Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gebäudetechnik in Rechenzentren
Taschenbuch von Sandra Wieseckel
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 1,7, Technische Universität München (FB Informatik), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein sicheres Rechenzentrum ist immer relativ zur vorausgesetzten oder unterstellten Gefahr sicher. Auch die berücksichtigten Gefahren können einmal eintreten und Schäden sind nicht auszuschließen.
Die Frage ist nur: Wie oft treten sie ein? Welche Auswirkungen haben sie? Sind die Auswirkungen wirtschaftlich zu vertreten? Wird ein Rechenzentrum alle 10 Jahre vollkommen zerstört oder findet dies lediglich alle 100 Jahre statt?
Ein enormer Unterschied!

In einem Rechenzentrum kann man sich weder Betriebsausfälle, Betriebsunterbrechungen, noch Hardwaredefekte und Datenverluste leisten. Deshalb müssen sich Betreiber von Rechenzentren Gedanken machen, wie sie ihr Gebäude sichern und drohenden Gefahren standhalten.
In diesem Dokument werden wir uns mit Maßnahmen beschäftigen, wie man im physischen Bereich höhere Gefahren wie Feuer, Wasser und Blitz abwehren und geeignete Strategien für einen Notfallplan finden kann.
Ebenso behandeln wir Störeinflüsse im technischen Bereich. Dabei spielen Datenübertragungsfehler aufgrund von Störfeldern in der Verkabelung, fehleranfällige Stromversorgung und Datenverluste eine Rolle. Auch hier diskutieren wir geeignete Verfahren, wie man mit diesem Risiko umgehen kann oder sogar generell die Gefahr ausschalten kann.
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 1,7, Technische Universität München (FB Informatik), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein sicheres Rechenzentrum ist immer relativ zur vorausgesetzten oder unterstellten Gefahr sicher. Auch die berücksichtigten Gefahren können einmal eintreten und Schäden sind nicht auszuschließen.
Die Frage ist nur: Wie oft treten sie ein? Welche Auswirkungen haben sie? Sind die Auswirkungen wirtschaftlich zu vertreten? Wird ein Rechenzentrum alle 10 Jahre vollkommen zerstört oder findet dies lediglich alle 100 Jahre statt?
Ein enormer Unterschied!

In einem Rechenzentrum kann man sich weder Betriebsausfälle, Betriebsunterbrechungen, noch Hardwaredefekte und Datenverluste leisten. Deshalb müssen sich Betreiber von Rechenzentren Gedanken machen, wie sie ihr Gebäude sichern und drohenden Gefahren standhalten.
In diesem Dokument werden wir uns mit Maßnahmen beschäftigen, wie man im physischen Bereich höhere Gefahren wie Feuer, Wasser und Blitz abwehren und geeignete Strategien für einen Notfallplan finden kann.
Ebenso behandeln wir Störeinflüsse im technischen Bereich. Dabei spielen Datenübertragungsfehler aufgrund von Störfeldern in der Verkabelung, fehleranfällige Stromversorgung und Datenverluste eine Rolle. Auch hier diskutieren wir geeignete Verfahren, wie man mit diesem Risiko umgehen kann oder sogar generell die Gefahr ausschalten kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783638642569
ISBN-10: 3638642569
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wieseckel, Sandra
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Sandra Wieseckel
Erscheinungsdatum: 26.05.2008
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 101811014
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783638642569
ISBN-10: 3638642569
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wieseckel, Sandra
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Sandra Wieseckel
Erscheinungsdatum: 26.05.2008
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 101811014
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte