Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gedichtbuch für Hugo May, 2 Teile
Faksimile-Edition
Buch von Else Lasker-Schüler
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Farbiges Faksimile der umfangreichsten Gedichthandschrift Else Lasker-Schülers.Im Herbst 2013 tauchte ein bedeutendes, bislang unbekanntes Konvolut von Gedichten, Briefen und Bildern Else Lasker-Schülers aus ihrer Zeit im Exil in der Schweiz auf. Zu den Gönnern, die Else Lasker-Schüler in den Jahren nach 1933 im Schweizer Exil unterstützten, gehörten Hugo May (1887-1958) und Kurt Ittmann (1896-1974), die beiden Direktoren des Warenhauses Julius Brann (heute: Manor) in Zürich. Als Zeichen der Anerkennung beschenkte sie beide mit Zeichnungen und Gedichthandschriften. Für Hugo May fertigte sie zudem in den Jahren 1935/36 ein handschriftliches Gedichtbuch an. Dieses ist einzigartig im künstlerischen Werk Else Lasker-Schülers. Es hat einen Umfang von 80 Blättern und enthält 36 Gedichte, es ist mit Abstand die umfangreichste Sammelhandschrift Lasker-Schülers überhaupt. Als eine Art Gesamtausgabe im Kleinen präsentiert das Gedichtbuch die Vielfältigkeit des lyrischen Werkes der Dichterin: Es enthält frühe avantgardistische Gedichte, Lyrik aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, Gedichte aus den Jahren der Weimarer Republik und solche, die im Schweizer Exil entstanden sind.Das bis dahin unbekannte Gedichtbuch befindet sich seit 2013 im Besitz der Zentralbibliothek Zürich und wird nun erstmalig in einer Faksimileedition vorgestellt. Ergänzend wird die bislang weitgehend unbekannte Korrespondenz Else Lasker-Schülers mit Hugo May und Kurt Ittmann veröffentlicht (darunter 66 neue Briefe und Postkarten). Die ausführlich kommentierten Briefe und Postkarten dokumentieren die Entstehung des Gedichtbuchs und vermitteln neue Einblicke in Else Lasker-Schülers Leben im Schweizer Exil. Abgerundet wird die Edition durch einen umfangreichen Essay des Herausgebers Andreas Kilcher.
Farbiges Faksimile der umfangreichsten Gedichthandschrift Else Lasker-Schülers.Im Herbst 2013 tauchte ein bedeutendes, bislang unbekanntes Konvolut von Gedichten, Briefen und Bildern Else Lasker-Schülers aus ihrer Zeit im Exil in der Schweiz auf. Zu den Gönnern, die Else Lasker-Schüler in den Jahren nach 1933 im Schweizer Exil unterstützten, gehörten Hugo May (1887-1958) und Kurt Ittmann (1896-1974), die beiden Direktoren des Warenhauses Julius Brann (heute: Manor) in Zürich. Als Zeichen der Anerkennung beschenkte sie beide mit Zeichnungen und Gedichthandschriften. Für Hugo May fertigte sie zudem in den Jahren 1935/36 ein handschriftliches Gedichtbuch an. Dieses ist einzigartig im künstlerischen Werk Else Lasker-Schülers. Es hat einen Umfang von 80 Blättern und enthält 36 Gedichte, es ist mit Abstand die umfangreichste Sammelhandschrift Lasker-Schülers überhaupt. Als eine Art Gesamtausgabe im Kleinen präsentiert das Gedichtbuch die Vielfältigkeit des lyrischen Werkes der Dichterin: Es enthält frühe avantgardistische Gedichte, Lyrik aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, Gedichte aus den Jahren der Weimarer Republik und solche, die im Schweizer Exil entstanden sind.Das bis dahin unbekannte Gedichtbuch befindet sich seit 2013 im Besitz der Zentralbibliothek Zürich und wird nun erstmalig in einer Faksimileedition vorgestellt. Ergänzend wird die bislang weitgehend unbekannte Korrespondenz Else Lasker-Schülers mit Hugo May und Kurt Ittmann veröffentlicht (darunter 66 neue Briefe und Postkarten). Die ausführlich kommentierten Briefe und Postkarten dokumentieren die Entstehung des Gedichtbuchs und vermitteln neue Einblicke in Else Lasker-Schülers Leben im Schweizer Exil. Abgerundet wird die Edition durch einen umfangreichen Essay des Herausgebers Andreas Kilcher.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 392
Inhalt: 392 S.
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783835334472
ISBN-10: 3835334476
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Leinen, In Schuber
Autor: Lasker-Schüler, Else
Redaktion: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
Kilcher, Andreas B.
Skrodzki, Karl Jürgen
Herausgeber: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung/Andreas B Kilcher/Karl Jürg
en Skrodzki
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 191 Abb.
Maße: 256 x 180 x 38 mm
Von/Mit: Else Lasker-Schüler
Erscheinungsdatum: 23.01.2019
Gewicht: 1,204 kg
preigu-id: 115057715
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 392
Inhalt: 392 S.
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783835334472
ISBN-10: 3835334476
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Leinen, In Schuber
Autor: Lasker-Schüler, Else
Redaktion: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
Kilcher, Andreas B.
Skrodzki, Karl Jürgen
Herausgeber: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung/Andreas B Kilcher/Karl Jürg
en Skrodzki
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 191 Abb.
Maße: 256 x 180 x 38 mm
Von/Mit: Else Lasker-Schüler
Erscheinungsdatum: 23.01.2019
Gewicht: 1,204 kg
preigu-id: 115057715
Warnhinweis