Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Historische Studien erfreuen sich in den ärztlichen Disziplinen z.Z. nicht besonderer Gunst, auch nicht in dem jüngsten Zweige der Heilkunde, der Psychiatrie. So jung derselbe sein mag, es haben sich doch schon eine Reihe von geschichtlichen Irrtümern eingeschlichen und die Besorgnis macht sich geltend, dass jene sich fortpflanzen und steigern, wenn nicht die Tatsachen selbst rechtzeitig und aufs Neue festgestellt werden.
Der Verfasser der nachfolgenden kleinen Schrift, mit einer Arbeit umfassenderen Inhalts beschäftigt, war in die Notwendigkeit versetzt, Zahlen festzustellen und solche zu sammeln, welche für die Entwicklung der Psychiatrie von mehr oder minderer Bedeutung sind. Es stellte sich dabei sehr überraschend heraus, wie in der Literatur sehr verschiedene Angaben betreffs der Zeitangaben sich finden, selbst, was das Leben hervorragender Persönlichkeiten betrifft, z. B. Reil, Esquirol, Conolly, Fichte, Pinel, Ch. Bell, Leibnitz, Falret, Eschenmayr etc., und es bedurfte oft mühevoller Nachforschungen, um sie richtig zu stellen."

Dieses Buch über die Gedenktage der Psychiatrie und ihrer Hilfsdisziplinen in allen Ländern ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1889.
"Historische Studien erfreuen sich in den ärztlichen Disziplinen z.Z. nicht besonderer Gunst, auch nicht in dem jüngsten Zweige der Heilkunde, der Psychiatrie. So jung derselbe sein mag, es haben sich doch schon eine Reihe von geschichtlichen Irrtümern eingeschlichen und die Besorgnis macht sich geltend, dass jene sich fortpflanzen und steigern, wenn nicht die Tatsachen selbst rechtzeitig und aufs Neue festgestellt werden.
Der Verfasser der nachfolgenden kleinen Schrift, mit einer Arbeit umfassenderen Inhalts beschäftigt, war in die Notwendigkeit versetzt, Zahlen festzustellen und solche zu sammeln, welche für die Entwicklung der Psychiatrie von mehr oder minderer Bedeutung sind. Es stellte sich dabei sehr überraschend heraus, wie in der Literatur sehr verschiedene Angaben betreffs der Zeitangaben sich finden, selbst, was das Leben hervorragender Persönlichkeiten betrifft, z. B. Reil, Esquirol, Conolly, Fichte, Pinel, Ch. Bell, Leibnitz, Falret, Eschenmayr etc., und es bedurfte oft mühevoller Nachforschungen, um sie richtig zu stellen."

Dieses Buch über die Gedenktage der Psychiatrie und ihrer Hilfsdisziplinen in allen Ländern ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1889.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783737214742
ISBN-10: 3737214743
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Laehr, Heinrich
Hersteller: Vero Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Vero Verlag GmbH & Co. KG, Trakehner Weg 52, D-22844 Norderstedt, info@vero-verlag.de
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Heinrich Laehr
Erscheinungsdatum: 12.11.2019
Gewicht: 0,286 kg
Artikel-ID: 104764794