Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geheimkommandos und Blitzkriege 1938-1940 Teil 2
Vom Westfeldzug zum Handstreich auf Gibraltar, Flechsig - Geschichte/Zeitgeschichte
Buch von Roland Kaltenegger
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Sowohl während des Polenfeldzuges als auch im Winter 1939/1940 lagen die Armeen der Westmächte untätig in und hinter dem großen französischen Verteidigungswerk der "Maginotlinie". Entgegen den Ratschlägen seiner militärischen Berater blieb Hitler bei seinem Entschluss, noch während der Operationen in Skandinavien, Frankreich und Großbritannien anzugreifen, um den Krieg im Westen zu entscheiden. Dabei wollte er die Westmächte unter Missachtung der niederländischen, belgischen und luxemburgischen Neutralität in Nordfrankreich zur Entscheidungsschlacht zwingen.
Großbritannien erwies sich trotz des deutschen "Blitzkrieges" und "Blitzsieges" während des Westfeldzuges weiterhin als der unangreifbare Gegner, nachdem Hitler dem britischen Expeditionskorps durch seinen rätselhaften Haltebefehl die Evakuierung bei Dünkirchen durch die Operation "Dynamo" ermöglicht hatte. Hinzu kam, dass man auch das Unternehmen "Seelöwe", also die Landung der Deutschen auf den Britischen Inseln, aufgrund der nicht erreichten Luftherrschaft über dem Kanal aufgegeben hatte, obwohl die Deutsche Wehrmacht die europäische Atlantikküste vom Nordkap bis zu den Pyrenäen in ihre Gewalt gebracht hatte.
Als politisch-strategischen Ersatzplan für die Niederringung Großbritanniens wollte Hitler die Briten nun durch die Wegnahme ihrer Schlüsselstellung im Mittelmeer zum Einlenken bringen. Verbesserte Waffen, ein tollkühner Einsatzplan und das Einverständnis Spaniens waren für das Unternehmen "Felix", wie der beabsichtigte Angriff auf den Affenfelsen von Gibraltar im Kriegsjahr 1940/1941 genannt wurde, von entscheidender Bedeutung.
Sowohl während des Polenfeldzuges als auch im Winter 1939/1940 lagen die Armeen der Westmächte untätig in und hinter dem großen französischen Verteidigungswerk der "Maginotlinie". Entgegen den Ratschlägen seiner militärischen Berater blieb Hitler bei seinem Entschluss, noch während der Operationen in Skandinavien, Frankreich und Großbritannien anzugreifen, um den Krieg im Westen zu entscheiden. Dabei wollte er die Westmächte unter Missachtung der niederländischen, belgischen und luxemburgischen Neutralität in Nordfrankreich zur Entscheidungsschlacht zwingen.
Großbritannien erwies sich trotz des deutschen "Blitzkrieges" und "Blitzsieges" während des Westfeldzuges weiterhin als der unangreifbare Gegner, nachdem Hitler dem britischen Expeditionskorps durch seinen rätselhaften Haltebefehl die Evakuierung bei Dünkirchen durch die Operation "Dynamo" ermöglicht hatte. Hinzu kam, dass man auch das Unternehmen "Seelöwe", also die Landung der Deutschen auf den Britischen Inseln, aufgrund der nicht erreichten Luftherrschaft über dem Kanal aufgegeben hatte, obwohl die Deutsche Wehrmacht die europäische Atlantikküste vom Nordkap bis zu den Pyrenäen in ihre Gewalt gebracht hatte.
Als politisch-strategischen Ersatzplan für die Niederringung Großbritanniens wollte Hitler die Briten nun durch die Wegnahme ihrer Schlüsselstellung im Mittelmeer zum Einlenken bringen. Verbesserte Waffen, ein tollkühner Einsatzplan und das Einverständnis Spaniens waren für das Unternehmen "Felix", wie der beabsichtigte Angriff auf den Affenfelsen von Gibraltar im Kriegsjahr 1940/1941 genannt wurde, von entscheidender Bedeutung.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 288 S.
188 Illustr.
Karten
Faksimile und S/W-Fotos
ISBN-13: 9783803501011
ISBN-10: 3803501016
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kaltenegger, Roland
Hersteller: Verlagshaus Würzburg GmbH & Co KG
Stürtz-Flechsig-Rautenberg-Kraft-Weidl.
Verantwortliche Person für die EU: Verlagshaus Würzburg GmbH & Co KG Stürtz-Flechsig-Rautenberg, Beethovenstr. 5, D-97080 Würzburg, johannes.glesius@verlagshaus.com
Maße: 245 x 177 x 24 mm
Von/Mit: Roland Kaltenegger
Erscheinungsdatum: 22.10.2018
Gewicht: 0,847 kg
Artikel-ID: 114276022
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 288 S.
188 Illustr.
Karten
Faksimile und S/W-Fotos
ISBN-13: 9783803501011
ISBN-10: 3803501016
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kaltenegger, Roland
Hersteller: Verlagshaus Würzburg GmbH & Co KG
Stürtz-Flechsig-Rautenberg-Kraft-Weidl.
Verantwortliche Person für die EU: Verlagshaus Würzburg GmbH & Co KG Stürtz-Flechsig-Rautenberg, Beethovenstr. 5, D-97080 Würzburg, johannes.glesius@verlagshaus.com
Maße: 245 x 177 x 24 mm
Von/Mit: Roland Kaltenegger
Erscheinungsdatum: 22.10.2018
Gewicht: 0,847 kg
Artikel-ID: 114276022
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte