Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gedichte in Frutiger Mundart mit CD
Buch von Maria Lauber
Sprache: Deutsch , ?

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Maria Lauber (1891-1973) ist eine Schriftstellerin der leisen Töne: hochkonzentriert und in innerer Verhaltenheit ergründet die bedeutende Frutigtaler Autorin in ihrer im regionalen Dialekt gehaltenen Lyrik den unerschöpflichwundersamen Reichtum des eigenen Lebens- und Erfahrungskreises. Dabei vertraut sie vielfach einzig auf die Kunst des Andeutens oder die Wirkung des Schweigens und der Stille. Mit kunstvoll geführter poetischer Feder beschreibt Maria Lauber in ihren Versen - unter anderem - feinste Regungen unserer Seele oder alltägliche, oft zyklische Vorgänge in der Natur. Damit wird das vermeintlich Kleine, Unscheinbar-Alltägliche alles Existierenden unvermittelt ins Zeitlos-Universale gehoben und gleichnishaft zum Spiegel menschlicher Selbstwahrnehmung geweitet. Ihre Gedichte funkeln mithin wie welthaltige Preziosen.

Erweiterte Neuedition
- Gedichtauswahl aus den Bänden «Mys Tal», «Bletter im Luft» und «Holiecht»
- mit weiterführenden Beiträgen: «Werden und Wesen der Lyrik Maria Laubers» von Erich Blatter, «Berührunspunkte zwischen Maria Lauber und Hannah Arendt» von Barbara Traber, «Geleitsätze zu Maria Laubers Gedichtwerk» von Rainer Stöckli und Umsetzungen des Gedichts «Schnyje» in verschiedene Sprachen bzw. Dialekte
- mit Illustrationen von Paul Freiburghaus
- mit Worterklärungen, Angaben zur Entstehungs- und Publikationsgeschichte sowie Hinweisen zur Schreibweise, Aussprache und Eigenart des Frutigdeutschen von Erich Blatter
- inkl. CD mit Liedern von Trummer & Nadja Stoller und dem Vokalensemble Ardent, sowie Lesungen von Maria Lauber und Andreas Wäfler
- herausgegeben und kuratiert von der Kulturgutstiftung Frutigland
Maria Lauber (1891-1973) ist eine Schriftstellerin der leisen Töne: hochkonzentriert und in innerer Verhaltenheit ergründet die bedeutende Frutigtaler Autorin in ihrer im regionalen Dialekt gehaltenen Lyrik den unerschöpflichwundersamen Reichtum des eigenen Lebens- und Erfahrungskreises. Dabei vertraut sie vielfach einzig auf die Kunst des Andeutens oder die Wirkung des Schweigens und der Stille. Mit kunstvoll geführter poetischer Feder beschreibt Maria Lauber in ihren Versen - unter anderem - feinste Regungen unserer Seele oder alltägliche, oft zyklische Vorgänge in der Natur. Damit wird das vermeintlich Kleine, Unscheinbar-Alltägliche alles Existierenden unvermittelt ins Zeitlos-Universale gehoben und gleichnishaft zum Spiegel menschlicher Selbstwahrnehmung geweitet. Ihre Gedichte funkeln mithin wie welthaltige Preziosen.

Erweiterte Neuedition
- Gedichtauswahl aus den Bänden «Mys Tal», «Bletter im Luft» und «Holiecht»
- mit weiterführenden Beiträgen: «Werden und Wesen der Lyrik Maria Laubers» von Erich Blatter, «Berührunspunkte zwischen Maria Lauber und Hannah Arendt» von Barbara Traber, «Geleitsätze zu Maria Laubers Gedichtwerk» von Rainer Stöckli und Umsetzungen des Gedichts «Schnyje» in verschiedene Sprachen bzw. Dialekte
- mit Illustrationen von Paul Freiburghaus
- mit Worterklärungen, Angaben zur Entstehungs- und Publikationsgeschichte sowie Hinweisen zur Schreibweise, Aussprache und Eigenart des Frutigdeutschen von Erich Blatter
- inkl. CD mit Liedern von Trummer & Nadja Stoller und dem Vokalensemble Ardent, sowie Lesungen von Maria Lauber und Andreas Wäfler
- herausgegeben und kuratiert von der Kulturgutstiftung Frutigland
Über den Autor
Maria LauberGeb. 1891 und 1973 verstorben in Frutigen. Ausbildung zur Primarlehrerin in Bern, Lehrtätigkeit an verschiedenen Schulen im Berner Oberland. Schrieb Gedichte, Erzählungen, Romane und Sagen in Mundart und in Hochdeutsch. Buchpreis der Schweizerischen Schillerstiftung, Ehren- und Literaturpreise der Stadt und des Kantons Bern.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 317
Inhalt: 320 S.
19 s/w Illustr.
19 Illustr.
ISBN-13: 9783729651203
ISBN-10: 372965120X
Sprache: Deutsch
?
Herstellernummer: ZYT5120
Einband: Gebunden
Autor: Lauber, Maria
Redaktion: Kulturgutstiftung Frutigland
Herausgeber: Kulturgutstiftung Frutigland
Hersteller: Zytglogge AG
Zytglogge Verlag AG
Abbildungen: 10 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 218 x 157 x 30 mm
Von/Mit: Maria Lauber
Erscheinungsdatum: 12.06.2023
Gewicht: 0,593 kg
preigu-id: 125978699
Über den Autor
Maria LauberGeb. 1891 und 1973 verstorben in Frutigen. Ausbildung zur Primarlehrerin in Bern, Lehrtätigkeit an verschiedenen Schulen im Berner Oberland. Schrieb Gedichte, Erzählungen, Romane und Sagen in Mundart und in Hochdeutsch. Buchpreis der Schweizerischen Schillerstiftung, Ehren- und Literaturpreise der Stadt und des Kantons Bern.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 317
Inhalt: 320 S.
19 s/w Illustr.
19 Illustr.
ISBN-13: 9783729651203
ISBN-10: 372965120X
Sprache: Deutsch
?
Herstellernummer: ZYT5120
Einband: Gebunden
Autor: Lauber, Maria
Redaktion: Kulturgutstiftung Frutigland
Herausgeber: Kulturgutstiftung Frutigland
Hersteller: Zytglogge AG
Zytglogge Verlag AG
Abbildungen: 10 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 218 x 157 x 30 mm
Von/Mit: Maria Lauber
Erscheinungsdatum: 12.06.2023
Gewicht: 0,593 kg
preigu-id: 125978699
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte