Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geburten/Kontrolle
Reproduktionspolitik im 20. Jahrhundert
Taschenbuch von Maria Mesner
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dank
1 Das Thema

2 Suchbewegungen: Annäherungen, Ansätze, Definitionen, Grenzziehungen_
2.1 ,Reproduktion'?
2.2 ,Geschlecht'?
2.3 Theorie und Methode des Vergleichs

3 "Geburtenkontrolle": zwischen Disziplinierung und Handlungsermächtigung
3.1 Einleitung
3.2 Materialsammlung: die New Yorker und die Wiener Beratungsstellen
3.2.1 birth control in New York City
3.2.2 Sexual- und Eheberatung in Wien
Die Gesundheitliche Beratungsstelle für Ehewerber
Wiederbelebung unter anderen Vorzeichen: die Eheberatungstelle des "Ständestaat"-Wien
Die Beratungsstellen der Sozialistischen Gesellschaft für Sexualberatung und Sexualforschung
Die Frauenschutz-Beratungsstelle
3.3 Dis-/Similaritäten
3.3.1 Institutionelle Rahmenbedingungen und ihre Folgen
3.3.2 Akteure und Akteurinnen
3.3.3 Unscharfe Grenzen: Geburtenkontrolle zwischen Emanzipation und Eugenik

4 "Mütter der Nation" und/oder BürgerInnen: Geschlecht, Reproduktion und Sozialpolitik
4.1 Die Etablierung staatlicher Regelungen vor 1918
4.1.1 Regeln, Normen, Gesetze
4.1.2 Akteure und Akteurinnen
4.1.3 Zwischenbilanz I
4.2 Die Zwischenkriegszeit
4.2.1 Politiken und Strategien
4.2.2 Akteure und Akteurinnen
4.2.3 Zwischenbilanz II
4.3 Kriegswirtschaft
4.3.1 Maßnahmen und Gesetze
4.3.2 Konsequenzen
4.4 Nachkriegszeit und Wirtschaftsboom
4.5 Entwicklungslinien: die ,zweite Welle' der Frauenbewegungen und das letzte Drittel des 20. Jahrhunderts 1
4.6 Ergebnisse und Konklusionen

5 Kriege um das "ungeborene Leben". Die Auseinandersetzung um die gesetzliche Regelung des Schwangerschaftsabbruchs
5.1 Abtreibungsdiskurse und wer sie führte
5.1.1 "Frauenbewegungskulturen"
5.1.2 Die "Hoch-Zeit" der Familie
5.2 E in "Recht auf Abtreibung"
5.2.1 Abtreibung als "symbolisches Thema"
5.2.2 Die Aufhebung der Abtreibungsbeschränkungen in den USA oder:

Wie kam es zu Roe v. Wade?
5.2.3 "Mein Bauch gehört mir" - die Auseinandersetzung um die Fristenregelung
5.2.4 Zwischenbilanz
5.3 N ach der Liberalisierung: Krieg oder Befriedung?
5.4 Konklusionen

6 Rationalisierung, Individualisierung, Globalisierung: Fragmente einer Geschichte der Reproduktion im 20. Jahrhundert
6.1 Die Reproduktion der Nation
6.2 Rationalisierung
6.3 Globalisierung
6.3.1 Die Erfindung der "population bomb" und Versuche, sie wieder zu entschärfen
6.3.2 Eugenik, Feminismus und Bevölkerungspolitik

7 Abkürzungsverzeichnis

8 Literatur- und Quellenverzeichnis
8.1 Gedruckte Broschüren, Monographien, Sammelwerke und Aufsätze in Zeitschriften und Sammelwerken, Artikel in Zeitungen, Protokolle, ungedruckte Dissertationen, Diplomarbeiten und Habilitationsschriften, Online-Veröffentlichungen
8.2 Periodika
8.3 Ungedruckte Materialien
8.3.1 Archivalien
8.3.2 Websites
Dank
1 Das Thema

2 Suchbewegungen: Annäherungen, Ansätze, Definitionen, Grenzziehungen_
2.1 ,Reproduktion'?
2.2 ,Geschlecht'?
2.3 Theorie und Methode des Vergleichs

3 "Geburtenkontrolle": zwischen Disziplinierung und Handlungsermächtigung
3.1 Einleitung
3.2 Materialsammlung: die New Yorker und die Wiener Beratungsstellen
3.2.1 birth control in New York City
3.2.2 Sexual- und Eheberatung in Wien
Die Gesundheitliche Beratungsstelle für Ehewerber
Wiederbelebung unter anderen Vorzeichen: die Eheberatungstelle des "Ständestaat"-Wien
Die Beratungsstellen der Sozialistischen Gesellschaft für Sexualberatung und Sexualforschung
Die Frauenschutz-Beratungsstelle
3.3 Dis-/Similaritäten
3.3.1 Institutionelle Rahmenbedingungen und ihre Folgen
3.3.2 Akteure und Akteurinnen
3.3.3 Unscharfe Grenzen: Geburtenkontrolle zwischen Emanzipation und Eugenik

4 "Mütter der Nation" und/oder BürgerInnen: Geschlecht, Reproduktion und Sozialpolitik
4.1 Die Etablierung staatlicher Regelungen vor 1918
4.1.1 Regeln, Normen, Gesetze
4.1.2 Akteure und Akteurinnen
4.1.3 Zwischenbilanz I
4.2 Die Zwischenkriegszeit
4.2.1 Politiken und Strategien
4.2.2 Akteure und Akteurinnen
4.2.3 Zwischenbilanz II
4.3 Kriegswirtschaft
4.3.1 Maßnahmen und Gesetze
4.3.2 Konsequenzen
4.4 Nachkriegszeit und Wirtschaftsboom
4.5 Entwicklungslinien: die ,zweite Welle' der Frauenbewegungen und das letzte Drittel des 20. Jahrhunderts 1
4.6 Ergebnisse und Konklusionen

5 Kriege um das "ungeborene Leben". Die Auseinandersetzung um die gesetzliche Regelung des Schwangerschaftsabbruchs
5.1 Abtreibungsdiskurse und wer sie führte
5.1.1 "Frauenbewegungskulturen"
5.1.2 Die "Hoch-Zeit" der Familie
5.2 E in "Recht auf Abtreibung"
5.2.1 Abtreibung als "symbolisches Thema"
5.2.2 Die Aufhebung der Abtreibungsbeschränkungen in den USA oder:

Wie kam es zu Roe v. Wade?
5.2.3 "Mein Bauch gehört mir" - die Auseinandersetzung um die Fristenregelung
5.2.4 Zwischenbilanz
5.3 N ach der Liberalisierung: Krieg oder Befriedung?
5.4 Konklusionen

6 Rationalisierung, Individualisierung, Globalisierung: Fragmente einer Geschichte der Reproduktion im 20. Jahrhundert
6.1 Die Reproduktion der Nation
6.2 Rationalisierung
6.3 Globalisierung
6.3.1 Die Erfindung der "population bomb" und Versuche, sie wieder zu entschärfen
6.3.2 Eugenik, Feminismus und Bevölkerungspolitik

7 Abkürzungsverzeichnis

8 Literatur- und Quellenverzeichnis
8.1 Gedruckte Broschüren, Monographien, Sammelwerke und Aufsätze in Zeitschriften und Sammelwerken, Artikel in Zeitungen, Protokolle, ungedruckte Dissertationen, Diplomarbeiten und Habilitationsschriften, Online-Veröffentlichungen
8.2 Periodika
8.3 Ungedruckte Materialien
8.3.1 Archivalien
8.3.2 Websites
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Medium: Taschenbuch
Seiten: 302
Inhalt: 302 S.
ISBN-13: 9783205783206
ISBN-10: 3205783204
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mesner, Maria
Auflage: 1/2010
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 240 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Maria Mesner
Erscheinungsdatum: 29.03.2010
Gewicht: 0,591 kg
preigu-id: 101692399
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Medium: Taschenbuch
Seiten: 302
Inhalt: 302 S.
ISBN-13: 9783205783206
ISBN-10: 3205783204
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mesner, Maria
Auflage: 1/2010
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 240 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Maria Mesner
Erscheinungsdatum: 29.03.2010
Gewicht: 0,591 kg
preigu-id: 101692399
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte