Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
83,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Schulderkenntnis und Isolation, Gewissenserforschung und Geständnis sind für das Theater der Frühen Neuzeit von fundamentaler Bedeutung. Unter Rückgriff auf stoische Praktiken der Selbstsorge und christliche Beichtanweisungen, Naturrechtslehren sowie Körperbilder der Zeit treten exemplarische Figuren gegen äußere Gewalt und Folter an und verhandeln dabei ihre Identität.
Die vorliegende Studie fokussiert den unerschütterlichen Einspruch der inneren Gewissensstimme, welche dem Gefängnis und obrigkeitlichen Verhörtechniken als äußeren Zwangssystemen opponiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Untersuchung der rhetorischen und visuellen Verfahren, die Gewissensentscheidung auf der Bühne einer Evidenz zuzuführen. Vom Reformationsdrama bis zu Friedrich Schiller bedarf das Gewissen objektiver Kriterien, sei es als Imitatio Christi oder als aufgeklärte Urteilslegitimation, die seine Autorität gesellschaftlich begründen.
Die vorliegende Studie fokussiert den unerschütterlichen Einspruch der inneren Gewissensstimme, welche dem Gefängnis und obrigkeitlichen Verhörtechniken als äußeren Zwangssystemen opponiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Untersuchung der rhetorischen und visuellen Verfahren, die Gewissensentscheidung auf der Bühne einer Evidenz zuzuführen. Vom Reformationsdrama bis zu Friedrich Schiller bedarf das Gewissen objektiver Kriterien, sei es als Imitatio Christi oder als aufgeklärte Urteilslegitimation, die seine Autorität gesellschaftlich begründen.
Schulderkenntnis und Isolation, Gewissenserforschung und Geständnis sind für das Theater der Frühen Neuzeit von fundamentaler Bedeutung. Unter Rückgriff auf stoische Praktiken der Selbstsorge und christliche Beichtanweisungen, Naturrechtslehren sowie Körperbilder der Zeit treten exemplarische Figuren gegen äußere Gewalt und Folter an und verhandeln dabei ihre Identität.
Die vorliegende Studie fokussiert den unerschütterlichen Einspruch der inneren Gewissensstimme, welche dem Gefängnis und obrigkeitlichen Verhörtechniken als äußeren Zwangssystemen opponiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Untersuchung der rhetorischen und visuellen Verfahren, die Gewissensentscheidung auf der Bühne einer Evidenz zuzuführen. Vom Reformationsdrama bis zu Friedrich Schiller bedarf das Gewissen objektiver Kriterien, sei es als Imitatio Christi oder als aufgeklärte Urteilslegitimation, die seine Autorität gesellschaftlich begründen.
Die vorliegende Studie fokussiert den unerschütterlichen Einspruch der inneren Gewissensstimme, welche dem Gefängnis und obrigkeitlichen Verhörtechniken als äußeren Zwangssystemen opponiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Untersuchung der rhetorischen und visuellen Verfahren, die Gewissensentscheidung auf der Bühne einer Evidenz zuzuführen. Vom Reformationsdrama bis zu Friedrich Schiller bedarf das Gewissen objektiver Kriterien, sei es als Imitatio Christi oder als aufgeklärte Urteilslegitimation, die seine Autorität gesellschaftlich begründen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Evidenz und Polyphonie der Gewissensentscheidung auf dem deutschsprachigen Theater der Frühen Neuzeit, Ethik - Text - Kultur 8 |
Inhalt: |
463 S.
4 s/w Fotos |
ISBN-13: | 9783770555604 |
ISBN-10: | 3770555600 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Fromholzer, Franz |
Herausgeber: | Mathias Mayer/Christine Lubkoll/Joachim Jacob u a |
Auflage: | 1/2013 |
brill fink, wilhelm: | Brill Fink, Wilhelm |
gmbh & co. verlags-kg: | GmbH & Co. Verlags-KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 235 x 160 x 31 mm |
Von/Mit: | Franz Fromholzer |
Erscheinungsdatum: | 18.11.2013 |
Gewicht: | 0,707 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Evidenz und Polyphonie der Gewissensentscheidung auf dem deutschsprachigen Theater der Frühen Neuzeit, Ethik - Text - Kultur 8 |
Inhalt: |
463 S.
4 s/w Fotos |
ISBN-13: | 9783770555604 |
ISBN-10: | 3770555600 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Fromholzer, Franz |
Herausgeber: | Mathias Mayer/Christine Lubkoll/Joachim Jacob u a |
Auflage: | 1/2013 |
brill fink, wilhelm: | Brill Fink, Wilhelm |
gmbh & co. verlags-kg: | GmbH & Co. Verlags-KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 235 x 160 x 31 mm |
Von/Mit: | Franz Fromholzer |
Erscheinungsdatum: | 18.11.2013 |
Gewicht: | 0,707 kg |
Sicherheitshinweis