Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gefährdete Jugendliche?
Jugend, Kriminalität und der Ruf nach Strafe
Taschenbuch von Frank Bettinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sich mit Jugendkriminalität analysierend und verstehend zu beschäftigen, setzt voraus, ein Knäuel unterschiedlichster Einflüsse, Bedingungen und In­ teressen zu entwirren. Jugendkriminalität ist auffallig häufig Gegenstand der öffentlichen Dis­ kussion. Von Medien wie auch Politikern wird dieses Thema eingebracht. Ei­ ne Überprüfung der veröffentlichten Daten zeigt fast regelmäßig, dass die Hy­ pothese einer immer stärker und immer jünger kriminell werdenden Jugend, wie sie in bestimmten Medien propagiert wird, nicht haltbar ist. Dennoch kann man damit rechnen, dass sie einige Monate später wieder in die Debatte eingebracht werden wird. Aus dieser Beobachtung entsteht die Frage, warum Jugendkriminalität poli­ tisch in einer Form thematisiert wird, die dem tatsächlichen Vorkommen nicht gerecht wird und außerdem Lebenslagen von Jugendlichen nicht in den Blick nimmt. Denn dies ist ein weiteres Merkmal der öffentlichen Diskurse: Die Le­ benssituation von Jugendlichen wird kaum berücksichtigt und Interessen und Wünsche der jungen Generation werden nicht zur Kenntnis genommen. Auch stellt sich die Frage, warum eine sachlich nicht nachvollziehbare Debatte so oft in eine Forderung nach härterer Bestrafung mündet, also prak­ tische Konsequenzen in Bezug auf einen nicht nachweisbaren Tatbestand ver­ langt werden. Aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Perspektiven ist ein härteres Strafen fragwürdig: Aus juristischer Sicht muß es rechtsstaatlieh legitimierbar sein, die Strafforderungen in der politischen Diskussion sind es aber häufig nicht. Aus kriminologischer wie auch aus pädagogischer Sicht verfehlen gerade die geforderten harten Strafen die beabsichtigte Wirkung.
Sich mit Jugendkriminalität analysierend und verstehend zu beschäftigen, setzt voraus, ein Knäuel unterschiedlichster Einflüsse, Bedingungen und In­ teressen zu entwirren. Jugendkriminalität ist auffallig häufig Gegenstand der öffentlichen Dis­ kussion. Von Medien wie auch Politikern wird dieses Thema eingebracht. Ei­ ne Überprüfung der veröffentlichten Daten zeigt fast regelmäßig, dass die Hy­ pothese einer immer stärker und immer jünger kriminell werdenden Jugend, wie sie in bestimmten Medien propagiert wird, nicht haltbar ist. Dennoch kann man damit rechnen, dass sie einige Monate später wieder in die Debatte eingebracht werden wird. Aus dieser Beobachtung entsteht die Frage, warum Jugendkriminalität poli­ tisch in einer Form thematisiert wird, die dem tatsächlichen Vorkommen nicht gerecht wird und außerdem Lebenslagen von Jugendlichen nicht in den Blick nimmt. Denn dies ist ein weiteres Merkmal der öffentlichen Diskurse: Die Le­ benssituation von Jugendlichen wird kaum berücksichtigt und Interessen und Wünsche der jungen Generation werden nicht zur Kenntnis genommen. Auch stellt sich die Frage, warum eine sachlich nicht nachvollziehbare Debatte so oft in eine Forderung nach härterer Bestrafung mündet, also prak­ tische Konsequenzen in Bezug auf einen nicht nachweisbaren Tatbestand ver­ langt werden. Aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Perspektiven ist ein härteres Strafen fragwürdig: Aus juristischer Sicht muß es rechtsstaatlieh legitimierbar sein, die Strafforderungen in der politischen Diskussion sind es aber häufig nicht. Aus kriminologischer wie auch aus pädagogischer Sicht verfehlen gerade die geforderten harten Strafen die beabsichtigte Wirkung.
Zusammenfassung
Die in diesem Band versammelten Beiträge beschäftigen sich - aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven - mit dem Gegenstand Kriminalität sowie mit möglichen Reaktionen auf Kriminalität, insbesondere Jugendkriminalität. Regelmäßig wird nach einer Senkung der Strafmündigkeitsgrenze und nach einer Erhöhung des Strafmaßes gerufen. Das Spannungsfeld, das sich aus den Lebenslagen und Lebenswünschen der jungen Menschen einerseits und dem öffentlich-politischen Diskurs andererseits für das pädagogische Handelnder gibt, wird in diesem Band aus sozialpädagogischer, soziologischer, psychologischer und kriminologischer Perspektive unter der Prämisse analysiert, der pädagogischen Praxis differenzierteres Wissen bezüglich des Gegenstandes "Kriminalität" sowie der Lebensphase Jugend zur Verfügung zu stellen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Kriminalisierungstechniken - die Swing-Jugend als Ziel nationalsozialistischer Verfolgung.- Konflikt und Adoleszenz - über die heutigen Umgangsweisen mit Jugend.- Jugend - Abweichung - Drogen: Zur Konstruktion eines sozialen Problems.- Jugendkriminalität und Gewalt. Einige Überlegungen zur öffentlichen Thematisierung von Jugend.- Komplexität und Polarisierung - Funktionen symbolischer Diskurse am Beispiel Jugendkriminalität.- Welche Funktionen haben staatliches Strafen und der Ruf nach Bestrafung der Jugend?.- Jugend und Gewalt - Über den Sinn von Grenzen und Strafen im Erziehungsprozeß.- Macht und Ohnmacht der Jugendhilfe im Umgang mit gefährdeten Jugendlichen.- Der Kriminalitätsdiskurs - Bedeutung und Konsequenzen für eine kritische Soziale Arbeit.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 155 S.
2 s/w Illustr.
155 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783810031778
ISBN-10: 3810031771
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bettinger, Frank
Mansfeld, Cornelia
Jansen, Mechthild
Herausgeber: Frank Bettinger/Mechthild Jansen/Cornelia Mansfeld
Auflage: 2002
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Frank Bettinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.2002
Gewicht: 0,212 kg
preigu-id: 104789698
Zusammenfassung
Die in diesem Band versammelten Beiträge beschäftigen sich - aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven - mit dem Gegenstand Kriminalität sowie mit möglichen Reaktionen auf Kriminalität, insbesondere Jugendkriminalität. Regelmäßig wird nach einer Senkung der Strafmündigkeitsgrenze und nach einer Erhöhung des Strafmaßes gerufen. Das Spannungsfeld, das sich aus den Lebenslagen und Lebenswünschen der jungen Menschen einerseits und dem öffentlich-politischen Diskurs andererseits für das pädagogische Handelnder gibt, wird in diesem Band aus sozialpädagogischer, soziologischer, psychologischer und kriminologischer Perspektive unter der Prämisse analysiert, der pädagogischen Praxis differenzierteres Wissen bezüglich des Gegenstandes "Kriminalität" sowie der Lebensphase Jugend zur Verfügung zu stellen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Kriminalisierungstechniken - die Swing-Jugend als Ziel nationalsozialistischer Verfolgung.- Konflikt und Adoleszenz - über die heutigen Umgangsweisen mit Jugend.- Jugend - Abweichung - Drogen: Zur Konstruktion eines sozialen Problems.- Jugendkriminalität und Gewalt. Einige Überlegungen zur öffentlichen Thematisierung von Jugend.- Komplexität und Polarisierung - Funktionen symbolischer Diskurse am Beispiel Jugendkriminalität.- Welche Funktionen haben staatliches Strafen und der Ruf nach Bestrafung der Jugend?.- Jugend und Gewalt - Über den Sinn von Grenzen und Strafen im Erziehungsprozeß.- Macht und Ohnmacht der Jugendhilfe im Umgang mit gefährdeten Jugendlichen.- Der Kriminalitätsdiskurs - Bedeutung und Konsequenzen für eine kritische Soziale Arbeit.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 155 S.
2 s/w Illustr.
155 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783810031778
ISBN-10: 3810031771
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bettinger, Frank
Mansfeld, Cornelia
Jansen, Mechthild
Herausgeber: Frank Bettinger/Mechthild Jansen/Cornelia Mansfeld
Auflage: 2002
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Frank Bettinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.2002
Gewicht: 0,212 kg
preigu-id: 104789698
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte