunft der ausschlaggebende Punkt für die Sprachentwicklung ist, sondern ein Sinnesverlust, zum Beispiel des Hörvermögens.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Auswirkungen haben die Barrieren für Menschen mit Gehörlosigkeit bzw. Hörverlust auf dem ersten Arbeitsmarkt? Zur Bearbeitung der Fragestellung möchte ich zunächst einen kurzen Einblick in das menschliche Hörvermögen und die damit verbundenen Kommunikationsmittel geben, die eine Art Basis darstellen, um sich in einen Beruf eingliedern zu können.

Daraufhin folgt eine detaillierte Beschreibung der Schwierigkeiten und Barrieren, die speziell Menschen mit Hörbeeinträchtigung im Arbeitsleben wieder fahren, um dann auf die Folgen für die Menschen zu sprechen zu kommen. Zum Schluss wird noch ein kurzer Einblick in verschiedene Forderungen und Lösungsvorschläge geboten, die beschreiben, wie die Situation verbessert werden kann.

Eine für sich geeignete Arbeit zu finden, stellt Personen in unserer Gesellschaft häufig vor eine zu überwindende Hürde. Faktoren wie Qualifikationen, Zertifikate, Alter, Geschlecht, Herkunft spielen eine große Rolle in Bezug auf eine Anstellung oder eine Nicht- Anstellung. Doch was ist, wenn nicht die Herkunft der ausschlaggebende Punkt für die Sprachentwicklung ist, sondern ein Sinnesverlust, zum Beispiel des Hörvermögens.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346418937
ISBN-10: 3346418936
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weinlich, Gena
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Gena Weinlich
Erscheinungsdatum: 05.08.2021
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 120427625

Ähnliche Produkte