Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gebet als Resonanzereignis
Annäherungen im Horizont von Spiritual Care
Taschenbuch von Simon Peng-Keller
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Gebet als »Resonanzereignis« zu beleuchten, bedeutet, es nicht wie gewöhnlich als aktiven Vollzug zu verstehen, sondern als etwas, das sich mitunter überraschend einstellt oder sich entzieht. Die Leitmetapher der »Resonanz« verweist zudem auf die Responsivität und die Sinnlichkeit des Betens. Es beginnt nicht bei sich selbst, sondern kommt von woanders her. Und es betrifft nicht nur den menschlichen Geist, sondern den Menschen als verleiblichtes Selbst. Die Beiträge des vorliegenden Bandes erkunden diese Resonanzaspekte im Hinblick auf das Gebiet heutiger Spiritual Care. Auch in säkular geprägten klinischen Kontexten sind vielfältige Gebetsvollzüge zu beobachten. Sie stehen in einem eigentümlichen Verhältnis zu den therapeutischen und palliativen Behandlungen, die sie begleiten. Denn das Beten behandelt nicht, sondern antwortet auf den Widersinn von Krankheit, Behinderung, Tod und finaler Trennung. Auf leibsinnliche Art und Weise können sich in Gebetsvollzügen neue Sichtweisen auf das eigene Leben und Erfahrungen von Trost und Behütetsein erschließen.
Das Gebet als »Resonanzereignis« zu beleuchten, bedeutet, es nicht wie gewöhnlich als aktiven Vollzug zu verstehen, sondern als etwas, das sich mitunter überraschend einstellt oder sich entzieht. Die Leitmetapher der »Resonanz« verweist zudem auf die Responsivität und die Sinnlichkeit des Betens. Es beginnt nicht bei sich selbst, sondern kommt von woanders her. Und es betrifft nicht nur den menschlichen Geist, sondern den Menschen als verleiblichtes Selbst. Die Beiträge des vorliegenden Bandes erkunden diese Resonanzaspekte im Hinblick auf das Gebiet heutiger Spiritual Care. Auch in säkular geprägten klinischen Kontexten sind vielfältige Gebetsvollzüge zu beobachten. Sie stehen in einem eigentümlichen Verhältnis zu den therapeutischen und palliativen Behandlungen, die sie begleiten. Denn das Beten behandelt nicht, sondern antwortet auf den Widersinn von Krankheit, Behinderung, Tod und finaler Trennung. Auf leibsinnliche Art und Weise können sich in Gebetsvollzügen neue Sichtweisen auf das eigene Leben und Erfahrungen von Trost und Behütetsein erschließen.
Zusammenfassung
Die Beiträge erkunden das Gebet als "Resonanzereignis" im Hinblick auf heutige Spiritual Care und den Kontext von Krankheit, Sterben, Tod und Trauer.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 255
Reihe: Theologische Anstöße
Inhalt: 255 S.
ISBN-13: 9783788732288
ISBN-10: 3788732288
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3228
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Peng-Keller, Simon
Herausgeber: Simon Peng-Keller/Michael Beintker/Johannes Eurich u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Maße: 221 x 147 x 20 mm
Von/Mit: Simon Peng-Keller
Erscheinungsdatum: 11.09.2017
Gewicht: 0,347 kg
preigu-id: 109713807
Zusammenfassung
Die Beiträge erkunden das Gebet als "Resonanzereignis" im Hinblick auf heutige Spiritual Care und den Kontext von Krankheit, Sterben, Tod und Trauer.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 255
Reihe: Theologische Anstöße
Inhalt: 255 S.
ISBN-13: 9783788732288
ISBN-10: 3788732288
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3228
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Peng-Keller, Simon
Herausgeber: Simon Peng-Keller/Michael Beintker/Johannes Eurich u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Maße: 221 x 147 x 20 mm
Von/Mit: Simon Peng-Keller
Erscheinungsdatum: 11.09.2017
Gewicht: 0,347 kg
preigu-id: 109713807
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte